Indien – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/368.html
Die GIZ setzt sich in Indien für eine nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung ein.
Die GIZ hat Büros in Delhi, Bangalore, Mumbai und an weiteren Standorten im Land.
Die GIZ setzt sich in Indien für eine nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung ein.
Die GIZ hat Büros in Delhi, Bangalore, Mumbai und an weiteren Standorten im Land.
sich um ausgewählte Industriegebiete in den Bundesstaaten Uttarakhand, Gujarat und Delhi
There is a rapidly growing demand for cooling in India, which is predominantly covered by electricity from coal-fired power plants and costly diesel generators.
Vorgehensweise Demonstrationsanlage in einem geeigneten Gebäude in Delhi Landesweite
Dezentrale PV-Systeme bieten ein großes Potenzial für Solarstromerzeugung und tragen so zur Transformation des indischen Energiesektors bei.
Informationen ×schließen Downloads PV Hosting Capacity Study for New Delhi
Das Vorhaben fördert die Sensibilisierung der Akteure und den Ausbau der Recycling-Infrastruktur mit dem Ziel, das Umfeld für Elektroabfall-Management zu verbessern.
Förderung der Sammlung von Elektroabfall im Großraum Delhi und in Hyderabad durch
Unterstützung der Deutsch-Indischen Partnerschaft für Grüne und Nachhaltige Entwicklung zur Erreichung der globalen Klima- und Entwicklungsziele (SGDs).
Exzellenzzentrums für Klimaanpassung am Indischen Institut für Technologie (IIT) Delhi
Das Vorhaben unterstützt Frauen in Indien bei der Unternehmensgründung und beim Ausbau ihrer bestehenden Unternehmen.
Women-Centric Mentoring Framework (2022) Promoting Women Entrepreneurship in Delhi
Das Vorhaben zielt darauf ab, Lösungen für Fluss- und Meeresökosysteme aufzuzeigen, um mit Kreislaufwirtschaftskonzepten Plastikmüllkreisläufe zu schließen.
Extended Producer Responsibility Portal for Plastic Packaging Brochure CPCB New Delhi
Das Projekt entwickelt Empfehlungen für Entscheidungsträger und Durchführungsorganisationen in Indien, damit künftig verstärkt Strom aus erneuerbaren Energien ins allgemeine Stromnetz eingespeist wird.
September 2017 in Neu-Delhi stattfand, war ein voller Erfolg: Mehr als 350 Teilnehmer