Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

IMEK: Chronik M4

https://www.tuhh.de/imek/lehre-arbeiten-institutsleben/chronik-m4-1

, gegründet 1904 Die 1904 in Danzig gegründete königlich preußische Technische Hochschule mit großem

Dr.-Ing. Tobias Haack | SSI

https://www.tuhh.de/ssi/ueber-uns/ehemalige/dr-ing-tobias-haack

MANOEVERING, Danzig-Ostroda, Polen. [pdf] Tobias Haack, Stefan Krüger (2005).

2005 | SSI

https://www.tuhh.de/ssi/veroeffentlichungen/2005

MANOEVERING, Danzig-Ostroda, Polen. [pdf] Tobias Haack, Stefan Krüger (2005).

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polen – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/polen/

Literatur zum Gaswerk Augsburg Wassertürme Industriekultur Augsburg Polen Danzig

6-Zylinder-Ölmaschine – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/6-zylinder-oelmaschine/

Am Alten Gaswerk, Gaswerk, Augsburg, Oberhausen, Bayern, Denkmal, Diesel, MAN, Ölmaschine, U-Boot, S6V 45/42, 6 Zylinder, obenliegende Nockenwelle, MAN-Viertakt-Schiffsölmaschine
der Reichsmarine in Auftrag gegeben und war mit dem baugleichen Nr. 67.710 für U 158 für die Werft Danzig

Polen – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/polen-2/

gas light, gas street light, gasbeleuchtung, gaslaterne, gaslicht, Polen, Breslau, Elbing, Krakau, Paczków, Warschau
Erdgas betriebene Laterne restauriert und in Betrieb genommen von Pomorska Spotka Gazownictwa Sp.zo.o in Danzig

Berlin – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/berlin-3/

Gaswerk Berlin   von 1926     Tele frei 1 hübig   Prenzlauer Berg Danziger Straße heute Ernst-Thällmann-Park

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 17. Jahrhundert – 1669 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1669/

nahmen an dem Hansetag auch nur noch Vertreter aus Lübeck, Hamburg, Bremen, Köln, Braunschweig und Danzig

Chronik: 18. Jahrhundert - 1733 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1733-polnischer-erbfolgekrieg/

russischer Truppen in Polen konnte die Wahl Friedrich Augusts durchgesetzt werden und Stanislaus floh nach Danzig

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: Detailseite

https://www.spd.de/160-jahre/16-frauen/detailseite/speaker/jeanette-wolff

  1942 Deportation ins KZ Riga-Kaiserwald, danach ins KZ Stutthof bei Danzig
1933 Verhaftung und „Schutzhaft“  1942 Deportation ins KZ Riga-Kaiserwald, danach ins KZ Stutthof bei Danzig

SPD.de: Sigmar Gabriel besucht Flüchtlingseinrichtungen in Passau

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-besucht-fluechtlingseinrichtungen-in-passau/17/11/2015

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel besucht zusammen mit dem Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper am Mittwoch, den 18. November 2015 die Registrierungsstelle Passau sowie den Flüchtlingswartebereich.
November 2015, um 14:30 Uhr, Treffpunkt: Clearingstelle in den Paul-Hallen, Danziger Straße 49, 94036

SPD.de: Sigmar Gabriel und Martin Schulz zum Tod von Horst Ehmke

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-und-martin-schulz-zum-tod-von-horst-ehmke/13/03/2017

Am 12. März 2017 ist Horst Ehmke im Alter von 90 Jahren verstorben. Sigmar Gabriel und Martin Schulz würdigen ihn mit folgenden Worten:
Horst Ehmke, der aus einem liberalen Danziger Elternhaus stammte, war seit 1947 Mitglied der SPD.

SPD.de: Wir trauern um Horst Ehmke

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-trauern-um-horst-ehmke/13/03/2017

Der frühere sozialdemokratische Bundesminister und Kanzleramtschef Horst Ehmke ist tot. Der ehemalige Vertraute von Bundeskanzler Willy Brandt starb am Sonntag im Alter von 90 Jahren in Bonn. Die Sozialdemokratie trauert „um einen brillanten und tatkräftigen Politiker“, der programmatische Ausrichtung wie praktische Politik entscheidend geprägt habe, teilten der scheidende SPD-Chef Sigmar Gabriel und sein designierter Nachfolger Martin Schulz mit.
Horst Ehmke, der aus einem liberalen Danziger Elternhaus stammte, war seit 1947 Mitglied der SPD.

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

1. FSV Mainz 05 – Clemens über den FSV, den FC & private Herausforderungen

https://www.mainz05.de/News/Clemens-uber-den-FSV,-den-FC-private-Herausforderungen

Der in Köln groß gewordene Christian Clemens hat auch eine Vergangenheit als 05ER, spielt heute in Danzig

1. FSV Mainz 05 - Pokal-Auslosung: Nullfünfer fahren nach Roßbach an der Wied

https://www.mainz05.de/News/pokal-auslosung-nullfuenfer-fahren-nach-rossbach-an-der-wied

Pokal-Auslosung: Nullfünfer fahren nach Roßbach an der Wied Am Samstagabend wurde im deutschen EM-Quartier in Danzig

1. FSV Mainz 05 - Acht 05er auf Länderspielreise

https://www.mainz05.de/News/acht-05er-auf-laenderspielreise

August, 20:30 Uhr), Niki Zimling tritt mit Dänemark in Danzig gegen Polen an (Mittwoch, 14.

1. FSV Mainz 05 - Mit Bengtsson steht die Null

https://www.mainz05.de/News/mit-bengtsson-steht-die-null

Japan – Singapur (12:30 Uhr, WM-Qualifikation, Saitama) Polen – Griechenland (Testspiel, PGE Arena, Danzig

Nur Seiten von www.mainz05.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6248&ObjKatID=107&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Vasold zeichnet die Spannung und Ungewissheit nach, in der viele Menschen im August 1939 lebten: in Danzig

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Vasold zeichnet die Spannung und Ungewissheit nach, in der viele Menschen im August 1939 lebten: in Danzig

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Vasold zeichnet die Spannung und Ungewissheit nach, in der viele Menschen im August 1939 lebten: in Danzig

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Vasold zeichnet die Spannung und Ungewissheit nach, in der viele Menschen im August 1939 lebten: in Danzig

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=137

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Schulschiff „Schleswig-Holstein“, das ‑ perfide genug ‑ zu einem Freundschaftsbesuch in Danzig

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=69

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Nachkriegszeit war der Beginn einer Serie von Niederlagen, die von Berlin über Budapest und Prag bis nach Danzig

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=152

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Arthur Schopenhauer, in Danzig geboren, in Frankfurt/Main gestorben, der weder die erste deutsche Einheit

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=70

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
wurde von den Siegermächten besetzt, Ostpreußen durch einen polnischen Korridor vom Reich abgetrennt, Danzig

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen