Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Reiß: Mehr Schülerinnen und Schüler an Berufsbildenden Schulen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/reiss-mehr-schuelerinnen-und-schueler-an-berufsbildenden-schulen

Die strukturelle Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen (BBS) im Schuljahr 2008/2009 liegt bei 93,1 Prozent. Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß betonte heute in Mainz, sowohl an den Berufsschulen, die Auszubildende parallel zu ihrer betrieblichen Ausbildung in Teilzeitform besuchen, als auch an den höher qualifizierenden Vollzeit-Wahlschulbildungsgängen – vor allem an den Beruflichen Gymnasien und den Höheren Berufsfachschulen – seien die Schülerzahlen gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Im Schuljahr 2007/2008 waren 94,5 Prozent der Pflichtstunden und Differenzierungsangebote in den berufsbildenden Schulen durch Lehrerwochenstundenzuweisungen der Schulaufsicht abgedeckt worden.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretärin Nicole Steingaß: Landkinderarzt-Quote verbessert Versorgung der Jüngsten . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaerin-nicole-steingass-landkinderarzt-quote-verbessert-versorgung-der-juengsten

Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner letzten Plenarwoche vor der Sommerpause die Änderungen von Vorschriften zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Gebieten mit besonderem öffentlichen Bedarf beschlossen. Das Gesetz kann somit bis zum Herbst in Kraft treten. Damit wird die bisherige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen im Land mittels „Landarztquote“ um eine „Landkinderarzt-Quote“ erweitert. „Kinder- und Jugendärztinnen und Kinder- und Jugendärzte sind die Hausärzte junger Menschen. Deren wohnortnahe Versorgung ist von übergeordneter Bedeutung. Die ambulante kinder- und jugendärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ist derzeit flächendeckend gewährleistet. Dennoch bestehen regionale Unterschiede in der ambulanten kinder- und jugendärztlichen Versorgung. Trotz der auf Bundes- und Landesebene ergriffenen Maßnahmen sind Versorgungslücken im ländlichen Raum für die Zukunft nicht auszuschließen“, sagt Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, im Parlament. Mit der Landkinderarzt-Quote ergreife das Land – analog zu der bereits bestehenden „Landarztquote“ – Maßnahmen, die langfristig wirksame Anreize schaffen, um die Attraktivität der kinder- und jugendärztlichen Tätigkeit auch in ländlichen Regionen zu steigern, so Steingaß.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Ahnen: 10 Millionen Euro zusätzlich für mehr Medienkompetenz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-10-millionen-euro-zusaetzlich-fuer-mehr-medienkompetenz

In doppelt so vielen Schulen wie bislang vorgesehen können in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2011 die technische Infrastruktur verbessert sowie die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern und Eltern intensiviert werden. „Deutlich mehr als 300 Schulen können in den Jahren 2009 und 2010 neu in das Landesprogramm ,Medienkompetenz macht Schuleâ€
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Hoch und Ministerialdirektor Stich: STIKO-Empfehlung schafft Klarheit bei Omikron angepassten Impfstoffen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-hoch-und-ministerialdirektor-stich-stiko-empfehlung-schafft-klarheit-bei-omikron-angepassten-impfstoffen

Die ersten Stoffe, die sich auch gegen Omikron richten, sind zugelassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät jetzt, diese als Booster zu verwenden. Ihr Einsatz ist demnach bei allen möglich, die bereits eine Grundimmunisierung gegen Covid 19 haben und mindestens zwölf Jahre alt sind. Dies gilt für die bisher zugelassenen Präparate von Biontech/Pfizer gegen die Omikron Varianten BA.4 und BA.5 sowie die zwei Impfstoffe von Moderna oder Biontech/Pfizer gegen die Variante BA.1.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretär Dr. Denis Alt lädt ein zum regelmäßigen Dialog mit Kirchen und Religionsgemeinschaften . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-dr-denis-alt-laedt-ein-zum-regelmaessigen-dialog-mit-kirchen-und-religionsgemeinschaften

Während der Corona-Pandemie, in Zeiten, in denen das gesellschaftliche Leben teils komplett zum Erliegen kommen musste und Abstandsregelungen den Alltag begleiteten, fand stets ein enger Austausch zwischen der Landesregierung und den Vertrete-rinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen Kirchen und Religionsgemeinschaften statt. Dies hat dazu beigetragen immer wieder gute Lösungen zu finden, den Menschen in Rheinland-Pfalz fortwährend ein religiöses Miteinander zu ermöglichen und Gottesdienste und Gebete durchzuführen. Der Austausch war in dieser Zeit allerdings auf „virtuelle Formate“ beschränkt.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Bildungsministerin Ahnen lobt bundesweite Erfolge in mathematisch-naturwissenschaftlichem Schulwettbewerb . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/bildungsministerin-ahnen-lobt-bundesweite-erfolge-in-mathematisch-naturwissenschaftlichem-schulwettbewerb

Wie schon im Jahr 2006 haben auch beim bundesweiten „Siemens Award“ 2008 wieder drei Gymnasien aus Rheinland-Pfalz mit einem ausgeprägten mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt den Sprung unter die zehn Besten geschafft. Unter bundesweit 51 Bewerberschulen, die allesamt dem Verein „MINT-EC e.V.“ (mathematisch-naturwissenschaftliche Excellence-Center an Schulen) angehören, errangen das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld und das Max-Planck-Gymnasium in Trier jeweils einen der beiden mit 5000 Euro dotierten dritten Preise. Über den siebten Preis und 2000 Euro kann sich das Gymnasium in Birkenfeld freuen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretär Denis Alt: Ezidinnen und Eziden sind sichtbarer Teil unserer Gesellschaft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaer-denis-alt-ezidinnen-und-eziden-sind-sichtbarer-teil-unserer-gesellschaft

Die Verbrechen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) an den Ezidinnen und Eziden im Nordirak 2014 wurden von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und dem Europarat als Völkermord eingestuft. Auch der Deutsche Bundestag folgte diesem Votum Anfang dieses Jahres. Insgesamt starben in Nordirak und Syrien über 5.000 Menschen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie