Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wissenschaftsminister Hoch: Rund 2,5 Mio. Euro für den Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-rund-25-mio-euro-fuer-den-biotechnologiestandort-rheinland-pfalz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat zwei Förderbescheide an das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) übergeben. „Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderungen die Institute dabei unterstützen, die rheinland-pfälzische Wissenschaft und die Unternehmen im Land durch Innovation und Wissenstransfer voranzubringen. Die Projekte stärken vor allem die Bereiche „personalisierte Medizin“ sowie „nachhaltige Chemie“ zur Herstellung von Medikamenten im eigenen Land. Dadurch kann Rheinland-Pfalz seine Position im Bereich Biotechnologie und Lebenswissenschaften weiter festigen“, sagt Wissenschaftsminister Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Schulen aus Kaiserslautern, Speyer und Altenglan für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schulen-aus-kaiserslautern-speyer-und-altenglan-fuer-paedagogische-spitzenleistungen-ausgezeichnet

Die besten rheinland-pfälzischen Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, sind die Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern, die Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und die Regionale Schule in Altenglan. Diese Schulen wurden heute in Mainz mit den Landespreisen im bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt und ist mit Preisgeldern von insgesamt 220.000 Euro dotiert.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

1,6 Millionen Euro zur Stärkung des Biotechnologiestandorts Mainz – Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt Landeszuwendung an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/16-millionen-euro-zur-staerkung-des-biotechnologiestandorts-mainz-wissenschaftsminister-clemens-hoch-uebergibt-landeszuwendung-an-die-johannes-gutenberg-universitaet-mainz-jgu

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine Landeszuwendung für die Umsetzung ihres „Integrierten Core Facility Concept (IRIC)“ erhalten. Damit sollen zentrale apparative Forschungsinfrastrukturen, sogenannte Core Facilities, auf- und ausgebaut werden, um Mainz und die JGU nicht nur als internationales Exzellenzzentrum in den Lebenswissenschaften weiter zu entwickeln, sondern Rheinland-Pfalz als Biotechnologiestandort zu stärken. Über Core Facilities erhalten Forschende einen unkomplizierten Zugang zu den an der Hochschule verfügbaren Geräten und Techniken. Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergab den Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro an den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesetzesnovelle passiert zweiten Durchgang im Ministerrat – Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Reform bietet Raum für ganz individuelle Form der Trauer“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesetzesnovelle-passiert-zweiten-durchgang-im-ministerrat-gesundheitsminister-clemens-hoch-reform-bietet-raum-fuer-ganz-individuelle-form-der-trauer

Rheinland-Pfalz bekommt ein Bestattungsrecht, das den Wünschen der Menschen und dem Zeitgeist entspricht. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung dafür im zweiten Durchgang der Gesetzesnovelle die entscheidenden Weichen gestellt. „Mit dem neuen Bestattungsrecht werden wir unter anderem die Sargpflicht abschaffen – das heißt, künftig soll auch eine Bestattung im Tuch möglich sein. Außerdem öffnen wir uns für alternative Formen: etwa Flussbestattungen in den großen Flüssen von Rheinland-Pfalz“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Auch soll möglich werden, sich als Erinnerungsstück – wie einen Diamant– verewigen zu lassen oder die Asche in Zukunft auf mehrere Angehörige aufzuteilen, so der Minister. „Die Menschen können ganz persönlich Abschied nehmen. Und genau darum geht es uns bei dieser Reform, die Wünsche des Verstorbenen zu respektieren und denjenigen, die bleiben, Raum zu geben, ihre Trauer auf ihre eigene Weise zu leben“, sagt Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

SentiSurv-Konzept geht in den Standby-Modus . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/sentisurv-konzept-geht-in-den-standby-modus

Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) Rheinland-Pfalz führt die Universitätsmedizin Mainz seit Dezember 2022 eine als „SentiSurv RLP“ bezeichnete Beobachtungsstudie der Bevölkerungsgesundheit in Rheinland-Pfalz durch. Das Studienkonzept sieht ein systematisches, kontinuierliches, epidemiologisches Monitoring des Infektionsgeschehens zur Lagebestimmung der SARS-CoV-2 Pandemie vor. Ziel war seit Beginn, zum Schutz der Bevölkerungsgesundheit ein Frühwarnsystem zu entwickeln und bei Bedarf frühzeitig zielgerichtete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Die COVID-19-Pandemie wurde zwischenzeitlich offiziell als beendet erklärt und das Corona-Geschehen ist in eine endemische Phase übergegangen. Aufgrund des durch Impfungen und Corona-Infektionen erreichten Grades an Immunisierung der Bevölkerung besteht derzeit keine Notwendigkeit, die Studie über den festgesetzten Zeitraum bis zum 31. März 2024 hinaus weiterzuführen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dr. Rahim Schmidt: Herausragendes Engagement im sozialen und humanitären Bereich . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/verdienstmedaille-des-landes-rheinland-pfalz-an-dr-rahim-schmidt-herausragendes-engagement-im-sozialen-und-humanitaeren-bereich

Dr. Rahim Schmidt hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für sein vielfältiges Engagement in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, insbesondere im sozialen und humanitären Bereich erhalten. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte dem Mainzer die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde. Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer hatte mit Urkunde vom 19. Mai 2024 ihm die Verdienstmedaille für sein Engagement zum Wohle der Gemeinschaft verliehen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Vor Ort Corona-Testungen optimieren: Landesimpfkoordinator Daniel Stich informiert sich über Projekt „OPEN-POCT“ am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/vor-ort-corona-testungen-optimieren-landesimpfkoordinator-daniel-stich-informiert-sich-ueber-projekt-open-poct-am-fraunhofer-institut-fuer-mikrotechnik-und-mikrosysteme-imm

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ist gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE an der Entwicklung eines optimierten Testökosystems zum Nachweis des Coronavirus‘ beteiligt. Ziel ist es, vor Ort Testungen (point-of-care, POC) auf PCR Niveau zu ermöglichen und für die Massenanwendung praktikabel zu machen. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besuchte das Fraunhofer IMM in Mainz und informierte sich vor Ort über die ersten Projektergebnisse.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht Weincampus Neustadt: Praxisnahe beruflich-akademische Qualifikation von Fachkräften . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-besucht-weincampus-neustadt-praxisnahe-beruflich-akademische-qualifikation-von-fachkraeften

Wissenschaftsminister Clemens Hoch besuchte den Weincampus Neustadt und informierte sich vor Ort über Studienangebot, Forschung und Transfer. Der Weincampus Neustadt wird getragen von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen als federführende Hochschule, der Hochschule Kaiserslautern und der Technischen Hochschule Bingen in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz. Der duale Bachelor-Studiengang Weinbau und Önologie bildet den Schwerpunkt im Studienangebot. Weiterhin kann ein grenzüberschreitendes Master-Studium sowie ein berufsbegleitender Master of Business Administration absolviert werden. Im Wintersemester 2022/23 waren 250 Studierende eingeschrieben. Hinzu kamen 32 Auszubildende im Prosemester, die die Lehre am Weincampus mit der Ausbildung in Weinbaubetreiben verbinden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Zukunft gestalten: Junior Visions Mal- und Zeichenwettbewerb 2024 . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zukunft-gestalten-junior-visions-mal-und-zeichenwettbewerb-2024-1

Im Rahmen des Innovationskongresses „Curious Future Insight™ Conference“, der im Juli 2024 in Mainz stattfindet, wird im Vorfeld ein Mal- und Zeichenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Kinder und Jugendliche werden im Rahmen des „Junior Visions“ Wettbewerbs dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen für eine bessere Zukunft zu Papier zu bringen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und einem Online-Voting auf Social Media ermittelt. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf tolle Preise. Träger des Wettbewerbs ist der Future Insight e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz. Die Staatsministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, übernimmt die Schirmherrschaft.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie