Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Neue Hebammenzentrale im Westerwald – bestehende Hebammenzentralen werden weiter gefördert . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-neue-hebammenzentrale-im-westerwald-bestehende-hebammenzentralen-werden-weiter-gefoerdert

Die Geburtshilfe und auch eine flächendeckende Betreuung durch Hebammen haben für die Landesregierung eine hohe Priorität. Zentrales Instrument für die Förderung der Tätigkeit von freiberuflichen Hebammen in Rheinland-Pfalz ist die Einrichtung von Hebammenzentralen. Im kommenden Jahr wird das Gesundheitsministerium die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald fördern und die bereits bestehenden Hebammenzentralen weiter unterstützen. „Junge Frauen und deren Familien werden vor und nach der Entbindung durch die Hebammenzentralen gut begleitet und gewinnen in dieser wichtigen Lebensphase ein großes Stück Sicherheit. So freut es mich sehr, dass wir im Westerwald ab dem kommenden Jahr die Einrichtung einer neuen Hebammenzentrale maßgeblich unterstützen können. Die Erfahrungen mit den bereits bestehenden Einrichtungen in Trier, Daun und Mainz sind durchweg sehr positiv und zeigen, dass hier ein Bedarf besteht, dem wir mit der Landesförderung Rechnung tragen“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Fraunhofer Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ist Innovationstreiber . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-fraunhofer-institut-fuer-mikrotechnik-und-mikrosysteme-imm-ist-innovationstreiber

Der Erweiterungsbau des Fraunhofer Institutes für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM Mainz ist offiziell eröffnet. „Als Innovationstreiber ist das Fraunhofer IMM bereits heute eine wichtige Adresse in Zukunftsfeldern und Schlüsseltechnologien und leistet einen substantiellen Beitrag dazu, dass die Forschungsleistungen in Mainz und in Rheinland-Pfalz national und international noch sichtbarer werden. „Es ist unverzichtbare Partner, wenn es darum geht, rheinland-pfälzische Wissenschaft und Unternehmen führend bei den Technologien der Zukunft zu machen – auch in Bezug auf das zentrale Thema Biotechnologie“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch bei seiner Rede anlässlich der Eröffnungsfeier. Die Fraunhofer-Gesellschaft, Bund und Land hätten sich daher entschieden, dem Fraunhofer IMM durch einen Erweiterungsbau die Möglichkeit zu geben, sich noch zukunftsfähiger aufzustellen, am Markt auszurichten, dem Fraunhofer IMM langfristig Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen und somit Institut und Standort nachhaltig zu stärken.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ministerrat beschließt Entwurf zum neuem Staatsvertrag mit jüdischen Gemeinden – Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt zum Austausch in die Staatskanzlei ein . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerrat-beschliesst-entwurf-zum-neuem-staatsvertrag-mit-juedischen-gemeinden-ministerpraesidentin-malu-dreyer-laedt-zum-austausch-in-die-staatskanzlei-ein-1

„Für mich und meine Landesregierung bleibt es das oberste Ziel, dass Juden und Jüdinnen in Rheinland-Pfalz frei und sicher ihren Alltag und ihren Glauben leben können. Ich versichere Ihnen, dass wir dazu weiter alle uns möglichen Anstrengungen unternehmen werden“ sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, nachdem der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines neuen Landesgesetzes zu den Staatsverträgen zwischen dem Land Rheinland-Pfalz sowie dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden Rheinland-Pfalz und der Jüdischen Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen beschlossen hat. 
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: 160.000 Euro für KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe – Unverzichtbare Ergänzung gesundheitlicher Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-160000-euro-fuer-kiss-kontakt-und-informationsstellen-fuer-selbsthilfe-unverzichtbare-ergaenzung-gesundheitlicher-versorgung

Rheinland-Pfalz verfügt über vier Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) die Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen geben und bei der Gründung neuer und auch bereits bestehender Selbsthilfegruppen unterstützen und beraten. Sie stellen Räumlichkeiten zur Verfügung und veranstalten Seminare und Workshops mit selbsthilfebezogenen Themen. Die regionalen Kontakt- und Informationsstellen sind zu finden in Mainz, Trier, Edesheim und Westerburg mit vier Nebenstellen in Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Neuwied und Pirmasens.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

SentiSurv-Konzept geht in den Standby-Modus . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/sentisurv-konzept-geht-in-den-standby-modus

Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) Rheinland-Pfalz führt die Universitätsmedizin Mainz seit Dezember 2022 eine als „SentiSurv RLP“ bezeichnete Beobachtungsstudie der Bevölkerungsgesundheit in Rheinland-Pfalz durch. Das Studienkonzept sieht ein systematisches, kontinuierliches, epidemiologisches Monitoring des Infektionsgeschehens zur Lagebestimmung der SARS-CoV-2 Pandemie vor. Ziel war seit Beginn, zum Schutz der Bevölkerungsgesundheit ein Frühwarnsystem zu entwickeln und bei Bedarf frühzeitig zielgerichtete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Die COVID-19-Pandemie wurde zwischenzeitlich offiziell als beendet erklärt und das Corona-Geschehen ist in eine endemische Phase übergegangen. Aufgrund des durch Impfungen und Corona-Infektionen erreichten Grades an Immunisierung der Bevölkerung besteht derzeit keine Notwendigkeit, die Studie über den festgesetzten Zeitraum bis zum 31. März 2024 hinaus weiterzuführen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Dr. Rahim Schmidt: Herausragendes Engagement im sozialen und humanitären Bereich . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/verdienstmedaille-des-landes-rheinland-pfalz-an-dr-rahim-schmidt-herausragendes-engagement-im-sozialen-und-humanitaeren-bereich

Dr. Rahim Schmidt hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für sein vielfältiges Engagement in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, insbesondere im sozialen und humanitären Bereich erhalten. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte dem Mainzer die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde. Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer hatte mit Urkunde vom 19. Mai 2024 ihm die Verdienstmedaille für sein Engagement zum Wohle der Gemeinschaft verliehen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Vor Ort Corona-Testungen optimieren: Landesimpfkoordinator Daniel Stich informiert sich über Projekt „OPEN-POCT“ am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/vor-ort-corona-testungen-optimieren-landesimpfkoordinator-daniel-stich-informiert-sich-ueber-projekt-open-poct-am-fraunhofer-institut-fuer-mikrotechnik-und-mikrosysteme-imm

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ist gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE an der Entwicklung eines optimierten Testökosystems zum Nachweis des Coronavirus‘ beteiligt. Ziel ist es, vor Ort Testungen (point-of-care, POC) auf PCR Niveau zu ermöglichen und für die Massenanwendung praktikabel zu machen. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besuchte das Fraunhofer IMM in Mainz und informierte sich vor Ort über die ersten Projektergebnisse.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie