Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Materialpaket "Dilemmas lösen lernen" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/materialpaket-dilemmas-loesen-lernen

Die Welt aktiv mitgestalten – das ist ein wichtiges Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Sie stehen dabei oft vor Dilemma-Entscheidungen und inneren Konflikten: Soll man sich für den Klimaschutz einsetzen und dafür den eigenen Konsum hinterfragen? Das neue Unterrichtsmaterial von OroVerde liefert Impulse für Dilemma-Übungen und fördert kritisches Denken, Wertebewusstsein, Argumentationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, verantwortlich zu handeln.
Ein wichtiger Beitrag auch für die Demokratie!

Fachtag: Klimaschutz und die extreme Rechte | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-klimaschutz-und-die-extreme-rechte-0

Die Klimakrise ist eine der größten globalen Herausforderungen. Sie erfordert dringende Maßnahmen auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der viele Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, gerät der Klimaschutz oft ins Hintertreffen. Doch Klimaschutz bietet auch eine bedeutende Chance demokratische Strukturen zu stärken. Er fördert zivilgesellschaftliches Engagement.
Der Klimawandel fordert die Demokratie heraus – nicht nur durch seine Folgen, sondern

Schüler:innen-Akademie: Wir bringen die 17 SDGs in die Schule. BNE-Projekte von Schüler:innen für Schüler:innen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/schuelerinnen-akademie-wir-bringen-die-17-sdgs-die-schule-bne-projekte-von-schuelerinnen-fuer-schuelerinnen

Die Schüler:innen-Akademie „Wir bringen die 17 SDGs in die Schule“ bietet ein Programm zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Schulalltag. Im Mittelpunkt stehen demokratische Partizipation, Eigeninitiative und der Austausch zwischen Schulen.
Behandelt werden Themen wie Demokratie, Upcycling, nachhaltige Mode, soziale Projekte

Co-kreativ & zukunftsfähig – BNE-Online-Akademie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/co-kreativ-zukunftsfaehig-bne-online-akademie

Wie können Bildungsprozesse so gestaltet werden, dass sie (co-)kreativer, kooperativer und offener für neue Ideen sind?Unter dem Titel „Co-kreativ & zukunftsfähig“ lädt die BNE-Online-Akademie dazu, neue Zugänge und Methoden kennenzulernen, mit denen sich Bildungsangebote partizipativ und innovativ gestalten lassen. In fünf praxisnahen Workshops verbindet die Akademie Inspiration mit konkreten Tools für die Bildungsarbeit.
Grundlagen für eine Bildung im Sinne nachhaltiger Entwicklung sowie einer lebendigen Demokratie

Förderung von demokratischer Beteiligung von Schülerinnen und Schülern in der Schule und ihrem gesellschaftlichen Umfeld | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/foerderung-von-demokratischer-beteiligung-von-schuelerinnen-und-schuelern-der-schule-und-ihrem-gesellschaftlichen-umfeld

Gefördert werden Projekte mit und von Schüler*innen aller Schulformen in Niedersachsen, Maßnahmen zur Stärkung von Partizipation, Eigeninitiative, Demokratieverständnis und Selbstwirksamkeit, Qualifizierung von Lehrkräften und pädagogischem Personal als Multiplikator*innen, Projekte mit Modellcharakter oder großer Reichweite und langfristiger Wirkung sowie Aktivitäten auch außerhalb der Schulzeit.
Beteiligung gewollt, willkommen und wirksam ist, um ein aktives Verständnis von Demokratie

BREBIT 2025 zum Thema "Wie bewegen wir die Welt?" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/brebit-2025-zum-thema-wie-bewegen-wir-die-welt

Unter dem Motto ‚Wie bewegen wir die Welt?‘ verknüpft die 22. BREBIT die Bereiche Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen und Demokratiebildung. In einem Angebotskatalog können interessierte Lehrkräftte nach dem passenden Angebot stöbern.
Bildung Gerechtigkeit , BNE/Globales Lernen allgemein , Transformation , Demokratie

Lokale Saat, globale Ernte – Demokratischer Umgang mit rechten Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/lokale-saat-globale-ernte-demokratischer-umgang-mit-rechten-ideologien-zeiten-sozial-oekologischer-krisen

Die von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) herausgegebene Publikation zeigt auf, wie rechte Akteurinnen und Akteure Natur- und Umweltthemen instrumentalisieren, um ihre völkischen und nationalistischen Ideologien zu verbreiten, und bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen extrem rechte Ideologien, insbesondere in ländlichen Regionen.
Modellprojekt „FARN Regional“, das als praxisorientiertes Beispiel für die Stärkung der Demokratie