Xanten und Residenzstadt Kleve am Niederrhein | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/xanten-und-residenzstadt-kleve-am-niederrhein
Überflutete, naturnahe und überwiegend extensiv genutzte Rheinaue innerhalb der Deiche
Meintest du dich?
Überflutete, naturnahe und überwiegend extensiv genutzte Rheinaue innerhalb der Deiche
einer Vielzahl landschaftswirksamer und historischer Nutzungen geprägt, wozu v. a Deiche
Ein ausgeprägtes Entwässerungsnetz, viele Kanäle und der künstlich durch Deiche
Seit Juni 2025 ist die interaktive Kartenanwendung „Flussauen in Deutschland“ online. Das Bundesamt für Naturschutz stellt damit Informationen über Verbreitung, Größe und Verlust von Flussauen, deren Zustand, Nutzung und Schutzstatus bereit.
60 bis über 90 Prozent der mehrere Kilometer breiten linkselbischen Auen durch Deiche
Ringwallburgen auf den Geestinseln; vorgeschichtliche Flachsiedlungen, Warften, Deiche
wurde versucht, die Landschaft durch Bau von Entwässerungsanlagen, Gräben und Deichen
Weidewirtschaft, prägend sind zudem Flachsiedlungen und Wurten, Deiche und Denkmale
Deiche und einige Salzwiesen werden mit Schafen beweidet.
den werden überwiegend als Grünland genutzt, während die Bereiche hinter den Deichen
Die Gewässer- und Auenentwicklung dient der Wiederherstellung ökologisch funktionsfähiger Flusslandschaften. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung vielfältiger Ökosystemleistungen sowie zum Erhalt und zur Entwicklung von Lebensräumen für selten gewordene Pflanzen und Tiere geleistet. Im Rahmen von verschiedenen Bundesförderprogrammen unterstützt das BfN eine Vielzahl von Projekten, die der dynamischen Entwicklung von Flusslandschaften als Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie als attraktive Erholungsräume für den Menschen dienen.
In zahlreichen Projekten wurden durch Rückverlegung von Deichen Auenflächen wieder