Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Acht Anträge rheinland-pfälzischer Hochschulen erfolgreich bei „Freiraum 2025“ – Innovation in der Hochschullehre . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-acht-antraege-rheinland-pfaelzischer-hochschulen-erfolgreich-bei-freiraum-2025-innovation-in-der-hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre Entscheidung für die bundesweit erfolgte Ausschreibung „Freiraum 2025“ bekanntgegeben. „Freiraum“ richtet sich an die Lehrenden an den Hochschulen und zielt darauf ab, Freiheit zur Erarbeitung neuer Konzepte zu schaffen, Offenheit und Kreativität zu fördern sowie Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben. 461 Anträge wurden bundesweit eingereicht, davon wurden 153 Projekte durch den Ausschuss zur Projektauswahl zur Förderung ausgewählt. Acht der ausgewählten Projekte kommen aus fünf rheinland-pfälzischen Hochschulen. Die Mittel werden für experimentelle Lehrkonzepte an den Hochschulen Koblenz, Mainz, Trier sowie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Trier vergeben.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hochschulen-erhalten-landesfoerderung-fuer-neues-forschungskolleg-gesundheitsforschung

Der Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist um eine vielversprechende Forschungskooperation reicher. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Förderbescheide mit einer Fördersumme von insgesamt 624.000 Euro für die Einrichtung des gemeinsamen Forschungskollegs „Multiparametrische Sensoren zur Echtzeitanalyse von Entzündungsprozessen (MultiSensE). Die Förderung beläuft sich auf den Zeitraum 2021 bis 2024.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Hoch: Rund 2,5 Mio. Euro für den Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-rund-25-mio-euro-fuer-den-biotechnologiestandort-rheinland-pfalz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat zwei Förderbescheide an das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) übergeben. „Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderungen die Institute dabei unterstützen, die rheinland-pfälzische Wissenschaft und die Unternehmen im Land durch Innovation und Wissenstransfer voranzubringen. Die Projekte stärken vor allem die Bereiche „personalisierte Medizin“ sowie „nachhaltige Chemie“ zur Herstellung von Medikamenten im eigenen Land. Dadurch kann Rheinland-Pfalz seine Position im Bereich Biotechnologie und Lebenswissenschaften weiter festigen“, sagt Wissenschaftsminister Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Schulen aus Kaiserslautern, Speyer und Altenglan für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schulen-aus-kaiserslautern-speyer-und-altenglan-fuer-paedagogische-spitzenleistungen-ausgezeichnet

Die besten rheinland-pfälzischen Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, sind die Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern, die Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und die Regionale Schule in Altenglan. Diese Schulen wurden heute in Mainz mit den Landespreisen im bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt und ist mit Preisgeldern von insgesamt 220.000 Euro dotiert.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

1,6 Millionen Euro zur Stärkung des Biotechnologiestandorts Mainz – Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt Landeszuwendung an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/16-millionen-euro-zur-staerkung-des-biotechnologiestandorts-mainz-wissenschaftsminister-clemens-hoch-uebergibt-landeszuwendung-an-die-johannes-gutenberg-universitaet-mainz-jgu

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine Landeszuwendung für die Umsetzung ihres „Integrierten Core Facility Concept (IRIC)“ erhalten. Damit sollen zentrale apparative Forschungsinfrastrukturen, sogenannte Core Facilities, auf- und ausgebaut werden, um Mainz und die JGU nicht nur als internationales Exzellenzzentrum in den Lebenswissenschaften weiter zu entwickeln, sondern Rheinland-Pfalz als Biotechnologiestandort zu stärken. Über Core Facilities erhalten Forschende einen unkomplizierten Zugang zu den an der Hochschule verfügbaren Geräten und Techniken. Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergab den Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro an den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesetzesnovelle passiert zweiten Durchgang im Ministerrat – Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Reform bietet Raum für ganz individuelle Form der Trauer“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesetzesnovelle-passiert-zweiten-durchgang-im-ministerrat-gesundheitsminister-clemens-hoch-reform-bietet-raum-fuer-ganz-individuelle-form-der-trauer

Rheinland-Pfalz bekommt ein Bestattungsrecht, das den Wünschen der Menschen und dem Zeitgeist entspricht. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung dafür im zweiten Durchgang der Gesetzesnovelle die entscheidenden Weichen gestellt. „Mit dem neuen Bestattungsrecht werden wir unter anderem die Sargpflicht abschaffen – das heißt, künftig soll auch eine Bestattung im Tuch möglich sein. Außerdem öffnen wir uns für alternative Formen: etwa Flussbestattungen in den großen Flüssen von Rheinland-Pfalz“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Auch soll möglich werden, sich als Erinnerungsstück – wie einen Diamant– verewigen zu lassen oder die Asche in Zukunft auf mehrere Angehörige aufzuteilen, so der Minister. „Die Menschen können ganz persönlich Abschied nehmen. Und genau darum geht es uns bei dieser Reform, die Wünsche des Verstorbenen zu respektieren und denjenigen, die bleiben, Raum zu geben, ihre Trauer auf ihre eigene Weise zu leben“, sagt Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ahnen/Dreyer: Trierer Forschungsprojekt widmet sich der Patientenversorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-dreyer-trierer-forschungsprojekt-widmet-sich-der-patientenversorgung

Erkenntnisse für eine effizientere und ökonomischere Versorgung von Patientinnen und Patienten erhofft sich die Landesregierung von einem Forschungsprojekt des Zentrums für Gesundheitsökonomie der Universität Trier unter der Leitung von Professor Dr. Hans Czap. Die „Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation“ fördert das auf knapp drei Jahre angesetzte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Controlling einer Integrierten Patientenversorgung“ mit 210.000 Euro. Derzeit gibt es bundsweit in diesem Forschungsfeld keine vergleichbaren, umfassenden und sektorübergreifenden Forschungsansätze.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Hitzeschutz im Land weiter ausbauen – Hitzeaktionsplan für das Land veröffentlicht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-hitzeschutz-im-land-weiter-ausbauen-hitzeaktionsplan-fuer-das-land-veroeffentlicht

Durch diese zunehmenden Hitzeereignisse und dem Klimawandel hat die Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit im Juni 2023 begonnen, einen Hitzeaktionsplan für Rheinland-Pfalz zu erarbeiten. Dieser stützt sich maßgeblich auf die „Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit“ des Bundesumweltministeriums. Auch auf Bundesebene wurde im Sommer 2023 ein Hitzeaktionsplan auf den Weg gebracht, in dem kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zum Hitzeschutz aufgeführt sind. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Pläne des Ministeriums zur Kenntnis genommen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Rheinland-Pfalz stellt Weichen für weitere Verbesserung der Post-Covid-Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/rheinland-pfalz-stellt-weichen-fuer-weitere-verbesserung-der-post-covid-versorgung

Es ist der Landesregierung ein besonders Anliegen, dass Menschen mit Post-Covid-Syndrom möglichst gut geholfen werden kann. So ist es das gemeinsame Ziel der Partner des Runden Tisches Post-Covid über die Problemlagen im Zusammenhang mit Post-Covid zu sensibilisieren und über das Krankheitsbild, dessen Auswirkungen sowie die Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Vor diesem Hintergrund wird auf Initiative des Runden Tisches ein Post-Covid-Fachtag am 26. März 2025 in Mainz stattfinden. Mit dem Fachtag sollen unter Einbindung der Selbsthilfe Fachkräfte unterschiedliche Professionen, wie Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und Mitglieder weiterer Heil- und Therapieberufe aus dem rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen, aber auch Personal aus dem Sozialversicherungsbereich adressiert werden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie