Dein Suchergebnis zum Thema: Deich

Meintest du dich?

Sandküste St. Peter-Ording | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/sandkueste-st-peter-ording

Der Verlust wertvoller Lebensräume sowie der beschleunigte Meeresspiegelanstieg gefährden die biologische Vielfalt der zum schleswig-holsteinischen Wattenmeer gehörenden Sandküste von St. Peter-Ording. Das Projekt möchte die Natürlichkeit und Artenvielfalt vor allem der Binnendünen dieses Küstenabschnitts wiederherstellen und stärken. Die Maßnahmen sollen die Küste auf zukünftige Veränderungen durch den Meeresspiegelanstieg vorbereiten.
Peter-Ording sowie die Hochwasserschutzfunktion der Dünen in einem Küstenabschnitt ohne Deich

Großraubtiere | BFN

https://www.bfn.de/grossraubtiere

Alle Maßnahmen, die ein konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Großraubtier ermöglichen sowie dem Erhalt und langfristigen Überleben dieser Arten dienen, können unter dem Begriff „Management“ zusammengefasst werden. Die Überprüfung der Umsetzung von Managementzielen erfolgt durch ein darauf abgestimmtes Monitoring.
mehr lesen BfN-Schriften 692 BfN-Schriften 680 – Herdenschutz am Deich in der

UN-Dekade-Wettbewerb „Meere und Küsten“: Zwei Projekte ausgezeichnet | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/un-dekade-wettbewerb-meere-und-kuesten-zwei-projekte-ausgezeichnet

Die fünfte Runde des Projektwettbewerbs im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen widmete sich den Meeres- und Küstenökosystemen in Deutschland. BfN-Vizepräsident Thomas Graner zeichnete die Gewinner-Projekte „SeaStore“ und „Sandküste St. Peter Ording“ aus.
und von einem Verbund aus WWF Deutschland, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Deich