Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Widerspruchslösung kann Leben retten – Rheinland-Pfalz unterstützt geplante Bundesratsinitiative . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-widerspruchsloesung-kann-leben-retten-rheinland-pfalz-unterstuetzt-geplante-bundesratsinitiative

Entschlossenheit beim Thema Organspende zu fördern, dieses Ziel verfolgt der jährlich stattfindende Tag der Organspende. Auch Gesundheitsminister Clemens Hoch ruft anlässlich des bundesweiten Aktionstages am 1. Juni erneut dazu auf, sich aktiv mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzten. „Oftmals müssen Angehörige in emotional belastenden Situationen für einen gerade verstorbenen Menschen die Entscheidung treffen, ob eine Organspende erfolgen darf oder nicht. Das ist schwierig und überfordert. Daher ist es wichtig, die Bereitschaft zur Organspende in Ruhe und in vertrauter Umgebung zu besprechen, um Freunde und Familienangehörige im schlimmsten Fall der Fälle zu entlasten. Hinterbliebene sollten diese schwierige Entscheidung nicht stellvertretend für eine andere Person treffen müssen. Und wer eine Entscheidung getroffen hat, füllt am besten umgehend einen Organspendeausweis aus“, so Minister Hoch.   
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Geburtshilfe flächendeckend stärken – rund 5,8 Millionen Euro für die Geburtskliniken im Land . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-geburtshilfe-flaechendeckend-staerken-rund-58-millionen-euro-fuer-die-geburtskliniken-im-land

Um Geburtshilfeabteilungen in Krankenhäusern zu unterstützen, werden diesen auf bundesgesetzlicher Grundlage nach einem von den Ländern festzulegenden Verteilungsschlüssel zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Insgesamt handelt es sich dabei um 120 Millionen Euro jeweils für die Jahre 2023 und 2024. Somit stehen nach 2023 auch in diesem Jahr für die rheinland-pfälzischen Geburtskliniken rund 5,78 Millionen Euro bereit, die nun standortindividuell verteilt werden. Dabei erhalten alle 29 Geburtsstationen im Land einen Anteil der finanziellen Förderung. „In ländlichen Räumen, dort wo weniger Menschen leben und somit auch weniger Geburten stattfinden, ist die geburtshilfliche Versorgung für die Kliniken oft eine besondere Herausforderung. Dennoch ist sie unverzichtbar. Deshalb liegt der Fokus bei der Verteilung der finanziellen Mittel auf den kleinen Geburtskliniken im ländlichen Raum. Ziel ist die Versorgungssicherheit in der Fläche zu stärken und einen möglichst wirkungsvollen Beitrag zur Sicherung der flächendeckenden Geburtshilfe zu leisten“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. 
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Delegation des Wissenschaftsministeriums reist nach Israel . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/delegation-des-wissenschaftsministeriums-reist-nach-israel

Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, reist gemeinsam mit dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB), Bernhard Kukatzki, nach Israel. An der Reise nimmt auch die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, teil.  
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Maske tragen schützt vor Infektion – Rheinland-Pfalz hält fest an der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-maske-tragen-schuetzt-vor-infektion-rheinland-pfalz-haelt-fest-an-der-maskenpflicht-im-oeffentlichen-nahverkehr

Nachdem der Bundesrat dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz ab dem 1. Oktober 2022 eine neue Corona-Verordnung (34. Corona-Bekämpfungsverordnung) gelten. „Wir rechnen damit, dass die Infektionszahlen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten wieder steigen werden, allerdings ist die Ausgangslage in diesem Jahr eine sehr viel Bessere. Es gibt weniger schwere Krankheitsverläufe, da sich ein Großteil der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gegen COVID-19 haben impfen lassen und in der Gesellschaft eine gute Grundimmunität besteht. So werden wir die derzeit im Land geltenden Regeln weitestgehend beibehalten, sie wurden lediglich an das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes angepasst“, führt Gesundheitsminister Clemens Hoch aus.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land setzt Förderung des Kompetenznetzwerks „Wissenschaft für den Wiederaufbau“ fort . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-land-setzt-foerderung-des-kompetenznetzwerks-wissenschaft-fuer-den-wiederaufbau-fort

Das Land setzt seine Förderung des an der Hochschule Koblenz angesiedelten Kompetenznetzwerks „Wissenschaft für den Wiederaufbau“ auch in 2025 und 2026 mit über 460.000 Euro fort. Damit stellt das Land sicher, dass die wertvolle Arbeit des interdisziplinären Kompetenznetzwerkes, den Wiederaufbau in den von der Flut 2021 betroffenen Gebieten im Ahrtal wissenschaftlich zu begleiten und zu unterstützen, fortgeführt werden kann.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Zukunft gestalten: Staatssekretär Denis Alt besucht katholische Kirchengemeinden im Raum Ahrweiler und übergibt Bescheide in einer Gesamthöhe von 2 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zukunft-gestalten-staatssekretaer-denis-alt-besucht-katholische-kirchengemeinden-im-raum-ahrweiler-und-uebergibt-bescheide-in-einer-gesamthoehe-von-2-millionen-euro

Zwei Jahre sind vergangen, seit die Flut große Zerstörung und Verwüstung im Ahrtal hinterlassen hat. Auch Kirchen, Pfarrheime und andere christliche Begegnungsstätten in der Region wurden von den Wassermassen nicht verschont. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass ein Gemeindeleben nur noch schwer möglich war. „Auch gut zwei Jahre nach der schlimmsten Naturkatastrophe, die Rheinland-Pfalz je erleben musste, steht das Land fest an der Seite der Menschen im Ahrtal. Es ist noch viel zu tun, gleichzeitig bin ich beeindruckt von den stetigen Fortschritten beim Wiederaufbau, aber auch davon, mit wie viel positiver Energie die Menschen vor Ort diese Kraftanstrengung bewältigen“, sagt Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Hochschulen planen hybrides Wintersemester – Wissenschaftsminister Clemens Hoch: „Mehr Präsenz ist wieder möglich“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hochschulen-planen-hybrides-wintersemester-wissenschaftsminister-clemens-hoch-mehr-praesenz-ist-wieder-moeglich

Im kommenden Wintersemester bereiten sich die rheinland-pfälzischen Hochschulen wieder auf mehr Lehrformate in Präsenz vor. Dies besprach die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) in einer Videokonferenz mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Der Besuch von Präsenzlehrveranstaltungen soll im kommenden Semester für Geimpfte, Getestete und Genesene, soweit es geht, wieder möglich gemacht werden. Das laufende Sommersemester wird digital zu Ende geführt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Innovationskongress „Curious Future Insight Conference“ kommt 2024 nach Mainz – Internationale Sichtbarkeit des Biotechnologie-standorts Rheinland-Pfalz wird weiter erhöht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/innovationskongress-curious-future-insight-conference-kommt-2024-nach-mainz-internationale-sichtbarkeit-des-biotechnologie-standorts-rheinland-pfalz-wird-weiter-erhoeht

Der Innovationskongress „Curious Future Insight Conference“ wird im kommenden Jahr 2024 in der Mainzer Rheingoldhalle stattfinden. Die Curious ist eine 2018 vom Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck anlässlich des 350-jährigen Bestehens initiierte Innovationskonferenz im Bereich Wissenschaft und Technologie, die alle zwei Jahre stattfindet. Der Fokus liegt auf Wissenschaft kombiniert mit Technologie und Innovation. Sie adressiert die Beantwortung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart durch die Wissenschaft, um den Blick auf eine bessere Zukunft zu richten. Hochkarätige Gäste werden die Konferenz zu einem Event mit grenzüberschreitender Aufmerksamkeit machen. Einzelheiten haben das Land, die Landeshauptstadt Mainz und der Future Insight e.V. bekanntgegeben.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Innovationskraft stärken: Staatssekretär Denis Alt übergibt rund 972.000 Euro für Projekt zur Digitalisierung der Batteriezellproduktion . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/innovationskraft-staerken-staatssekretaer-denis-alt-uebergibt-rund-972000-euro-fuer-projekt-zur-digitalisierung-der-batteriezellproduktion

Batterietechnologien spielen in der Energiewende und besonders seit dem Boom der Elektromobilität eine zentrale Rolle. Die wachsenden Märkte erfordern einen raschen Aufbau von Produktionskapazitäten, um der Nachfrage aus den verschiedensten Bereichen entsprechen zu können. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern möchte mit dem Projekt „DiBaZ: Digitalisierung der Batteriezellproduktion zur Erstellung eines Batteriezwillings für die gesamte Produktlebensdauer“ einen Beitrag leisten, die Prozessdigitalisierung der Batteriezellproduktion mit dem Einsatz von Simulationsmodellen und KI zur Erstellung eines digitalen Batteriezwillings voranzutreiben, um die rohstoff- und energieintensive Produktion von Batteriezellen ökonomisch aber auch ökologisch nachhaltig zu gestalten. Der Zwilling nutzt dabei Daten und Informationen zu einem Produkt oder einem Prozess, den er abbilden soll, in Echtzeit. Dadurch wird es möglich, das Verhalten von Produkten oder die Leistung eines Ablaufes zu analysieren und zu optimieren. Die Landesregierung fördert das Projekt mit 972.388 Euro.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesregierung stärkt die weitere Internationalisierung der Hochschulen mit zwei Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-landesregierung-staerkt-die-weitere-internationalisierung-der-hochschulen-mit-zwei-millionen-euro

Um die rheinland-pfälzischen Hochschulen dabei zu unterstützen, ihre Attraktivität für internationale Studieninteressierte und Studierende weiter zu erhöhen und so mehr qualifizierte Menschen für Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, stellt die Landesregierung in 2025 und 2026 zusätzlich je eine Millionen Euro für Internationalisierungsmaßnahmen der Hochschulen zur Verfügung.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie