Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: KI in Anwendung bringen – Förderung an rheinland-pfälzische KI-Lotsen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-ki-in-anwendung-bringen-foerderung-an-rheinland-pfaelzische-ki-lotsen

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie mit enormer Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – auch in Rheinland-Pfalz. Um das Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI gezielt in die Praxis zu überführen und ihre nachhaltige Anwendung in den zentralen Bereichen Mobilität und Life Sciences zu stärken, stellt das Land in den kommenden zwei Jahren eine Förderung in Höhe von insgesamt 160.000 Euro bereit. Diese Mittel unterstützen die Arbeit der bei-den rheinland-pfälzischen KI-Lotsen: Prof. Dr. Anita Schöbel vom Fraunhofer ITWM Kaiserslautern im Bereich Mobilität sowie Prof. Dr. Stefan Kramer von der JGU Mainz im Bereich Life Sciences.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Karl-Heinz Steffens wird neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie – Nachfolger von Ari Rasilainen ist gebürtiger Trierer . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/karl-heinz-steffens-wird-neuer-chefdirigent-der-deutschen-staatsphilharmonie-nachfolger-von-ari-rasilainen-ist-gebuertiger-trierer

Der 47-jährige gebürtige Trierer Professor Karl-Heinz Steffens wird neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Er tritt am 1. August 2009 die Nachfolge von Generalmusikdirektor Ari Rasilainen an, der dieses Amt seit September 2002 innehat. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Karl-Heinz Steffens unser Angebot angenommen hat. Mit ihm bekommen wir einen Chefdirigenten, der von Fachwelt und Publikum seit langem aufmerksam beobachtet und gefeiert wird“, freute sich Kulturministerin Doris Ahnen über die heutige Vertragsunterzeichnung in Mainz.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ministerrat beschließt Änderungen im Hochschulgesetz – Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerrat-beschliesst-aenderungen-im-hochschulgesetz-zweitstudiengebuehren-werden-abgeschafft-promotionsrecht-fuer-hochschulen-fuer-angewandte-wissenschaften-kommt

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf des Fünften Landesgesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit werden weitere zentrale politische Zielsetzungen der Landesregierung im Hochschulbereich umgesetzt. Grundlage ist das novellierte Hochschulgesetz vom September 2020. Wesentliche Inhalte des Gesetzentwurfs sind die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des Promotionsrechts für Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Auch soll aus Transparenzgründen künftig eine Veröffentlichung der Bezüge der Präsidiumsmitglieder durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) erfolgen, die Digitalisierung wird als strategische Aufgabe der Hochschulleitung verortet und es werden im Zusammenhang mit der Digitalisierung weitere Verbesserungen realisiert.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretärin Nicole Steingaß: Hebammengeleiteter Kreißsaal am Klinikum Worms stärkt geburtshilfliche Versorgung in Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaerin-nicole-steingass-hebammengeleiteter-kreisssaal-am-klinikum-worms-staerkt-geburtshilfliche-versorgung-in-rheinland-pfalz

In einem hebammengeleiteten Kreißsaal erhalten Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit einer Hebamme die Geburt individuell nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Durch die Förderung in Höhe von insgesamt 210.000 Euro unterstützt das Land die Einrichtung hebammengeleiteter Kreißsäle an insgesamt sieben Klinikstandorten in Rheinland-Pfalz. Heute fand die offizielle Eröffnung des neuen Hebammenkreißsaals am Klinikum Worms statt. Damit ist das Klinikum das erste Krankenhaus in Rheinland-Pfalz, das werdenden Eltern dieses zusätzliche geburtshilfliche Angebot zur Verfügung stellt. Der Hebammenkreißsaal soll eine „1 zu 1“ Betreuung durch eine Hebamme ermöglichen und durch diese kontinuierliche Betreuung eine natürliche interventionsarme Geburt fördern.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Brüderkrankenhaus Koblenz ist Ort für Fortschritt, für Vertrauen und Menschlichkeit . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-bruederkrankenhaus-koblenz-ist-ort-fuer-fortschritt-fuer-vertrauen-und-menschlichkeit

Das Brüderkrankenhaus Koblenz feiert sein 125-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes hat Gesundheitsminister Clemens Hoch die Arbeit gewürdigt. „Das Brüderkrankenhaus ist heute nicht nur ein Haus der Schwerpunktversorgung im Verbund in der Region, es spielt auch eine wichtige Rolle als aktiver Partner in der Ausbildung. Das Brüderkrankenhaus hat sich mit der Fusion der beiden Koblenzer Betriebsstätten zu einem modernen Bildungscampus entwickelt. Es bieten sich hier viele Möglichkeiten, einen Gesundheitsfachberuf zu erlernen“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sei dies von großer Bedeutung. Mit dem Engagement vor Ort in der Fort- und Weiterbildung böten sich Karrierechancen: „Sie tragen hier aktiv dazu bei, qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen und damit die Qualität der Versorgung langfristig zu sichern und legen damit den Grundstein für die medizinische Versorgung von morgen“, so der Minister.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Aufklärung bleibt die beste Prävention . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-aufklaerung-bleibt-die-beste-praevention

Seit 1988 findet jährlich am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag statt. Dabei steht nicht nur Aufklärung und Information im Fokus, sondern ebenso das Gedenken an die Menschen, die an den Folgen von HIV/AIDS verstorben sind. „Vorurteile und Diskriminierung im privaten wie beruflichen Kontext spielen leider nach wie vor eine Rolle im Leben Betroffener. Der Welt-AIDS-Tag setzt hier ein Zeichen und unterstützt die nach wie vor wichtige Aufklärung und Information über HIV aber auch andere sexuell übertragbare Erkrankungen. Bereits seit mehr als 35 Jahren wird so ein wichtiges Zeichen für Solidarität gesetzt,“ sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch anlässlich des Welt-AIDS-Tages.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: An der Seite betroffener Familien stehen – Land fördert die Kinderhospizarbeit mit 129.000 Euro und die Ehrenamtsarbeit in der Hospizbewegung mit 300.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-an-der-seite-betroffener-familien-stehen-land-foerdert-die-kinderhospizarbeit-mit-129000-euro-und-die-ehrenamtsarbeit-in-der-hospizbewegung-mit-300000-euro

„Die Arbeit, die in Kinderhospizen für kranke Kinder und ihre Familien geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert. Wird bei einem Kind eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert, ist für die Familie von einem Tag auf den anderen nichts mehr wie zuvor. Der Alltag verändert sich grundlegend und bringt Familien oft an ihre Grenzen, weil die Situation schwer zu ertragen ist. Ein offener Umgang mit der Situation und die Unterstützung der Betroffenen sind sehr wichtig. Kinderhospize können die Familien auffangen, sie begleiten und ihnen Raum geben, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Zwei Fraunhofer-Institute erhalten rund 600.000 Euro Förderung für ein Projekt zur Optimierung von chemischen Prozessen für die Arzneimittelherstellung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zwei-fraunhofer-institute-erhalten-rund-600000-euro-foerderung-fuer-ein-projekt-zur-optimierung-von-chemischen-prozessen-fuer-die-arzneimittelherstellung

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern erhalten für ihr Verbundprojekt „DIGItal CHEMistry: Chemische Prozessuntersuchungen zur Entwicklung und Validierung eines Reaktormodells zur Vorhersage und Optimierung von Synthesen reaktiver Intermediate – DIGICHEM“ 599.511 Euro.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie