Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Staatssekretär Dr. Denis Alt: 762.000 Euro für den Aufbau des Skills- und Simulationszentrums an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-dr-denis-alt-762000-euro-fuer-den-aufbau-des-ski-lls-und-simulationszentrums-an-der-hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen

Das Land fördert den Aufbau eines Skills- und Simulationszentrums an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit 762.000 Euro. Das Zentrum wird sowohl für den Bachelorstudiengang „Hebammenwissenschaft“ als auch für den neuen Bachelorstudiengang „Pflege“ genutzt, der zum kommenden Wintersemester 2022/2023 an den Start gehen soll.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Landeszuwendung an die Stadt Mayen für die „Stadtdörfer“ Alzheim und Hausen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-ueberreicht-landeszuwendung-an-die-stadt-mayen-fuer-die-stadtdoerfer-alzheim-und-hausen

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat dem Oberbürgermeister der Stadt Mayen, Dirk Meid, einen Rahmenförderbescheid aus dem Modellvorhaben Stadtdörfer überreicht. Mit dem Bescheid, den er in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz übergab, werden der Stadt Mayen insgesamt 231.300 Euro für verschiedene Maß-nahmen in den „Stadtdörfern“ Alzheim und Hausen in Aussicht gestellt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Sozialfonds für Mittagessen in Kindertagesstätten eingerichtet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/sozialfonds-fuer-mittagessen-in-kindertagesstaetten-eingerichtet

Kein Kind, das in Rheinland-Pfalz über die Mittagszeit hinaus eine Kindertagesstätte besucht und am Mittagessen dort teilnehmen kann, soll künftig wegen fehlender finanzieller Mittel vom Essen ausgeschlossen sein. Das haben heute in einer Vereinbarung Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen sowie Innenstaatssekretär Roger Lewentz für die Landesregierung, für den Landkreistag Direktor Burkhard Müller sowie für den Städtetag Geschäftsführer Professor Dr. Gunnar Schwarting festgeschrieben.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Schmitt/Hoch: Rheinland-Pfalz ist starker Pharmastandort . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schmitt-hoch-rheinland-pfalz-ist-starker-pharmastandort

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister Clemens Hoch haben vor rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das 20. PharmaForum in der Rheingoldhalle in Mainz eröffnet. Leitthema war in diesem Jahr die medizinische Biotechnologie als Schlüsselindustrie.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ahnen/Stadelmaier: Mehr Geld für Jugendschutz im Internet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-stadelmaier-mehr-geld-fuer-jugendschutz-im-internet

Auf Initiative von Rheinland-Pfalz hat die Jugendministerkonferenz der Bundesländer beschlossen, die in Mainz ansässige Zentralstelle für den Jugendschutz im Internet, jugendschutz.net, künftig jährlich mit 350.000 Euro aus Haushaltsmitteln der Länder zu unterstützen. Das sind 95.000 Euro pro Jahr mehr als bislang. In der Folge verdoppelten die Landesmedienanstalten ihre festen jährlichen Zuwendungen an die Stelle jugendschutz.net – auf rund 500.000 Euro pro Jahr.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Rheinland-Pfalz und Schottland unterzeichnen Kooperationsvereinbarung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/rheinland-pfalz-und-schottland-unterzeichnen-kooperationsvereinbarung

Rheinland-Pfalz und Schottland verbindet im Wissenschaftsbereich enge Beziehungen. So wurde bereits im März 2021 eine Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur zwischen den zuständigen Ministerien beider Länder unterzeichnet. Die partnerschaftliche Verbindung beider Länder ist daher einer der Schwerpunkte in der internationalen Ausrichtung des Ressorts von Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, reiste nun mit einer kleinen Delegation nach Schottland, um diese Beziehungen weiter zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurde heute ein Cooperation Agreement zwischen dem Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Scotland Hub und der Scottish Universities Life Siences Alliance (SULSA) zur strategischen Zusammenarbeit in den Bereichen Lebenswissenschaften, Umweltwissenschaften und Biotechnologie unterzeichnet.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Innovationen fürs Leben auf internationalem Spitzenniveau: „Curious Future Insight™ Conference 2024“ mit Unterzeichnung der Mainz Science Declaration eröffnet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/innovationen-fuers-leben-auf-internationalem-spitzenniveau-curious-future-insighttm-conference-2024-mit-unterzeichnung-der-mainz-science-declaration-eroeffnet

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, sowie der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz, Nino Haase, haben heute den Innovationskongress „Curious Future Insight™ Conference“ in der Mainzer Rheingoldhalle eröffnet. Die Curious wurde 2018 vom Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck initiiert und ist eine Innovationskonferenz im Bereich Wissenschaft und Forschung. Sie findet alle zwei bis drei Jahre statt und wird durch den Future Insight e.V. zusammen mit hunderten Partnern ausgerichtet. Sie adressiert die Beantwortung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart durch die Wissenschaft, um den Blick auf eine bessere Zukunft zu richten. Getragen wird sie dabei von hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland, darunter auch zahlreiche Nobelpreisträger.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretär Dr. Denis Alt: Jüdisches Leben hat in Rheinland-Pfalz Zukunft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-dr-denis-alt-juedisches-leben-hat-in-rheinland-pfalz-zukunft

Fast auf den Tag genau vor zwölf Jahren wurde am 3. September 2010 die neue Sy-nagoge Mainz eröffnet. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Zehnjahres-Jubiläumsfeier gratuliert und das jüdische Leben im Land gewürdigt. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Festveranstaltung um zwei Jahre verschoben wurden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ebling: Rheinland-Pfalz begrüßt Verbundprojekt zur Stärkung der Alphabetisierung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ebling-rheinland-pfalz-begruesst-verbundprojekt-zur-staerkung-der-alphabetisierung

Analphabetismus ist ein hochsensibles Thema. Wie viele Menschen in Deutschland davon betroffen sind, lässt sich nicht exakt benennen. Grobe Schätzungen, wie etwa die Angaben des Bundesverbandes Alphabetisierung, gehen von vier Millionen Analphabeten bundesweit aus. Deshalb hat das Land Rheinland-Pfalz in der Vergangenheit einen Schwerpunkt auf Alphabetisierung im Rahmen der Weiterbildung gelegt. So wurden die Haushaltsansätze im letzten Haushalt deutlich erhöht. Die Angebote der Weiterbildungsträger zur Alphabetisierung erreichen jedoch auch in Rheinland-Pfalz noch lange nicht alle Menschen, die nicht oder nicht ausreichend gut lesen und schreiben können. Das Verbundprojekt Qualifizierung und Angebotsentwicklung in der Alphabetisierung und Grundbildung (ALBI) mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz soll das nachhaltig ändern.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie