Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Zwei Millionen Euro für Einrichtung eines Bachelorstudiengangs „Robotik und Künstliche Intelligenz“ an der Hochschule Koblenz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-zwei-millionen-euro-fuer-einrichtung-eines-bachelorstudiengangs-robotik-und-kuenstliche-intelligenz-an-der-hochschule-koblenz

Die Hochschule Koblenz plant die Einführung eines neuen Bachelor-Studiengangs „Robotik und Künstliche Intelligenz“, dessen Fokussierung und Kompetenzorientierung im Bereich Robotik/Anwendungen und KI/Informatik liegt. Die Landesregierung fördert die Einrichtung mit Landesmitteln in Höhe von zwei Millionen Euro. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit kein vergleichbares Studienangebot, das Robotik und Künstliche Intelligenz praxisnah und innovativ vermittelt. Grundlagen des Angebots bilden die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule sowie Angebote aus dem Bereich der Mechatronik und Informatik. Der geplante Studiengang wird durch die Vernetzung der Hochschule Koblenz mit regional ansässigen Unternehmen auch den Transfer von digitalen Technologien in die Anwendung fördern.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit – Neue Vereinbarung wird Kooperation zwischen den Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz vereinfachen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/rhein-main-universitaeten-gehen-naechsten-schritt-in-der-zusammenarbeit-neue-vereinbarung-wird-kooperation-zwischen-den-universitaeten-frankfurt-darmstadt-und-mainz-vereinfachen

Hessen und Rheinland-Pfalz stärken die Rhein-Main-Universitäten (RMU): Die beiden Bundesländer wollen die Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vereinfachen, indem sie Regelungen im Umgang mit unterschiedlichen Ländergesetzen finden, die die Zusammenarbeit in manchen Bereichen bisher erschweren. So könnten zum Beispiel die gemeinsame Finanzierung von Forschungsvorhaben über Ländergrenzen hinweg oder die Organisation des Studiums erleichtert werden. Eine entsprechende Vereinbarung soll bis zum Frühsommer zwischen den Partnern erarbeitet und anschließend zwischen den Ländern geschlossen werden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Forschungserfolge für Mainz und Kaiserslautern: Über 14 Millionen Euro für rheinland-pfälzische Universitäten und Partner . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/forschungserfolge-fuer-mainz-und-kaiserslautern-ueber-14-millionen-euro-fuer-rheinland-pfaelzische-universitaeten-und-partner

Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert zwei Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten für ihre besonderen Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Bis 2028 stellt die DFG der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie ihren Partnern in Aachen, Saarbrücken, Mainz, Darmstadt und Stuttgart über 14 Millionen Euro zur Erforschung aktueller Themen zur Verfügung. Darin enthalten sind rund 2,5 Millionen Euro der Programmpauschale, die den Universitäten zur Deckung der mit der Förderung verbundenen indirekten Projektausgaben als „Overhead“ zur Verfügung steht.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Schritt für Schritt zum Wiederaufbau: Minister Clemens Hoch besucht Kliniken und die katholische Pfarreiengemeinschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schritt-fuer-schritt-zum-wiederaufbau-minister-clemens-hoch-besucht-kliniken-und-die-katholische-pfarreiengemeinschaft-in-bad-neuenahr-ahrweiler

Zwei Jahre ist es her, dass die Flut eine Schneise der Zerstörung und Verwüstung im Ahrtal hinterlassen hat. Auch Kliniken, Kirchen und Pfarrhäuser in der Region wurden von den Wassermassen nicht verschont. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass ein Klinikbetrieb oder ein Gemeindeleben nicht mehr möglich waren. In dieser Situation hat sich das Land an die Seite der betroffenen Einrichtungen und Menschen gestellt, immer mit dem Ziel vor Augen, das Ahrtal wieder vollständig aufzubauen. „Auch zwei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe steht das Land als verlässlicher und starker Partner an der Seite der Menschen im Ahrtal. Wir wissen, dass wir noch lange nicht am Ziel des Wiederaufbaus angekommen sind, doch die Anstrengungen vor Ort sind groß und es macht Mut zu sehen, wie es Schritt für Schritt vorangeht“, sagt Minister Hoch bei seinem heutigen Aufenthalt im Ahrtal.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ministerpräsident Alexander Schweitzer benennt KI-Lotsen Prof. Dr. Stefan Kramer – Wir stärken Synergien von KI und Biotechnologie  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-benennt-ki-lotsen-prof-dr-stefan-kramer-wir-staerken-synergien-von-ki-und-biotechnologie-1

„Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, die eine große Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und die digitalen Prozesse in Forschung und Entwicklung zu verbessern, spielt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle. Wir wollen in Rheinland-Pfalz die Synergien zwischen Biotechnologie und KI optimal nutzen und bringen deshalb die unterschiedlichen Bedarfe und Interessen zusammen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Stefan Kramer an der Schnittstelle von KI und Life Science einen Experten für die Belange dieser beiden zukunftsweisenden Technologien in Rheinland-Pfalz als KI-Lotsen gewinnen konnten. Als Professor für Data Mining und Machine Learning an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und aufgrund seiner wissenschaftlichen Reputation und Kommunikationskompetenz ist er bestens für die Aufgabe des KI-Lotsen geeignet“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Überreichung der Benennungsurkunde in der Staatskanzlei.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Kinder- und Jugendmedizin stärken: KV RLP und Land ermöglichen ergänzende ambulante Weiterbildungsförderung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/kinder-und-jugendmedizin-staerken-kv-rlp-und-land-ermoeglichen-ergaenzende-ambulante-weiterbildungsfoerderung

Die ärztliche Weiterbildung in den Praxen ist ein Schlüsselinstrument, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die finanzielle Förderung. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin werden dringend Nachwuchsärztinnen und -ärzte gebraucht. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt nun die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) bei der Förderung dieser Arztgruppe. So können mehr kinder- und jugendmedizinische Praxen in Rheinland-Pfalz eine Förderung in voller Höhe für die Beschäftigung und Betreuung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung beantragen. Dafür stellt die Landesregierung der KV RLP insgesamt 336.000 Euro zur Verfügung, sodass diese in den Jahren 2024 und 2025 je fünf zusätzliche Förderstellen in Höhe der gesetzlichen Förderung von derzeit monatlich 5.400 Euro pro Vollzeitstelle fördern kann. Die Landeszuwendung entspricht dabei dem hälftigen Finanzierungsanteil der Krankenkassen an der gesetzlichen Förderung, deren rheinland-pfälzisches Kontingent aufgrund der großen Nachfrage ausgeschöpft ist. Anträge können interessierte Kinderarztpraxen ab sofort an die KV RLP stellen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Neues Portal bringt Studierende und Unternehmen zusammen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/neues-portal-bringt-studierende-und-unternehmen-zusammen

Rheinland-pfälzische Studierende sind auf dem Arbeitsmarkt umworben – und folgen nicht selten dem Lockruf in andere Länder. Doch, wie sagt das Sprichwort: „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Will heißen: Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bieten sich auch hierzulande in vielfältiger Weise. Nicht allen aber sind die guten beruflichen Perspektiven hinreichend bekannt. Angebot und Nachfrage müssen noch besser aufeinander abgestimmt werden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie