Energieerzeugung aus Abwässern und organischen Abfällen | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/energieerzeugung-aus-abwaessern-und-organischen-abfaellen
Reduzierung von THG durch energetische Nutzung und Abwasser und organischen Abfällen in Delhi
Reduzierung von THG durch energetische Nutzung und Abwasser und organischen Abfällen in Delhi
Das Projekt entwickelt Empfehlungen für Entscheidungsträger und Durchführungsorganisationen in Indien, damit künftig verstärkt Strom aus erneuerbaren Energien ins allgemeine Stromnetz eingespeist wird.
September 2017 in Neu-Delhi stattfand, war ein voller Erfolg: Mehr als 350 Teilnehmer
Deutsch-Indischen Umweltforum im Februar 2019 in Neu-Delhi.
Das Vorhaben zielt darauf ab, Lösungen für Fluss- und Meeresökosysteme aufzuzeigen, um mit Kreislaufwirtschaftskonzepten Plastikmüllkreisläufe zu schließen.
Extended Producer Responsibility Portal for Plastic Packaging Brochure CPCB New Delhi
klimafreundliche Mobilität ein wichtiges Thema: zum Beispiel bei der Metro in Neu-Delhi
In Indien stärkt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Existenzgründerinnen. Frauen werden befähigt, als Unternehmerinnen die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. So werden sie zu Vorbildern. Zwei Stimmen über diesen inspirierenden Weg.
Die Idee zu meinem Unternehmen ist entstanden, als ich in Delhi studierte.
Das Projekt entwickelt Empfehlungen für Entscheidungsträger und Durchführungsorganisationen in Indien, damit künftig verstärkt Strom aus erneuerbaren Energien ins allgemeine Stromnetz eingespeist wird.
September 2017 in Neu-Delhi stattfand, war ein voller Erfolg: Mehr als 350 Teilnehmer