Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Rund 426.000 Euro Landesförderung für Wasserstoffforschung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-rund-426000-euro-landesfoerderung-fuer-wasserstoffforschung

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz erhält eine Landesförderung in Höhe von 425.838 Euro für das Projekt „AMMONPOWER – Entwicklung von Versorgungsinfrastruktur und analytischer Infrastruktur für die Forschung im Bereich der Wasserstoffbereitstellung durch Ammoniak“. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte die Förderung an Professor Michael Maskos, Institutsleiter des Fraunhofer IMM. AMMONPOWER dient dem Infrastruktur- und Kompetenzaufbau im Bereich der Wasserstoffforschung und Technologieentwicklung am IMM. Im Rahmen des Projektes soll eine Versorgungsinfrastruktur für die Bereitstellung von Ammoniak mit einem Leistungsäquivalent von 50 kW entwickelt werden. Dies stellt das IMM zukunftsfähig im Bereich der Wasserstoffforschung auf. Die Projektlaufzeit erstreckt sich über 6,5 Monate von August 2022 bis Ende Februar 2023.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch bei Tagung „ViTeach 21“ des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz: Verzehnfachung der Lehrvideos in drei digitalen Semestern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-bei-tagung-viteach-21-des-virtuellen-campus-rheinland-pfalz-verzehnfachung-der-lehrvideos-in-drei-digitalen-semestern

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Videos als Instrument der Online-Lehre kaum wegzudenken. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltete jüngst Deutschlands größte Konferenz zum Lehrinstrument Videos in der Hochschullehre und greift damit ein Thema auf, das viele Akteurinnen und Akteure in den Hochschulen beschäftigt. „Die Digitalisierung leistet einen wesentlichen Beitrag, Qualität in Studium und Lehre zu steigern“, ist sich Wissenschaftsminister Clemens Hoch sicher.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ahnen/Dreyer: Trierer Forschungsprojekt widmet sich der Patientenversorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-dreyer-trierer-forschungsprojekt-widmet-sich-der-patientenversorgung

Erkenntnisse für eine effizientere und ökonomischere Versorgung von Patientinnen und Patienten erhofft sich die Landesregierung von einem Forschungsprojekt des Zentrums für Gesundheitsökonomie der Universität Trier unter der Leitung von Professor Dr. Hans Czap. Die „Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation“ fördert das auf knapp drei Jahre angesetzte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Controlling einer Integrierten Patientenversorgung“ mit 210.000 Euro. Derzeit gibt es bundsweit in diesem Forschungsfeld keine vergleichbaren, umfassenden und sektorübergreifenden Forschungsansätze.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Hitzeschutz im Land weiter ausbauen – Hitzeaktionsplan für das Land veröffentlicht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-hitzeschutz-im-land-weiter-ausbauen-hitzeaktionsplan-fuer-das-land-veroeffentlicht

Durch diese zunehmenden Hitzeereignisse und dem Klimawandel hat die Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit im Juni 2023 begonnen, einen Hitzeaktionsplan für Rheinland-Pfalz zu erarbeiten. Dieser stützt sich maßgeblich auf die „Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit“ des Bundesumweltministeriums. Auch auf Bundesebene wurde im Sommer 2023 ein Hitzeaktionsplan auf den Weg gebracht, in dem kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zum Hitzeschutz aufgeführt sind. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Pläne des Ministeriums zur Kenntnis genommen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gleichstellungsarbeit an vier rheinland-pfälzischen Hochschulen ausgezeichnet – Hochschule Mainz erhält Prädikatsauszeichnung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gleichstellungsarbeit-an-vier-rheinland-pfaelzischen-hochschulen-ausgezeichnet-hochschule-mainz-erhaelt-praedikatsauszeichnung

Vier rheinland-pfälzische Hochschulen sind von einem externen Begutachtungsgremium für ihre Gleichstellungsarbeit im Rahmen des „Professorinnenprogramm 2030“ ausgezeichnet worden. Darüber hinaus hat die Hochschule Mainz als eine von zwölf bundesweiten Hochschulen die Prädikatsauszeichnung‚ Gleichstellungsstarke Hochschule‘ erhalten. „Diese Auszeichnungen belegen die hervorragende Gleichstellungsarbeit an unseren Hochschulen. Darüber freue ich mich sehr und danke allen Beteiligten für ihr starkes Engagement. Denn nur wenn die Kompetenzen von Männern und Frauen auf allen Ebenen der wissenschaftlichen Karriere gleichermaßen zum Tragen kommen, können unsere Hochschulen wettbewerbsstark und innovativ sein“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

„Wiederaufbau mit hohem Einsatz und viel Engagement“ – Staatssekretärin Nicole Steingaß besucht Kliniken im Ahrtal und überreicht Förderungen zum Wiederaufbau . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wiederaufbau-mit-hohem-einsatz-und-viel-engagement-staats-sekretaerin-nicole-steingass-besucht-kliniken-im-ahrtal-und-ueber-reicht-foerderungen-zum-wiederaufbau

Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat mehrere von der Flut im Juli 2021 stark beschädigte Kliniken im Ahrtal besucht und sich über den Stand des Wiederaufbaus informiert. Darüber hinaus überreichte sie weitere Förderbescheide an die Rehakliniken Kurköln und Jülich und das Gefäß-Zentrum Dr. Bauer in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit den Mitteln aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ unterstützt das Land die Kliniken bei anfallenden Kosten für Ausstattung, Objektschutz und Mietkosten. Auch werden an die Kliniken Fördermittel für den Wiederaufbau der zerstören Gebäude und zum Ersatz von Einkommenseinbußen, die durch das Flutereignis entstanden sind, gewährt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: An der Seite betroffener Familien stehen – Land fördert die Kinderhospizarbeit mit 129.000 Euro und die Ehrenamtsarbeit in der Hospizbewegung mit 300.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-an-der-seite-betroffener-familien-stehen-land-foerdert-die-kinderhospizarbeit-mit-129000-euro-und-die-ehrenamtsarbeit-in-der-hospizbewegung-mit-300000-euro

„Die Arbeit, die in Kinderhospizen für kranke Kinder und ihre Familien geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert. Wird bei einem Kind eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert, ist für die Familie von einem Tag auf den anderen nichts mehr wie zuvor. Der Alltag verändert sich grundlegend und bringt Familien oft an ihre Grenzen, weil die Situation schwer zu ertragen ist. Ein offener Umgang mit der Situation und die Unterstützung der Betroffenen sind sehr wichtig. Kinderhospize können die Familien auffangen, sie begleiten und ihnen Raum geben, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Zwei Fraunhofer-Institute erhalten rund 600.000 Euro Förderung für ein Projekt zur Optimierung von chemischen Prozessen für die Arzneimittelherstellung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zwei-fraunhofer-institute-erhalten-rund-600000-euro-foerderung-fuer-ein-projekt-zur-optimierung-von-chemischen-prozessen-fuer-die-arzneimittelherstellung

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern erhalten für ihr Verbundprojekt „DIGItal CHEMistry: Chemische Prozessuntersuchungen zur Entwicklung und Validierung eines Reaktormodells zur Vorhersage und Optimierung von Synthesen reaktiver Intermediate – DIGICHEM“ 599.511 Euro.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie