Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darß?

Neue Schädlinge, Hitze und Trockenheit belasteten 2022 den Schweizer Wald

https://www.wsl.ch/de/news/neue-schaedlinge-hitze-und-trockenheit-belasteten-2022-den-schweizer-wald/

Die Wälder in der Schweiz hatten 2022 mit invasiven Käfern und neuen Pilzkrankheiten zu kämpfen, wie Waldschutz Schweiz berichtet.
Bäume vor bestimmten Krankheiten schützen können – ähnlich wie probiotische Joghurts bei Menschen den Darm

Ausserordentliche Lawinensituation im Januar 2018 gut gemeistert

https://www.wsl.ch/de/news/ausserordentliche-lawinensituation-im-januar-2018-gut-gemeistert/

Die nach dem Lawinenwinter 1999 eingeführten Massnahmen haben sich bewährt. Dies zeigt die Ereignisanalyse vom Januar 2018.
Darms, 23.01.2018) Hohe Anforderungen an die Lawinendienste Die Hauptlast bei einer ausserordentlichen

Prof. Dr. Jürg Schweizer

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/schweizj/

Leiter Forschungseinheit, Leiter SLF, Mitglied der Direktion, Snow Avalanches and Prevention, SLF Davos, WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
Pertschy, S., Zweifel, B., Schweizer, J., Stucki, T., Gerber, M. and Darms, G., 2016.

Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2011/12

https://www.wsl.ch/de/publikationen/schnee-und-lawinen-in-den-schweizer-alpen-hydrologisches-jahr-2011-12/

Im vorliegenden Bericht ist, wie in den Berichten früherer Jahre, die Schnee- und Lawinensituation zusammen mit den Unfallberichten für das hydrologische Jahr 2011/12 beschrieben.
Hydrologisches Jahr 2011/12 Autoren: Frank Techel, Christine Pielmeier, Gian Darms, Michaela Teich,

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rauchen und Schwangerschaft : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/infozentrum/meine-gesundheit/rauchen-und-schwangerschaft/

Rauchen in der Schwangerschaft, Risiken für das ungeborene Kind, Fehlbildungen und Untergewicht, Rauchstopp für Schwangere, Passivrauchen und Schwangerschaft
Ihre Kinder litten häufiger unter Darm– und Harnwegerkrankungen.

Krebserkrankungen : rauchfrei-info.de

https://www.rauchfrei-info.de/infozentrum/meine-gesundheit/krebserkrankungen/

Krebsrisiko durch Rauchen, Lungenkrebs & Blasenkrebs vermeiden, Passivrauchen & Krebsgefahr, Rauchstopp schützt vor Krebs, Tabak und Krebsprävention
folgenden Lebensstil-Faktoren dazu beitragen können, dass die Wahrscheinlichkeit einer Tumorerkrankung im Darm

Nur Seiten von www.rauchfrei-info.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Patienten haben einen anderen Blick als Ärzte“

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/buergerbeteiligung/patientenbeirat-krebs-teilhabe-aerzte

Mehr Mitspracherecht bei der eigenen Krebstherapie? Am Bosch Health Campus in Stuttgart gibt es seit Ende 2021 einen Patientenbeirat, der es an Krebs Erkrankten und ihren Angehörigen leichter macht, an ihrer Behandlung mitzuwirken – und…
Sarkom-Überlebende, dann haben wir eine Person mit GIST, also mit einem bösartigen Tumor des Magen-Darm-Trakts

Geschwindigkeit rettet Leben

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/geschwindigkeit-rettet-leben

Wie Forschungsergebnisse in Behandlungserfolge übersetzt werden.
Im Augenblick sind es vor allem Brust-, Darm– und Eierstocktumoren, zu denen die Forschungen auf Hochtouren

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Risikoeinschätzung der aktuellen Infektionsgefährdung von Lehrkräften: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/alle-aktuellen-meldungen/aktuelle-meldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=521&cHash=318da8a1ffaf3bfabfb67356bb72d09a

Im Rahmen des Zuganges von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien an niedersächsischen Schulen werden in den letzten Wochen vermehrt Anfragen an die Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner der Niedersächsischen Landesschulbehörde und des Kultusministeriums herangetragen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob durch die veränderte Situation an den Schulen eine erhöhte Infektionsgefährdung für Lehrkräfte besteht und ob diesbezüglich bestimmte Schutzimpfungen zu empfehlen sind.
Magen-Darm-Infekte, Hepatitis A oder Krätze, wird hier noch einmal auf die Beachtung der folgenden allgemeinen