Bildung, Wissenschaft und Forschung aus Rheinland-Pfalz sind auch in diesem Jahr auf der CeBIT in Hannover mit innovativen Projekten wieder herausragend vertreten. Von den 39 Ausstellern am Gemeinschaftsstand des Landes (C39, Halle 9) kommen allein 14 aus den Hochschulen. Vorgestellt werden zukunftsweisende Projekte wie „Skolelinux“, eine international erfolgreiche Plattform, die an rheinland-pfälzischen Schulen lizenzfreies Arbeiten und eine moderne Gestaltung des Unterrichts ermöglicht. Weitere Projekte sind beispielsweise individualisierte Online-Repetitorien zum Erlernen von Fremdsprachen oder neue Ansätze in der virtuellen Medienproduktion, der Gesundheitslogistikforschung, der Computergrafik sowie der Verbesserung von eLearning-Infrastrukturen. „Die Hochschulen des Landes machen mit ihren innovativen IT-Projekten und Vorträgen auf der CeBIT deutlich, dass exzellente Forschung eine entscheidende Grundlage für die Informations- und Kommunikationstechnologien und damit auch für Gesellschaft und Wirtschaft insgesamt darstellen“, so Staatssekretär Michael Ebling. Zu den Ausstellern gehören die Universitäten in Mainz, Trier, Kaiserslautern und Koblenz-Landau sowie die Fachhochschulen in Kaiserslautern und Worms.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie