Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Zum Wintersemester 2024/25 starten die ersten Studierenden im neuen Lehramtsstudiengang für Förderschulen an der Universität Koblenz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zum-wintersemester-2024-25-starten-die-ersten-studierenden-im-neuen-lehramtsstudiengang-fuer-foerderschulen-an-der-universitaet-koblenz

Angesichts des dringenden Bedarfs an Förderschullehrkräften im Land wird im anstehenden Wintersemester 2024/25 der neue Lehramtsstudiengang für das Lehramt an Förderschulen an der Universität Koblenz starten. Damit wertet die Universität Koblenz ihr attraktives Angebot in den Lehramtsstudiengängen auf und baut ihren Schwerpunkt im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung weiter aus. Zum Start stehen an der Universität Koblenz 198 Studienplätze pro Studienjahr zur Verfügung. Gleichzeitig leistet das Land Rheinland-Pfalz einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Versorgung seiner Schulen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Webseite „psychNAVi“ hilft bei der Suche nach Beratung in seelischen Krisen – Land fördert Projekt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-webseite-psychnavi-hilft-bei-der-suche-nach-beratung-in-seelischen-krisen-land-foerdert-projekt

Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Rund zehn Prozent der Fehltage bei den Berufstätigen gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück. Weltweit zählen Depressionen, Alkoholerkrankungen, bipolare Störungen und Schizophrenien zu den häufigsten Erkrankungen. Mit der Zunahme der diagnostizierten und behandelten psychischen Erkrankungen wächst zum einen die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung. Zum an-deren wird es immer wichtiger, dass Menschen mit psychischen Störungen schnell Hilfe finden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) klärt über Themen der psychischen Gesundheit auf, unterstützt die Bündnisse gegen Depression und pflegt die Website psychNAVi Rheinland-Pfalz als aktuelle Suchplattform für psychosoziale Unterstützung. Das Land fördert das Projekt mit mehr als 82.000 Euro.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert dem neuen Präsidenten der RPTU – Beste Voraussetzungen, um die RPTU in gute Zukunft zu führen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-gratuliert-dem-neuen-praesidenten-der-rptu-beste-voraussetzungen-um-die-rptu-in-gute-zukunft-zu-fuehren

„Mit Prof. Dr. Malte Drescher hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen profilierten Universitätsmanager und ausgezeichneten Wissenschaftler als Präsidenten gewonnen. Er bringt die besten Voraussetzungen für dieses Amt mit“, sagte Minister Hoch, der in Vertretung des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer das Grußwort beim Festakt zur Amtseinführung in Kaiserslautern sprach. Hoch gratulierte dem neuen Präsidenten und wünschte ihm alles erdenklich Gute für seine Amtszeit. Zugleich dankte Minister Hoch den Mitgliedern der RPTU, insbesondere Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, die die RPTU seit der Fusion gemeinsam geleitetet hatten. „Die Doppelspitze hat ihre Führungsfunktion in einer Phase der Transformation vorbildlich wahrgenommen. Ihnen gilt meine besondere Wertschätzung für alles, was sie für die Entwicklung der RPTU geleistet haben. Ihnen ist es letztendlich auch zu verdanken, dass sich Prof. Drescher für das Amt des Präsidenten beworben hat“, so Wissenschaftsminister Hoch.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Isolationspflicht wird zum Wochenende aufgehoben . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-isolationspflicht-wird-zum-wochenende-aufgehoben

In seiner heutigen Sitzung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat darüber beraten, dass Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet werden, sich ab dem kommenden Wochenende nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben müssen. Dies gilt ab Samstagmorgen 0 Uhr. Im Gegenzug müssen positiv getestete Menschen bei Kontakt mit anderen Menschen in der Öffentlichkeit Maske tragen.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Widerspruchslösung bei der Organspende zum Greifen nah“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-widerspruchsloesung-bei-der-organspende-zum-greifen-nah

Der Ältestenrat des Deutschen Bundestages hat kurzfristig entschieden, dass die 1. Lesung zur Änderung des Transplantationsgesetzes („Widerspruchsregelung bei der Organspende“) heute auf die Tagesordnung des Deutschen Bundestages genommen wird. „Die Widerspruchslösung bei der Organspende ist zum Greifen nah. Wir könnten heute eine lang erwartete, historische Entscheidung erleben, die vielen Menschen Hoffnung gibt und Leben schenkt. Mit dieser Widerspruchlösung können wir die Zahl der Organspenden im ganzen Land erhöhen. Ich appelliere erneut an die Kolleginnen und Kollegen im Bund, nach dem starken Signal des Bundesrates im Sommer 2024 nun auch den Weg für eine Reform des Transplantationsrechts freizumachen“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch vor der Debatte heute Abend im Reichstag in Berlin.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Wissenschaftsminister Hoch gratuliert zu neuem EXIST-Ausgründungsvorhaben zum Transport von Wasserstoff am IVW in Kaiserslautern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-gratuliert-zu-neuem-exist-ausgruendungsvorhaben-zum-transport-von-wasserstoff-am-ivw-in-kaiserslautern

In dieser Woche hat das neue EXIST-Ausgründungsvorhaben „isitec composites“ des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) in Kaiserslautern die Expertenjury des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) überzeugt und somit den Weg für eine Förderung von rund 900.000 € über eine Laufzeit von 2 Jahren freigemacht. Damit kann das Ausgründungsvorhaben „isitec composites“ bereits im Frühjahr 2023 mit seiner Arbeit zum Transport von Wasserstoff in dafür spezialisierten Rohrleitungssystem starten.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro an das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaerin-nicole-steingass-uebergibt-foerdermittel-in-hoehe-von-rund-35-millionen-euro-an-das-diakonissen-stiftungs-krankenhaus-speyer

Bei ihrem Besuch im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 3.492.000 Euro an Jonas Sewing, Geschäftsführer des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Mit Hilfe der Fördermittel sollen die Räumlichkeiten der Endoskopie umfassend modernisiert und erweitert werden. Die Endoskopie-Räume am Klinikum sind in die Jahre gekommen und recht beengt, wodurch sie den aktuellen Bedarf nicht mehr vollständig erfüllen können. Deshalb werden die Untersuchungsräume umgestaltet, erweitert und an moderne medizinische Standards angepasst.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Hoch / Hutmacher: Für betroffene Standorte zeichnen sich gute Lösungen ab – Chancen für gesamte Belegschaft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hoch-hutmacher-fuer-betroffene-standorte-zeichnen-sich-gute-loe-sungen-ab-chancen-fuer-gesamte-belegschaft

Nach der zweiten Insolvenz der DRK-Kliniken setzt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit den Austausch mit vielen Beteiligten fort. Neben der Gewährleistung der medizinischen Versorgung steht auch die Zukunft der Beschäftigten im Mittelpunkt der gemeinsamen Anstrengungen. Gesundheitsminister Clemens Hoch hatte daher heute Frank Hutmacher, Landesbezirksfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft der Gewerkschaft ver.di, sowie den Gesamtbetriebsrat, den Konzernbetriebsrat und die Betriebsräte der betroffenen Einrichtung zu Gast.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie