Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Feministische Ansätze für die Entwicklungspolitische Bildung – Neue Impulse zur Halbzeit von BNE 2030 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/feministische-ansaetze-fuer-die-entwicklungspolitische-bildung-neue-impulse-zur-halbzeit-von-bne-2030

Wir befinden uns in einer Zeit, in der Kriege und Krisen die Schlagzeilen dominieren, antidemokratische Bewegungen an Einfluss gewinnen und globale Solidarität zunehmend infrage gestellt wird. Wirkungsvolle Bildung für nachhaltige Entwicklung, die die Resilienz und Handlungsfähigkeit der Menschen stärkt, erscheint heute wichtiger denn je. Gleichzeitig stehen Akteur*innen der entwicklungspolitischen Bildung angesichts der globalen Entwicklungen und der Angriffe auf die Zivilgesellschaft selbst vor enormen Herausforderungen.
BNE 2030 Berlin BNE/Globales Lernen allgemein , Entwicklungspolitik , Demokratie

Peace Sounds – Alternatives from the Global South | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/flucht-und-migration/peace-sounds-alternatives-global-south

Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für Veränderungen aufzeigen. Sie sprechen mit Menschen, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren.
Konflikte , Krieg , Frieden , Landraub , Gerechtigkeit , Demokratie

DGVN-Jugendfriedenspreis 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/dgvn-jugendfriedenspreis-2025

Ob in der Schule, in der Freizeit, im Verein oder an der Uni – junge Menschen in Deutschland setzen sich mit eigens initiierten Projekten tagtäglich für eine gerechtere Welt ein. Die DGVN möchte das Engagement drei solcher Projekte mit der Verleihung des DGVN-Jugendfriedenspreises 2025 würdigen.
Sekundarstufe II , Berufliche Bildung , außerschulische Bildung , Hochschule Demokratie

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-alle-fuer-eine-welt-fuer-alle

„Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ lautet das Thema der Wettbewerbsrunde 2025/2026. Im September 2025 startet der Schulwettbewerb in eine neue Runde. Schulen und Schüler*innen aller Altersklassen, Schulformen und -fächer sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit aktuellen globalen Themen auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie jede*r Einzelne an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unseren Planeten mitwirken kann.
Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Partizipation , Demokratie