Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Ministerialdirektorin Katharina Heil: Sozialstaat und Gesundheitswesen sind für alle da . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerialdirektorin-katharina-heil-sozialstaat-und-gesundheitswesen-sind-fuer-alle-da

Die gravierenden Folgen der Flutnacht haben das Leben der Menschen im Ahrtal erschüttert und teilweise unwiderruflich verändert. Grund genug für die Landesregierung, bei der Eröffnung der Caritas-Kampagne 2025 auf den Zusammenhalt der Menschen hinzuweisen. „Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen ist ein Kampagnen-Motto, das die Idee dahinter ganz klar auf den Punkt bringt: allen Menschen mit ihren jeweiligen Geschichten und Besonderheiten einen Platz und ein Recht zu geben – unabhängig von sozialem Status, Geschlecht, Nationalität, Weltanschauung oder Religion. In unserer krisengeprägten Gesellschaft erscheint dies wichtiger denn je und ist im Ahrtal nochmal von ganz besonderer Bedeutung“, sagt Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. Türen zu öffnen, neue und veränderte Orte zu betreten und gemeinsam zu gestalten, bleibe eine zentrale Aufgabe aller Akteure und Menschen in der Region. „Wir als Landesregierung sind dankbar und stolz, mit Partnern wie der Caritas diese wichtigen und manchmal schweren Türen gemeinsam aufzustoßen und offen zu halten“, so Heil weiter.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Zwei neue duale Bachelorstudiengänge an der Hochschule Koblenz und an der Hochschule Mainz mit 200.000 Euro gefördert . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-zwei-neue-duale-bachelorstudiengaenge-an-der-hochschule-koblenz-und-an-der-hochschule-mainz-mit-200000-euro-gefoerdert

Zur Erweiterung des Studienangebots im Bereich der Hochschulen für angewandte Wissenschaften fördert das Land die Etablierung zwei neuer dualer Bachelorstudiengänge in den Bereichen Künstliche Intelligenz an der Hochschule Koblenz und Bauingenieurwesen an der Hochschule Mainz. Damit wird das Angebot von 108 dualen Bachelorstudiengängen in Rheinland-Pfalz um zwei neue Studiengänge ergänzt. Im Wintersemester 2023/2024 lag der Anteil der dual Studierenden an den Bachelor-Studiengängen der staatlichen rheinland-pfälzischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bei 11,8 Prozent. Die Fördermittel in Höhe von jeweils 100.000 Euro stammen aus dem Innovationsfonds der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretär Denis Alt: „Nachhaltige und zukunftsorientierte Dorfentwicklung fördern“ – Erweiterung und Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts in Schwerpunktgemeinde Mandel . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-denis-alt-nachhaltige-und-zukunftsorientierte-dorfentwicklung-foerdern-erweiterung-und-fortschreibung-des-dorferneuerungskonzepts-in-schwerpunktgemeinde-mandel

Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, machte Station in Mandel, um sich über die aktuellen Projekte der Dorfentwicklung zu informieren. Die Ortsgemeinde wird als Schwerpunktgemeinde seit 2019 stetig begleitet und hat eine Reihe von weiteren Ideen für die weitere Entwicklung, die schrittweise umgesetzt werden sollen. Dazu passend fand der Besuch des Staatssekretärs auf dem Dorfplatz statt, der zurzeit im Mittelpunkt der Anstrengungen der Ortsgemeinde steht.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Landesprogramm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“: Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt Bescheid an Ortsgemeinde Hettenleidelheim . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/landesprogramm-partnerschaft-zur-entschuldung-der-kommunen-ministerialdirektor-daniel-stich-uebergibt-bescheid-an-ortsgemeinde-hettenleidelheim

Das Landesprogramm ‚Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen‘ (PEK-RP) richtet sich an Kommunen, die von einer hohen Liquiditätskreditverschuldung betroffen sind. Ziel ist es die Verschuldung der Kommunen zurückzuführen und in Verbindung mit weiteren Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Finanzsituation beizutragen. Mit PEK-RP nimmt das Land den Kommunen drei Milliarden Euro, also über die Hälfte ihrer relevanten Liquiditätsschulden, ab. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, übergab heute, in Vertretung von Finanzministerin Doris Ahnen, den Bescheid an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hettenleidelheim, Steffen Blaga.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie