Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wichtiger Beitrag zum Opferschutz – Vertrauliche Spurensicherung nach Gewaltverbrechen jetzt auch in Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wichtiger-beitrag-zum-opferschutz-vertrauliche-spurensicherung-nach-gewaltverbrechen-jetzt-auch-in-rheinland-pfalz

Als achtes Bundesland können nun auch in Rheinland-Pfalz Frauen und Männer, die von sexualisierter und häuslicher Gewalt betroffen sind eine vertrauliche Spurensicherung in Anspruch nehmen, auch wenn sie noch keine Strafanzeige erstattet haben. Die Möglichkeit der verfahrensunabhängigen Beweissicherung, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt, stellt einen aktiven und wichtigen Beitrag zum Opferschutz in Rheinland-Pfalz dar. Betroffene von Gewalt erhalten damit die Möglichkeit, in Ruhe und mit Abstand zur Tat zu entscheiden, ob sie eine Anzeige erstatten möchten, ohne dass die Beweise für die Tat verloren gehen. Dafür hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit zusammen mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Kultur, den Gesetzlichen Krankenkassen und dem Institut für Rechtsmedizin an der Universitätsmedizin Mainz einen Vertrag zur Kostenübernahme der vertraulichen Spurensicherung nach Gewaltverbrechen gemäß § 132k SGB V abgeschlossen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land setzt Förderung des Kompetenznetzwerks „Wissenschaft für den Wiederaufbau“ fort . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-land-setzt-foerderung-des-kompetenznetzwerks-wissenschaft-fuer-den-wiederaufbau-fort

Das Land setzt seine Förderung des an der Hochschule Koblenz angesiedelten Kompetenznetzwerks „Wissenschaft für den Wiederaufbau“ auch in 2025 und 2026 mit über 460.000 Euro fort. Damit stellt das Land sicher, dass die wertvolle Arbeit des interdisziplinären Kompetenznetzwerkes, den Wiederaufbau in den von der Flut 2021 betroffenen Gebieten im Ahrtal wissenschaftlich zu begleiten und zu unterstützen, fortgeführt werden kann.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Zukunft gestalten: Staatssekretär Denis Alt besucht katholische Kirchengemeinden im Raum Ahrweiler und übergibt Bescheide in einer Gesamthöhe von 2 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zukunft-gestalten-staatssekretaer-denis-alt-besucht-katholische-kirchengemeinden-im-raum-ahrweiler-und-uebergibt-bescheide-in-einer-gesamthoehe-von-2-millionen-euro

Zwei Jahre sind vergangen, seit die Flut große Zerstörung und Verwüstung im Ahrtal hinterlassen hat. Auch Kirchen, Pfarrheime und andere christliche Begegnungsstätten in der Region wurden von den Wassermassen nicht verschont. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass ein Gemeindeleben nur noch schwer möglich war. „Auch gut zwei Jahre nach der schlimmsten Naturkatastrophe, die Rheinland-Pfalz je erleben musste, steht das Land fest an der Seite der Menschen im Ahrtal. Es ist noch viel zu tun, gleichzeitig bin ich beeindruckt von den stetigen Fortschritten beim Wiederaufbau, aber auch davon, mit wie viel positiver Energie die Menschen vor Ort diese Kraftanstrengung bewältigen“, sagt Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Hochschulen planen hybrides Wintersemester – Wissenschaftsminister Clemens Hoch: „Mehr Präsenz ist wieder möglich“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hochschulen-planen-hybrides-wintersemester-wissenschaftsminister-clemens-hoch-mehr-praesenz-ist-wieder-moeglich

Im kommenden Wintersemester bereiten sich die rheinland-pfälzischen Hochschulen wieder auf mehr Lehrformate in Präsenz vor. Dies besprach die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) in einer Videokonferenz mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Der Besuch von Präsenzlehrveranstaltungen soll im kommenden Semester für Geimpfte, Getestete und Genesene, soweit es geht, wieder möglich gemacht werden. Das laufende Sommersemester wird digital zu Ende geführt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Innovationskongress „Curious Future Insight Conference“ kommt 2024 nach Mainz – Internationale Sichtbarkeit des Biotechnologie-standorts Rheinland-Pfalz wird weiter erhöht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/innovationskongress-curious-future-insight-conference-kommt-2024-nach-mainz-internationale-sichtbarkeit-des-biotechnologie-standorts-rheinland-pfalz-wird-weiter-erhoeht

Der Innovationskongress „Curious Future Insight Conference“ wird im kommenden Jahr 2024 in der Mainzer Rheingoldhalle stattfinden. Die Curious ist eine 2018 vom Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck anlässlich des 350-jährigen Bestehens initiierte Innovationskonferenz im Bereich Wissenschaft und Technologie, die alle zwei Jahre stattfindet. Der Fokus liegt auf Wissenschaft kombiniert mit Technologie und Innovation. Sie adressiert die Beantwortung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart durch die Wissenschaft, um den Blick auf eine bessere Zukunft zu richten. Hochkarätige Gäste werden die Konferenz zu einem Event mit grenzüberschreitender Aufmerksamkeit machen. Einzelheiten haben das Land, die Landeshauptstadt Mainz und der Future Insight e.V. bekanntgegeben.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Innovationskraft stärken: Staatssekretär Denis Alt übergibt rund 972.000 Euro für Projekt zur Digitalisierung der Batteriezellproduktion . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/innovationskraft-staerken-staatssekretaer-denis-alt-uebergibt-rund-972000-euro-fuer-projekt-zur-digitalisierung-der-batteriezellproduktion

Batterietechnologien spielen in der Energiewende und besonders seit dem Boom der Elektromobilität eine zentrale Rolle. Die wachsenden Märkte erfordern einen raschen Aufbau von Produktionskapazitäten, um der Nachfrage aus den verschiedensten Bereichen entsprechen zu können. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern möchte mit dem Projekt „DiBaZ: Digitalisierung der Batteriezellproduktion zur Erstellung eines Batteriezwillings für die gesamte Produktlebensdauer“ einen Beitrag leisten, die Prozessdigitalisierung der Batteriezellproduktion mit dem Einsatz von Simulationsmodellen und KI zur Erstellung eines digitalen Batteriezwillings voranzutreiben, um die rohstoff- und energieintensive Produktion von Batteriezellen ökonomisch aber auch ökologisch nachhaltig zu gestalten. Der Zwilling nutzt dabei Daten und Informationen zu einem Produkt oder einem Prozess, den er abbilden soll, in Echtzeit. Dadurch wird es möglich, das Verhalten von Produkten oder die Leistung eines Ablaufes zu analysieren und zu optimieren. Die Landesregierung fördert das Projekt mit 972.388 Euro.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesregierung stärkt die weitere Internationalisierung der Hochschulen mit zwei Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-landesregierung-staerkt-die-weitere-internationalisierung-der-hochschulen-mit-zwei-millionen-euro

Um die rheinland-pfälzischen Hochschulen dabei zu unterstützen, ihre Attraktivität für internationale Studieninteressierte und Studierende weiter zu erhöhen und so mehr qualifizierte Menschen für Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, stellt die Landesregierung in 2025 und 2026 zusätzlich je eine Millionen Euro für Internationalisierungsmaßnahmen der Hochschulen zur Verfügung.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch vergibt Landeslehrpreis für beste Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-vergibt-landeslehrpreis-fuer-beste-hochschullehrerinnen-und-hochschullehrer-in-rheinland-pfalz

Für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch heute zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an fünf rheinland-pfälzischen Hochschulen mit dem „Lehrpreis Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr zum zwölften Mal vergeben. Die jeweils 10.000 Euro Preisgeld können die Prämierten für dienstliche Zwecke nach freier Entscheidung verwenden. Alle zwei Jahre wird der Landeslehrpreis verliehen und damit das große Engagement der Lehrenden an ihren Hochschulen gewürdigt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Polioviren im Abwasser nachgewiesen – Überprüfung der Polioschutz-Impfung empfohlen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/polioviren-im-abwasser-nachgewiesen-ueberpruefung-der-polioschutz-impfung-empfohlen

Im Abwasser von Mainz und weiteren deutschen Städten wie München, Hamburg, Köln und Bonn wurde genetisches Material von Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren nachgewiesen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) gehen die entdeckten Viren auf die Schluckimpfung gegen Kinderlähmung mit abgeschwächten, lebenden Polio-Erregern zurück. Dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit liegen bisher keine Erkenntnisse über Polio-Erkrankungs- oder -Verdachtsfälle vor. Auch deutschlandweit sind keine Fälle oder Verdachtsfälle bekannt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie