Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Materialpaket „Dilemmas lösen lernen“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/materialpaket-dilemmas-loesen-lernen

Die Welt aktiv mitgestalten – das ist ein wichtiges Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Sie stehen dabei oft vor Dilemma-Entscheidungen und inneren Konflikten: Soll man sich für den Klimaschutz einsetzen und dafür den eigenen Konsum hinterfragen? Das neue Unterrichtsmaterial von OroVerde liefert Impulse für Dilemma-Übungen und fördert kritisches Denken, Wertebewusstsein, Argumentationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, verantwortlich zu handeln.
Ein wichtiger Beitrag auch für die Demokratie!

Fachtag – Klimaschutz und die extreme Rechte | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-klimaschutz-und-die-extreme-rechte

Rechtsextremistische Kräfte sind mittlerweile in nahezu jedem europäischen Land eine nicht zu überhörende Stimme. Der Fachtag richtet den Blick darauf, wie rechtsextreme Akeurinnen und Akteure den Klimaschutz instrumentalisieren. Außerdem werden Strategien zur Abwehr und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert.Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Bedarf kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
Der Fachtag ist Teil der Reihe „Demokratie trifft Klimaschutz“ und richtet sich an

Lokale Saat, globale Ernte – Demokratischer Umgang mit rechten Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/lokale-saat-globale-ernte-demokratischer-umgang-mit-rechten-ideologien-zeiten-sozial-oekologischer-krisen

Die von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) herausgegebene Publikation zeigt auf, wie rechte Akteurinnen und Akteure Natur- und Umweltthemen instrumentalisieren, um ihre völkischen und nationalistischen Ideologien zu verbreiten, und bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen extrem rechte Ideologien, insbesondere in ländlichen Regionen.
Modellprojekt „FARN Regional“, das als praxisorientiertes Beispiel für die Stärkung der Demokratie

Natur – Narrative – Radikalisierung: Dekoloniale Botanik | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/natur-narrative-radikalisierung-dekoloniale-botanik

In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit pre-kolonialen Perspektiven auf ‚Natur‘ und mit der Aneignung und Systematisierung von Pflanzenwissen. Welche kolonialen Kontinuitäten finden sich beispielsweise an (Lern)orten wie Botanischen Gärten und Nationalparks? Ziel ist es, dekoloniale Perspektiven und Wissensformen in der Naturpädagogik zu stärken.Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts KUBI – Kritische Umweltbildung: Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen.
für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie

Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/mit-kultureller-bildung-raeume-fuer-demokratiebildung-oeffnen

Die Beiträge der Fachpublikation machen deutlich, dargestellt, weshalb Kulturelle Bildung als selbstverständlicher Teil von Bildungsprozessen verstanden und gefördert werden muss und welche Voraussetzungen notwendig sind, um allen Kindern Kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
, Sekundarstufe II , außerschulische Bildung Bildung/Grundbildung , Demokratie

Lehrer:in sein im Krisenmodus – Empowerment für neue Herausforderungen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lehrerin-sein-im-krisenmodus-empowerment-fuer-neue-herausforderungen

Klimakrise, Krieg in Europa, Demokratiekrise – all das kommt auch in den Schulen an. Wie geht es Lehrkräften damit? Welche Kompetenzen brauchen sie, um mit ihren Schüler*innen adäquat über Krisen, eine unsichere Zukunft und damit verbundene Gefühle sprechen zu können? Wie verändern sich die Rolle und Verantwortung von Lehrkräften? Wie sehen Lernsettings aus, in denen junge Menschen die Skills erlernen, die sie in der VUCA-Welt benötigen? Wie können, dürfen, müssen Lehrkräfte Haltung zeigen im Sinne von Menschenrechten und Grundgesetz?
Berufliche Bildung , bildungsbereichübergreifend Klima , Menschenrechte , Demokratie

Werkhefte Fokuscafé Lateinamerika | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/werkhefte-fokuscafe-lateinamerika

Die Werkheft-Box Fokuscafé Lateinamerika bietet eine Vielzahl interaktiver Bildungsmaterialien für die Arbeit mit jungen Menschen. Aufgeteilt auf sieben Hefte werden aktivierende und vielseitig einsetzbare Workshopkonzepte des Globalen Lernens dargestellt. Diese regen anhand von konkreten Beispielen aus Lateinamerika und Deutschland zu einer (macht-)kritischen Auseinandersetzung mit globalen und innergesellschaftlichen Verhältnissen an. Gleichzeitig stellen sie den Bezug zur Lebenswelt und dem Alltag von Jugendlichen in Deutschland her.
Weitere Informationen Werkhefte Fokuscafé Lateinamerika Demokratie , Menschenrechte