Dein Suchergebnis zum Thema: Darm

Meintest du darf?

Regenwürmer: Superhelden in Unterwelten – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/regenwuermer

Ein Regenwurm ist glitschig, hat keine Augen, kann nichts hören und lebt meist gut im Boden versteckt. Doch der unscheinbare Wurm ist enorm wichtig für uns, denn er macht unseren Boden fruchtbar. Ohne ihn hätten wir kaum genügend Brot, Obst oder Gemüse.
In ihrem Darm wird das Ganze dann mit Pilzen und Bakterien vermischt.

Australiens Schlafmützen: Koalas - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/koalas

Knopfaugen, Knubbelnase und puschelige Ohren: Koalas muss man einfach gerne haben. Warum aber schlafen sie 20 Stunden am Tag und duften nach Hustensaft? Wir verraten es dir.
Eukalyptusarten in Australien verspeisen Koalas hauptsächlich nur etwa 20 Arten, deren Gift in ihrem Darm

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die süßesten Sünden der (meiner) Welt – Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/die-susesten-sunden-der-meiner-welt

Ich habe mich ja neulich schon auf Facebook als Writeaholic geoutet. Denn das bin ich nämlich durch und durch. Keine freie Minute vergeht, ohne dass ich am nächsten und immer wieder nächsten Projekt arbeite.  – Wie schon erwähnt>> „freie Minute“ und dies ist dann auch gleich wieder das Problem. Vielleicht machen andere in dieser freien Zeit den mal wieder fälligen …
Auch wenn bei mir mal Magen-Darm-Virus oder so bedingt das ein oder andere Kilo verloren wird, dort sicher

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

▷ Erkrankungen am After bei Fischen | Details, Fotos und Behandlung

https://www.drta-archiv.de/erkrankungen-am-after/

Alle Infos ✚ Details zu Erkrankungen am After als Krankheit bei Fischen insbesondere Zierfischen ✅ Hier erhalten Sie Bilder und Tipps zur Behandlung ✅
Ursachen: Kot, Darm, Gebärmutter, Haarwürmer, Fräskopfwürmer Heilbarkeit: Je nach Ursache.

▷ Haarwürmer bei Fischen | Details, Diagnose und Behandlung

https://www.drta-archiv.de/haarwuermer/

Infos und Details zur Haarwürmern bei Fischen ✅. Hier erhalten Sie Infos ✚ Bilder, Diagnosen sowie Vorschläge zur Behandlung der Haarwürmer
Innere Symptome Blutungen im Darm Geschwüre im Darm Wurmbefall im Darm Fotos Fotos: Georg Skillas

▷ Wichtigste Kaninchenkrankheiten | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/kaninchenkrankheiten/

Alle Infos und Details zu den 10 wichtigsten Kaninchenkrankheiten und deren Erkennung und Behandlung bei Kaninchen
Störungen am Magen-Darm-Trakt bei Kaninchen 7. Encephalitozoonose / E. Cuniculi bei Kaninchen 8.

▷ Digene Saugwürmer bei Fischen | Details, Fotos und Behandlung

https://www.drta-archiv.de/digene-saugwuermer/

Alle Infos ✚ Details zu digenen Saugwürmern als Krankheit bei Fischen insbesondere Zierfischen ✅. Hier erhalten Sie Infos, Bilder und Tipps zur Behandlung.
Obwohl die Würmer Mund und Darm haben, können sie Nahrung auch durch die Haut aufnehmen.

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löwen ringen die Füchse nieder (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-ringen-die-fuechse-nieder-rnz-38157/amp

im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga gegen die Berliner Füchse, fehlte Myrhol wegen einer Magen-Darm-Erkrankung
im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga gegen die Berliner Füchse, fehlte Myrhol wegen einer Magen-Darm-Erkrankung

Löwen ringen die Füchse nieder (RNZ) - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-ringen-die-fuechse-nieder-rnz-38157

im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga gegen die Berliner Füchse, fehlte Myrhol wegen einer Magen-Darm-Erkrankung
im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga gegen die Berliner Füchse, fehlte Myrhol wegen einer Magen-Darm-Erkrankung

Löwen selbstbewusst, aber auch mit viel Respekt - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-selbstbewusst-aber-auch-mit-viel-respekt-38162/amp

Nach zuletzt fünf Bundesliga-Heimspielen in Folge müssen die Rhein-Neckar Löwen mal wieder auswärts antreten. Die Badener gastieren am Samstag, 19 Uhr, beim TBV Lemgo. Durch einen Erfolg wollen die Gelbhemden ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Gegen den Hauptstadtklub musste er noch auf Bjarte Myrhol (Magen-Darm-Infekt) verzichten, auch Uwe Gensheimer

Wiedertreffen von Uwe Gensheimer und Holger Löhr beim Testspiel der SGL gegen die Löwen - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wiedertreffen-von-uwe-gensheimer-und-holger-loehr-beim-testspiel-der-sgl-gegen-die-loewen-32236/amp

Uwe Gensheimer (23) und Holger Löhr (40) ­ da war doch was? Richtig! Beide kennen sich bestens, haben einst gemeinsam dem Harzball hinterhergejagt. Von 2003 bis 2005 gingen sie Seite an Seite für die SG Kronau/Östringen auf Torejagd. ,,Gensel“, der heutige Star der Rhein Neckar Löwen, war damals noch ein ganz junger Hüpfer; ,,Spiky“, der mittlerweile erfolgreich sein Fachwissen als Trainer bei der SG Leutershausen weitergibt, ein alter Handball Hase. Und genau davon profitierte Klein Uwe: ,,Holger war schon so eine Art Lehrmeister für mich, er hat mir viel geholfen“, schmunzelt Gensheimer. Bis heute verbindet beide eine innige Freundschaft. Löhr sagt: ,,Für Uwe steht unsere Tür immer offen.“
Einige plagen sich mit einem Magen-Darm-Virus herum, andere mit Verletzungen.

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Lein, Echter – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/lein-echter

gequetschten oder geschroteten Samen, die einen hohen Anteil an Schleim und fettem Öl enthalten, quellen im Darm

Kümmel - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/kuemmel

das Carvon, sorgt für eine gute Durchblutung der Darmschleimhaut, entspannt die glatten Muskeln im Darm

Lein - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/lein

gequetschten oder geschroteten Samen, die einen hohen Anteil an Schleim und fettem Öl enthalten, quellen im Darm

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof. Dr. Gerald Schwank, Institute for Molecular Health Sciences, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-gerald-schwank-institute-molecular-health-sciences-eth-zuerich

Der junge Wissenschaftler Gerald Schwank ist mit seiner Forschung ein Pionier auf dem Gebiet dreidimensionaler Organmodelle und Gentherapien basierend auf der neuen gentechnischen Methode CRISPR/Cas. Gerald Schwank ist auch mitverantwortlich für den Aufbau der ersten «Swiss Organoid Biobank» innerhalb der Technologieplattform Nexus. Die Fachwelt ist sich einig, dass seine Forschung massgeblich dazu beitragen wird, die Medizin der Zukunft zu revolutionieren.
in Utrecht konnte Gerald Schwank zeigen, dass menschliche Darmstammzellen in Zellkultur in Form von Darm-Organoiden

Erste genetische Veränderung von Darmbakterien in lebender Maus eröffnet neue Behandlungswege | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/mikrobiom_base_editing

Französischen Genforscher:innen ist es erstmals gelungen, Darmbakterien in einer lebenden Maus erfolgreich gentechnisch zu verändern. Der Durchbruch eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Therapieansätze.
August 2024 Unser Mikrobiom unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und schützt den Darm vor

Die bakterielle «Videokamera» im Kampf gegen Mangelernährung | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-bakterielle-videokamera-im-kampf-gegen-mangelernaehrung

neuartigen Methode ist es nun möglich, molekulargenetische Informationen zum Ernährungszustand des Darms
«Uns fehlen heute Methoden, um Entzündungen, Infektionen und ernährungsphysiologische Probleme im Darm

Verhindern, dass Krebszellen die Leber besiedeln | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/verhindern-dass-krebszellen-die-leber-besiedeln

Forschende an der ETH Zürich haben aufgedeckt, wie sich Darmkrebszellen in der Leber festsetzen. Ihre Erkenntnisse könnten neue Wege eröffnen, um dies künftig zu unterdrücken.
Das Blut reichert sich im Darm zuerst mit Nährstoffen an, dann geht es in die Leber, wo die Nährstoffe

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Orlistat bei Adipositas – Hilft das Medikament beim Abnehmen?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/adipositas/kann-das-medikament-orlistat-bei-der-behandlung-von-adipositas-helfen

Zur Behandlung von Adipositas kommen auch Medikamente infrage. Welchen Nutzen und Schaden hat der Wirkstoff Orlistat?
Es soll dafür sorgen, dass der Darm weniger Fett aufnimmt.

Wie funktioniert der Fettstoffwechsel? | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/fettstoffwechsel

Mit jeder Mahlzeit nehmen wir Fette auf und schicken sie auf eine lange Reise durch den Verdauungstrakt und das Blut. Aber was passiert dabei?
werden die fettigen Bestandteile der Nahrung zunächst durch rhythmische Bewegungen im Magen und im Darm

Virus oder Bakterium: Wo ist der Unterschied?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/viren-oder-bakterien-wo-ist-der-unterschied

Ihr Arzt diagnostiziert einen viralen Infekt. Aber was unterscheidet einen Virus von einem Bakterium? Und welche Krankheiten können sie noch auslösen?
So leben zum Beispiel auf unserer Haut, im Mund sowie im Darm eine Vielzahl nützlicher Bakterien.

Orlistat bei Adipositas - Hilft das Medikament beim Abnehmen?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/adipositas/orlistat

Zur Behandlung von Adipositas kommen auch Medikamente infrage. Welchen Nutzen und Schaden hat der Wirkstoff Orlistat?
Es soll dafür sorgen, dass der Darm weniger Fett aufnimmt.

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34062/

infodienst gentechnik
sollen Bienen manipulieren 16.07.2020 News US-Forscher haben Bakterien gentechnisch verändert, die im Darm

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34062

infodienst gentechnik
sollen Bienen manipulieren 16.07.2020 News US-Forscher haben Bakterien gentechnisch verändert, die im Darm

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34489

infodienst gentechnik
Der Boden, Pflanzenwurzeln, Haut und Darm von Tieren und Menschen sind alle von charakteristischen Mikrobiomen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27353

infodienst gentechnik
Bei Fischen mit anfälligem Immunsystem kam es dabei zu Zellstress im Darm, berichten die Wissenschaftler

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden