Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Eldefahrt 2013 – auf Löcknitz, Elbe und Elde • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20130828221455

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Die ersten 3,5 km waren, wie immer, etwas eintönig, weil links und rechts halt nur Deich ist.

Eldefahrt 2010 (Löcknitz/Elbe/Elde) • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20130703145028

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Das Ganze schön am Deich, wo man schon die richtige "Schräglage" für ein Mittagsschläfchen hat … ..

Löcknitz - Gewässer • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=gewaesser_loecknitz

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Kilometer bei Dömitz, da wurde sie kanalisiert und umgeleitet so das man kilometerweit nur zwischen Deichen

die 2. "Jahrhundertflut" • News • Dömitzer Kanu Verein e.V.

http://www.kanu-doemitz.de/index.php?site=news&e=20130807150108

Der südlichste Kanuverein Mecklenburgs. Der Dömitzer Kanu Verein e.V. ist im Bereich Kanuwandern aktiv.
Immerhin hatten wir in diesem Jahr 7 cm mehr als 2002 und unsere Deiche haben auch wieder gehalten ..

Nur Seiten von www.kanu-doemitz.de anzeigen

Klassenfahrt des Jahrgangs 6 nach Wangerooge – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/klassenfahrt-des-jahrgangs-6-nach-wangerooge.html

Am 25. Oktober 2021 nachts ging es los nach Wangerooge. Die Fahrt in den modernen Bussen verging wie im Flug und gegen 10 Uhr morgens erreichten wir Harlesiel. Dort hatten wir Zeit den Ort zu erkunden und den Spielplatz zu nutzen, bevor wir die Fähre nach Wangerooge nahmen. Nachmittags kamen wir bei typisch …
Über den Deich fuhren wir zum Flughafen, an dem zu diesem Zeitpunkt kein einziges Kleinflugzeug zu sehen

Leseabenteuer am Meer

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/69-leseabenteuer-am-meer

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
© Biber & Butzemann Die Nordseedetektive: Das geheimnisvolle Haus am Deich Da die Künstler-Familie

Heute ein Buch: „Klassiker der Weltliteratur“

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/leseabenteuer-von-6-bis-12/116-heute-ein-buch-klassiker-der-weltliteratur

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Wir sind mit Storms „Schimmelreiter“ Hauke Haien über den Deich geritten, haben den Aufstieg und Untergang

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/das-geheimnis-von-rungholt-lilly-und-nikolas-in-eiderstedt

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
Meeresluft und Deiche in Büsum 3. Gut Kraut! 4. Abenteuer in Sankt Peter-Ording 5.

Nordsee-Liebe: Butjadingen mit Kindern

https://www.biber-butzemann.de/blog/reisetipps/33-nordseeliebe-wattenmeer-kids-watt-academy-butjadingen

Verbringt euren Nordseeurlaub mit Kindern im wunderschönen Butjadingen und erlebt unvergessliche Abenteuer im Wattenmeer. Erfahrt mehr über familienfreundliche Aktivitäten und die faszinierende Kids Watt Academy.
in all seinen Facetten kennen – Tiere und Pflanzen im Watt und auf den Salzwiesen, die Bedeutung von Deichen

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

20 Jahre Sportabzeichen-Tour! Zehn Stopps in ganz Deutschland

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/20-jahre-sportabzeichen-tour-zehn-stopps-in-ganz-deutschland

Bereits zum 20. Mal tourt das Deutsche Sportabzeichen durch die Republik.
Auch Geesthacht lockt hinter’n Deich und die Hauptstadt gibt sich ebenfalls als Gastgeberin der Tour

Vereinte Nationen rufen zum Weltwassertag auf

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/vereinte-nationen-rufen-zum-weltwassertag-auf

Am 22. März 2019 rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag unter dem Motto
Um wieder Flachwassergebiete zu schaffen und den Tidenhub zu verringern, müssen Deiche geöffnet, zurück

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Klimaschutz Kommunal: Sendenhorst | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-sendenhorst

Sich für den Klimaschutz stark zu machen, ist das eine. Als Städte und Gemeinden auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren, das andere. Sendenhorst im Münsterland hat damit im Jahr 2016 begonnen und inzwischen einiges unternommen, um die hohe Lebensqualität in der Stadt trotz steigender Temperaturen, Starkregen und Trockenheit zu wahren.
werdenden Starkregen- und Hochwasserereignisse musste für ein Neubaugebiet im Ortsteil Albersloh ein Deich

Duisburg-Werthausen – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/roemer-special/duisburg-werthausen/

Ein Römerlager im Feindesland
Er hat viel weniger Kurven, also Flussschleifen, und ist durch Deiche auf beiden Seiten in sein Flussbett

Mohnheim Archives - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/tag/mohnheim/

Er hat viel weniger Kurven, also Flussschleifen, und ist durch Deiche auf beiden Seiten in sein Flussbett

Haus Bürgel Archives - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/tag/haus-buergel/

Er hat viel weniger Kurven, also Flussschleifen, und ist durch Deiche auf beiden Seiten in sein Flussbett

Römer Archives - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/tag/roemer/

Er hat viel weniger Kurven, also Flussschleifen, und ist durch Deiche auf beiden Seiten in sein Flussbett

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Mauereidechse (Podarcis muralis)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/podmu.html

Mauereidechsen sind schlank und überaus flink. Der Körper ist abgeflacht, die Beine sind kräftig und mit der bis zu doppelten Körperlänge wird der Schwanz sehr lang. Weitere Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung von Podarcis muralis werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt.
Fachliteratur nennt als weltweit nördlichsten Lebensraum eines sich fortpflanzenden Bestandes derzeit einen Deich

Reptilien: Exoten und Naturräume in Niedersachsen

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/nds

Die verschiedenen naturräumliche Regionen in Niedersachsen werden nicht nur heimischen Reptilienarten, sondern zunehmend auch von Exoten bewohnt. Im Land zwischen Nordsee und Harz leben u. a. gebietsfremde Schmuckschildkröten und nicht-heimische Mauereidechsen.
Grünland, Entwässerungseinrichtungen und Deiche prägen sie.

Nur Seiten von www.reptilien-brauchen-freunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden