Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Strategische Stärkung des Biotechnologie-Standortes – Biotechnologie-Beirat begrüßt neue Mitglieder . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/strategische-staerkung-des-biotechnologie-standortes-biotechnologie-beirat-begruesst-neue-mitglieder

„Wir wollen Rheinland-Pfalz in den kommenden Jahren weiter zu einem führenden Standort in der Biotechnologie ausbauen. Biotechnologie ist ein wichtiger Regierungsschwerpunkt. Mit Milliarden Investitionen in Zukunftsfelder wie die Biotechnologie in Rheinland-Pfalz, nehmen wir im internationalen Wettbewerb eine starke Spitzenstellung ein. Wir haben kluge Köpfe und innovative Unternehmen im Land, die dafür sorgen, dass unser Biotechnologie-Standort weiter wachsen wird. Um die Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bündeln und damit den Biotechnologie-Standort Rheinland-Pfalz gemeinsam strategisch weiter zu stärken, hat die Landesregierung 2022 den Biotechnologie-Beirat eingerichtet. Ich danke den Mitgliedern für ihr großes Engagement, mit dem sie sich in die Beratungen im Beirat einbringen“, unterstrich Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der sechsten Sitzung des Gremiums.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Neues Portal bringt Studierende und Unternehmen zusammen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/neues-portal-bringt-studierende-und-unternehmen-zusammen

Rheinland-pfälzische Studierende sind auf dem Arbeitsmarkt umworben – und folgen nicht selten dem Lockruf in andere Länder. Doch, wie sagt das Sprichwort: „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Will heißen: Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bieten sich auch hierzulande in vielfältiger Weise. Nicht allen aber sind die guten beruflichen Perspektiven hinreichend bekannt. Angebot und Nachfrage müssen noch besser aufeinander abgestimmt werden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht in Mainz Innovationsmotoren der Biotechnologie  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-besucht-in-mainz-innovationsmotoren-der-biotechnologie-1

„Biotechnologie ist eine Zukunftstechnologie mit großer Dynamik, deswegen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, unser Land weiter zum führenden Biotechnologiestandort auszubauen. Dazu haben wir alle zentralen Akteure des Landes zusammengebracht, Potentiale gebündelt, neue Strukturen geschaffen und die Vernetzung und Internationalisierung vorangetrieben. Bis 2026 werden wir ein Volumen von bis zu 800 Millionen Euro für Biotechnologie und die Lebenswissenschaften zur Verfügung stellen. Die Branche boomt in Rheinland-Pfalz und die Unternehmen haben Vertrauen in den Standort, dies belegen die vielen Investitionsentscheidungen großer Unternehmen der vergangenen Monate. „Ich bin sehr beeindruckt hier in Mainz zu sehen, wie eng Wissenschaft und Wirtschaft mittlerweile miteinander vernetzt sind und voneinander profitieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch von Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die als besondere Innovationsmotoren den Biotechnologiestandort prägen. Begleitet wurde der Ministerpräsident unter anderem vom Landeskoordinator für Biotechnologie, Prof. Dr. Eckhard Thines, sowie Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther und dem Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase. 
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wechsel im Amt des Landeskoordinators für Biotechnologie – Dank an Prof. Dr. Krausch für wegbereitende Arbeit – Prof. Dr. Thines übernimmt Aufgabe . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wechsel-im-amt-des-landeskoordinators-fuer-biotechnologie-dank-an-prof-dr-krausch-fuer-wegbereitende-arbeit-prof-dr-thines-uebernimmt-aufgabe-1

„Die Biotechnologieinitiative des Landes ist eines unserer herausragenden Projekte, das wir mit Kraft entwickeln und vorantreiben. Wir wollen Rheinland-Pfalz als führenden Standort national und international positionieren und die Potentiale dieser Schlüsseltechnologie für ein gesünderes Leben und Altern, für die Wertschöpfung im Land und die Schaffung guter Arbeitsplätze nutzen. Eine solch herausfordernde Aufgabe funktioniert nur im Schulterschluss von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Für ein nachhaltiges Gelingen braucht es einen Kopf, der die Stakeholder zusammenführt, der Prozesse koordiniert und nach vorne bringt. Diese Aufgabe hat in den vergangenen zwei Jahren Prof. Dr. Georg Krausch in der Position des Landeskoordinators für Biotechnologie sehr erfolgreich übernommen. Wir bedauern es sehr, dass er aus persönlichen Gründen aus dieser Funktion ausscheidet“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die ihm gemeinsam mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch für sein Engagement dankte und zugleich seinen Nachfolger Prof. Dr. Eckhard Thines vorstellte.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie