Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Künstlerhaus Edenkoben baut internationale Kooperationen aus . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/kuenstlerhaus-edenkoben-baut-internationale-kooperationen-aus

Die geografische Randlage des Künstlerhauses Edenkoben ändert nichts an der Tatsache, dass es sich hier seit Jahren um eine der ersten Adressen für die europäische Poesie handelt. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die Projektreihen und Publikationen, die das rheinland-pfälzische Künstlerhaus erfolgreich auf nationalen und internationalen Bühnen präsentiert.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Orchesterkooperation zwischen Mainz und Koblenz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/orchesterkooperation-zwischen-mainz-und-koblenz

Erstmals werden sich das Philharmonische Staatsorchester Mainz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz für ein Großkonzert zusammenschließen, das am 19. März in Mainz und am 20. März in Koblenz aufgeführt wird. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert d-moll von Chatschaturjan und die Sinfonie Nr. 4 c-Moll von Schostakowitsch. Die Leitung hat der Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie, Daniel Raiskin.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie

Anträge für die Errichtung von Realschulen plus zum Schuljahr 2010/2011 ab sofort möglich . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/antraege-fuer-die-errichtung-von-realschulen-plus-zum-schuljahr-2010-2011-ab-sofort-moeglich

Die zweite Runde zur Umsetzung der Schulstrukturreform läuft: Die rheinland-pfälzischen Schulträger können ab sofort bis zum 31. Mai 2009 Anträge zur Errichtung einer Realschule plus zum Schuljahr 2010/11 stellen. Das hat jetzt das Bildungsministerium in einem Schreiben an alle Landkreise, kreisfreien Städte, Verbandsgemeinden, großen kreisangehörigen Städte und verbandsfreien Gemeinden mitgeteilt. Damit die Schulaufsicht bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion die Anträge bearbeiten kann, müssen diese durch entsprechende Beschlüsse der kommunalen Gremien, zum Beispiel ob die neue Realschule plus integrativ oder kooperativ arbeiten soll, gedeckt sein. Zusätzlich geben die betroffenen Schulen Stellungnahmen zur Überführung in die neue Schulart ab.
Nützliche Links Landesregierung Ministerien Hitze in Rheinland-Pfalz Bündnis Demokratie