Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Land fördert Programm zur Alternsforschung mit 500.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-foerdert-programm-zur-alternsforschung-mit-500000-euro

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Die Mittel dienen dem Programm „Populationsbasierte Alternsforschung an der Universitätsmedizin Mainz“ („GHS Altern“). „Wir sind im Alter immer länger fit. Und natürlich wollen wir alle einen gesunden Lebensabend verbringen und so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der alternsbedingten Krankheiten rapide zu. Vor diesem Hintergrund wird die Vorbeugung und Behandlung alternsbedingter Erkrankungen an Relevanz gewinnen. Das stellt uns im Land aber auch vor große gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen, denn die damit verbundene Zunahme alternsbedingter Krankheiten resultiert in gewaltigen Kosten, die von der Gesellschaft getragen werden müssen. Wir fördern dieses Programm daher sehr gerne, denn wir erwarten uns wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und der Prävention“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

„Unermüdlicher Einsatz in der humanitären Hilfe“ – Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/unermuedlicher-einsatz-in-der-humanitaeren-hilfe-ehepaar-dr-dieter-knapp-und-helga-knapp-mit-bundesverdienstkreuz-am-bande-geehrt

Für sein langjähriges engagiertes Wirken in der humanitären Hilfe im Ausland, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem in Dieblich lebenden Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Ge-sundheit, überreichte ihnen im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Dirk Crecelius mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt – Verantwortung, Menschlichkeit und soziales Engagement . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/dirk-crecelius-mit-bundesverdienstkreuz-am-bande-geehrt-verantwortung-menschlichkeit-und-soziales-engagement

Auf Vorschlag von Ministerpräsidentin a. D. Malu Dreyer hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier den Koblenzer Dirk Crecelius mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte, in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dem Erzieher im Ruhestand und ehemaligem Leiter einer Kindertagesstätte im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung. Ein besonderes Anliegen war es ihm, benachteiligte Kinder zu fördern, sie zu stärken und ihnen Chancen und Möglichkeiten zu eröffnen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Acht Anträge rheinland-pfälzischer Hochschulen erfolgreich bei „Freiraum 2025“ – Innovation in der Hochschullehre . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-acht-antraege-rheinland-pfaelzischer-hochschulen-erfolgreich-bei-freiraum-2025-innovation-in-der-hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre Entscheidung für die bundesweit erfolgte Ausschreibung „Freiraum 2025“ bekanntgegeben. „Freiraum“ richtet sich an die Lehrenden an den Hochschulen und zielt darauf ab, Freiheit zur Erarbeitung neuer Konzepte zu schaffen, Offenheit und Kreativität zu fördern sowie Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben. 461 Anträge wurden bundesweit eingereicht, davon wurden 153 Projekte durch den Ausschuss zur Projektauswahl zur Förderung ausgewählt. Acht der ausgewählten Projekte kommen aus fünf rheinland-pfälzischen Hochschulen. Die Mittel werden für experimentelle Lehrkonzepte an den Hochschulen Koblenz, Mainz, Trier sowie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Trier vergeben.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hochschulen-erhalten-landesfoerderung-fuer-neues-forschungskolleg-gesundheitsforschung

Der Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist um eine vielversprechende Forschungskooperation reicher. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Förderbescheide mit einer Fördersumme von insgesamt 624.000 Euro für die Einrichtung des gemeinsamen Forschungskollegs „Multiparametrische Sensoren zur Echtzeitanalyse von Entzündungsprozessen (MultiSensE). Die Förderung beläuft sich auf den Zeitraum 2021 bis 2024.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Hoch: Rund 2,5 Mio. Euro für den Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-rund-25-mio-euro-fuer-den-biotechnologiestandort-rheinland-pfalz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat zwei Förderbescheide an das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) übergeben. „Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderungen die Institute dabei unterstützen, die rheinland-pfälzische Wissenschaft und die Unternehmen im Land durch Innovation und Wissenstransfer voranzubringen. Die Projekte stärken vor allem die Bereiche „personalisierte Medizin“ sowie „nachhaltige Chemie“ zur Herstellung von Medikamenten im eigenen Land. Dadurch kann Rheinland-Pfalz seine Position im Bereich Biotechnologie und Lebenswissenschaften weiter festigen“, sagt Wissenschaftsminister Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Schulen aus Kaiserslautern, Speyer und Altenglan für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schulen-aus-kaiserslautern-speyer-und-altenglan-fuer-paedagogische-spitzenleistungen-ausgezeichnet

Die besten rheinland-pfälzischen Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, sind die Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern, die Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und die Regionale Schule in Altenglan. Diese Schulen wurden heute in Mainz mit den Landespreisen im bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt und ist mit Preisgeldern von insgesamt 220.000 Euro dotiert.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretär Denis Alt: Eine Million Euro für die Forschung an Wasserstoff als sicherer Energieträger  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-denis-alt-eine-million-euro-fuer-die-forschung-an-wasserstoff-als-sicherer-energietraeger

Die Forschung im Bereich klimaneutraler Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die nachhaltige Erzeugung von Energie und kann maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genau zu diesem Thema. Das Land unterstützt diese zukunftsweisende Forschung mit einer Förderung in Höhe von 1.011.466 Euro für das Projekt „INNOREM – INNOvatives Reaktorsystem für die Bereitstellung von Wasserstoff aus dem Wasserstoffträger Methanol“. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit überreichte die Förderung an Professor Michael Maskos, Institutsleiter des Fraunhofer IMM. Im Rahmen des Projektes werden Technologien und Methoden entwickelt, die zur Etablierung von Wasserstoff als sicheren Energieträger und zur Souveränität Deutschlands im Bereich der Energietechnik beitragen. Die Projektlaufzeit erstreckt sich über acht Monate von Oktober 2023 bis Ende Mai 2024.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

KI in der Hochschullehre: Vier rheinland-pfälzische Projekte mit 8 Millionen Euro erfolgreich . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ki-in-der-hochschullehre-vier-rheinland-pfaelzische-projekte-mit-8-millionen-euro-erfolgreich

Im vergangenen Jahr haben Bund und Länder die Förderinitiative „KI in der Hochschulbildung“ mit einem Fördervolumen von 133 Millionen Euro aufgelegt. Ziel ist die stärkere Anwendung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Studium und Lehre sowie die Nutzung der KI zur Verbesserung der Bildungsangebote. In der Endauswahl der ersten Förderrunde konnten sich vier rheinland-pfälzische Projekte mit einem Gesamtvolumen von 7,92 Millionen Euro durchsetzen. Damit können Einzelanträge der Hochschule Trier, der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau sowie ein Verbundantrag unter Federführung der Hochschule Mainz umgesetzt werden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Grippeschutzimpfung: Der beste Schutz gegen Grippe ist die Impfung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/grippeschutzimpfung-der-beste-schutz-gegen-grippe-ist-die-impfung

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt, sich am besten ab Oktober bis Mitte Dezember gegen Grippe impfen zu lassen, um auf dem Höhepunkt einer Grippewelle geschützt zu sein. Der vollständige Schutz gegen die Erreger hält zuverlässig drei bis vier Monate. Vor allem für Risikogruppen und für Menschen im Alter von 60 Jahren und älter ist die Impfung von großer Bedeutung. Das Influenzavirus ist hoch ansteckend und kann bei gefährdeten Gruppen zu schweren Verläufen führen. Auch in diesem Herbst ruft die Landesregierung gemeinsam mit der Landesärztekammer dazu auf, sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen. Die Influenzaimpfung bietet einen wirksamen Schutz gegen die verschiedenen Grippeviren und wird von Jahr zu Jahr an die jeweils vorherrschenden Virustypen angepasst.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie