Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Stärkung der kinderärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz – Gesetzentwurf für „Landkinderarzt-Quote“ liegt vor . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staerkung-der-kinderaerztlichen-versorgung-in-rheinland-pfalz-gesetzentwurf-fuer-landkinderarzt-quote-liegt-vor

Ist ein Kind krank, ist eine wohnortnahe ärztliche Versorgung wichtig, denn oft bestehen große Unsicherheiten und Ängste bei Eltern und Kindern. Auch wenn die ambulante kinder- und jugendärztliche Abdeckung in Rheinland-Pfalz derzeit flächendeckend gewährleistet ist, bestehen bereits heute regionale Unterschiede in der Versorgungslage. Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass es in manchen ländlichen Regionen zunehmend schwieriger für Praxisinhaberinnen und -inhaber wird, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden. Um dieser fortschreitenden Entwicklung aktiv entgegenzutreten plant Gesundheitsminister Clemens Hoch die Einführung einer „Landkinderarzt-Quote“ analog zur bestehenden „Landarztquote“. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde in der heutigen Ministerratssitzung vorgestellt. Das Ziel ist eine gute medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche weiter-hin zu gewährleisten und die ambulante kinder- und jugendärztliche Versorgung im gesamten Land zu stärken.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert dem neuen Präsidenten der RPTU – Beste Voraussetzungen, um die RPTU in gute Zukunft zu führen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-gratuliert-dem-neuen-praesidenten-der-rptu-beste-voraussetzungen-um-die-rptu-in-gute-zukunft-zu-fuehren

„Mit Prof. Dr. Malte Drescher hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen profilierten Universitätsmanager und ausgezeichneten Wissenschaftler als Präsidenten gewonnen. Er bringt die besten Voraussetzungen für dieses Amt mit“, sagte Minister Hoch, der in Vertretung des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer das Grußwort beim Festakt zur Amtseinführung in Kaiserslautern sprach. Hoch gratulierte dem neuen Präsidenten und wünschte ihm alles erdenklich Gute für seine Amtszeit. Zugleich dankte Minister Hoch den Mitgliedern der RPTU, insbesondere Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, die die RPTU seit der Fusion gemeinsam geleitetet hatten. „Die Doppelspitze hat ihre Führungsfunktion in einer Phase der Transformation vorbildlich wahrgenommen. Ihnen gilt meine besondere Wertschätzung für alles, was sie für die Entwicklung der RPTU geleistet haben. Ihnen ist es letztendlich auch zu verdanken, dass sich Prof. Drescher für das Amt des Präsidenten beworben hat“, so Wissenschaftsminister Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Webseite „psychNAVi“ hilft bei der Suche nach Beratung in seelischen Krisen – Land fördert Projekt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-webseite-psychnavi-hilft-bei-der-suche-nach-beratung-in-seelischen-krisen-land-foerdert-projekt

Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Rund zehn Prozent der Fehltage bei den Berufstätigen gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück. Weltweit zählen Depressionen, Alkoholerkrankungen, bipolare Störungen und Schizophrenien zu den häufigsten Erkrankungen. Mit der Zunahme der diagnostizierten und behandelten psychischen Erkrankungen wächst zum einen die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung. Zum an-deren wird es immer wichtiger, dass Menschen mit psychischen Störungen schnell Hilfe finden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) klärt über Themen der psychischen Gesundheit auf, unterstützt die Bündnisse gegen Depression und pflegt die Website psychNAVi Rheinland-Pfalz als aktuelle Suchplattform für psychosoziale Unterstützung. Das Land fördert das Projekt mit mehr als 82.000 Euro.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ahnen: Trierer Forschungsinstitut IAAEG genießt internationale Anerkennung – Gratulation zum 25-jährigen Jubiläum . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-trierer-forschungsinstitut-iaaeg-geniesst-internationale-anerkennung-gratulation-zum-25-jaehrigen-jubilaeum

Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, gratulierte heute im Rahmen eines Festaktes dem Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) zum 25-jährigen Bestehen und einer erfolgreichen Forschungsarbeit mit internationalem Renommee.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Karl-Heinz Steffens wird neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie – Nachfolger von Ari Rasilainen ist gebürtiger Trierer . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/karl-heinz-steffens-wird-neuer-chefdirigent-der-deutschen-staatsphilharmonie-nachfolger-von-ari-rasilainen-ist-gebuertiger-trierer

Der 47-jährige gebürtige Trierer Professor Karl-Heinz Steffens wird neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Er tritt am 1. August 2009 die Nachfolge von Generalmusikdirektor Ari Rasilainen an, der dieses Amt seit September 2002 innehat. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Karl-Heinz Steffens unser Angebot angenommen hat. Mit ihm bekommen wir einen Chefdirigenten, der von Fachwelt und Publikum seit langem aufmerksam beobachtet und gefeiert wird“, freute sich Kulturministerin Doris Ahnen über die heutige Vertragsunterzeichnung in Mainz.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: KI in Anwendung bringen – Förderung an rheinland-pfälzische KI-Lotsen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-ki-in-anwendung-bringen-foerderung-an-rheinland-pfaelzische-ki-lotsen

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie mit enormer Bedeutung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – auch in Rheinland-Pfalz. Um das Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI gezielt in die Praxis zu überführen und ihre nachhaltige Anwendung in den zentralen Bereichen Mobilität und Life Sciences zu stärken, stellt das Land in den kommenden zwei Jahren eine Förderung in Höhe von insgesamt 160.000 Euro bereit. Diese Mittel unterstützen die Arbeit der bei-den rheinland-pfälzischen KI-Lotsen: Prof. Dr. Anita Schöbel vom Fraunhofer ITWM Kaiserslautern im Bereich Mobilität sowie Prof. Dr. Stefan Kramer von der JGU Mainz im Bereich Life Sciences.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Landesregierung stellt bis zu einer Million Euro für neue Fördermaßnahmen zur Stärkung der biotechnologischen Forschung zur Verfügung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-landesregierung-stellt-bis-zu-einer-million-euro-fuer-neue-foerdermassnahmen-zur-staerkung-der-biotechnologischen-forschung-zur-verfuegung

Die Biotechnologie zählt zu den zukunftsweisenden Wissenschaftsbereichen und spielt eine zentrale Rolle als Motor für Innovation, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Sicherung der Fachkräfte in der biotechnologischen Forschung sind wesentliche Bau-steine zur Stärkung des Biotechnologiestandortes Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie in Rheinland-Pfalz sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von internationalen Forschungseinrichtungen weiter intensiviert werden. Darauf zielen die neuen Förderprogramme ‚Biotech- Fellows International‘, ‚Biotech- Fellows Industrie‘ und das Graduiertenförderprogramm ‚AI 4 Life Science‘ ab.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie