Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

Ein Zeichen ökumenischer Verbundenheit – EKD

https://www.ekd.de/ein-zeichen-oekumenischer-verbundenheit-53601.htm

Marienkirche im polnischen Danzig/Gdańsk zurück.
Marienkirche im polnischen Danzig/Gdańsk zurück.

kein Titel

https://www.ekd.de/newsletter/ekd-newsletter-589-3-marz-2020-53646.htm

zur Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Kirchliche Kunstgegenstände kehren nach Danzig

Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn – EKD

https://www.ekd.de/lage_der_vertriebenen_3.htm

Konferenz erzielten Vereinbarungen gestellt wird, und einschließlich des Gebietes der früheren Freien Stadt Danzig

„O du fröhliche“ – auch an Ostern und Pfingsten – EKD

https://www.ekd.de/o-du-frohliche-johannes-daniel-falk-weihnachten-13110.htm

Johannes Daniel Falk schrieb „O du fröhliche“, nachdem er vier Kinder verloren hatte
Oktober 1768 in Danzig, wurde in ärmlichen Verhältnissen groß.

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Geschichte der Familie Nagel aus Danzig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/geschichte-der-familie-nagel-aus-danzig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Datenschutz English Ok Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Geschichte der Familie Nagel aus Danzig

Von Danzig über Kimpersai nach Potsdam - die Spur eines Lebens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/von-danzig-ber-kimpersai-nach-potsdam-die-spur-eines-lebens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in der Geschichte Von Danzig über Kimpersai nach Potsdam – die Spur eines Lebens Preis 4.

Die Erlebnisse meiner Großmutter auf ihrer Vertreibung aus Danzig und ihre Wiedereingliederung. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-erlebnisse-meiner-gromutter-auf-ihrer-vertreibung-aus-danzig-und-ihre-wiedereingliederung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Die Erlebnisse meiner Großmutter auf ihrer Vertreibung aus Danzig

»Das Verhältnis war normal mit diesen Nachbarn ...« – Deutsche und Polen in der Stadt Danzig vor 1945

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/das-verhltnis-war-normal-mit-diesen-nachbarn-deutsche-und-polen-in-der-stadt-danzig-vor-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Geschichte »Das Verhältnis war normal mit diesen Nachbarn …« – Deutsche und Polen in der Stadt Danzig

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Europa treibt Cloud-Edge-Infrastruktur voran

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/europa-treibt-cloud-edge-infrastruktur-voran

Bei der General Assembly der 8ra Initiative in Danzig wurden wichtige Meilensteine und Zukunftsperspektiven
Kick-off-Treffen in Brüssel kam die europäische Community der 8ra Initiative zur General Assembly in Danzig

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=e3c170080754ba075dbd5b8310d869f8

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
Kick-off-Treffen in Brüssel kam die europäische Community der 8ra Initiative zur General Assembly in Danzig

Newsroom

https://www.vditz.de/newsroom/page?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=e06d412b6de86a3d13f38b205ef3b204

Hier finden Sie stets aktuelle News und Meldungen aus dem VDI Technologiezentrum sowie zu den von uns betreuten Aufträgen.
Kick-off-Treffen in Brüssel kam die europäische Community der 8ra Initiative zur General Assembly in Danzig

Veranstaltungen

https://www.vditz.de/service/veranstaltungen/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=0&cHash=82b0386c9e3b36e7fb48070a835d6c08

Wir organisieren Veranstaltungen und Events für Fördermittelempfänger und Fachcommunities, um den Wissensaustausch und die Vernetzung zu verbessern.
Kick-off-Treffen in Brüssel kam die europäische Community der 8ra Initiative zur General Assembly in Danzig

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kogge steht Kopf – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2110-kogge-steht-kopf

Alte Briefmarken der freien Stadt Danzig weisen berühmte Abarten auf, die Sammlern bereits seit Langem
Doch eigentlich kennen Danzig-Sammler das Thema noch deutlich länger.

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=565

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Doch eigentlich kennen Danzig-Sammler das Thema noch deutlich länger.

Vorschau: 151. Dr. Reinhard Fischer-Auktion Bonn - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1336-vorschau-151-dr-reinhard-fischer-auktion-bonn

Der Katalog zu der 151. Dr. Reinhard Fischer-Auktion am 16. Juli 2016 ist online. Für sämtliche Einzellose (7707 Stück) stehen Bilder in drei Größen und in sehr hoher Qualität im Netz, weiterhin werden sämtliche (1100) Atteste und Befunde abgebildet.
Weltkrieg/ Abstimmungsgebiete/Danzig/Memel/Saar: umfangreiches Angebot mit vielen Farben, Typen, Plattenfehlern

MICHEL-Deutschland-Spezial 2022 - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2402-michel-deutschland-spezial-2022

Der zweibändige MICHEL-Deutschland-Spezial ist ab heute erhältlich. Nachdem die Neuerscheinungen im April aufgrund eines Papierengpasses hatten verschoben werden müssen, entschädigt der Inhalt der beiden neuen Deutschland-Spezial-Bände jetzt spezialisierte Deutschland-Sammler für die längere Wartezeit. Die MICHEL-Redaktion konnte nämlich zahlreiche neue Forschungsergebnisse einarbeiten, sei es in Form von Preisanpassungen, neuen MICHEL-Nummern und Abarten, geänderten oder ergänzten Hinweisen oder auch in Form von grundlegend neu bearbeiteten Gebieten.
Abbildung: Danzig PO MiNr. 30 Deutliche Bewertungsänderungen in Band 2 Dank unermüdlicher Forschungsarbeit

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Tagung der Präsidien von Bundestag und Sejm in Danzig – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/tagung-der-praesidien-von-bundestag-und-sejm-in-danzig/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Bayern Person Presse Kontakt Suche 29.09.2014 Tagung der Präsidien von Bundestag und Sejm in Danzig

Kriegsbeginn vor 84 Jahren: Im Gedenken an die Opfer des Nazi-Regimes – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/kriegsbeginn-vor-84-jahren-im-gedenken-an-die-opfer-des-nazi-regimes/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Schleswig-Holstein“ das Feuer auf polnische Befestigungen auf der Westerplatte vor der Freien Stadt Danzig

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Die EU: Polen – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-polen-100.html

Polen ist etwas kleiner als Deutschland. Neben vielen Wiesen im Flachland gibt es in Polen auch den letzten Urwald Europas: Der Nationalpark Bialowieza.
Besonders gut gefiel es den Ordensbrüdern in Danzig.

Quiz-Polen - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/quiz-polen-100.html

Teste dein Wissen über Polen!
Colourbox Krakau Warschau Danzig irrelevant: Krakau richtige Antwort: Warschau irrelevant: Danzig

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Marlene Jablonski | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1026-1026/marlene_jablonski-753/

Marlene Jablonski: Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig geboren, wo sie bis zu ihrem 10.
Klasse|  Marlene Jablonski © privat Marlene Jablonski Autor*in Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig

Marlene Jablonski | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-10-10/marlene_jablonski-753/

Marlene Jablonski: Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig geboren, wo sie bis zu ihrem 10.
Kinderbücher|  Marlene Jablonski © privat Marlene Jablonski Autor*in Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig

Marlene Jablonski | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1000-1000/marlene_jablonski-753/

Marlene Jablonski: Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig geboren, wo sie bis zu ihrem 10.
Lustig|  Marlene Jablonski © privat Marlene Jablonski Autor*in Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig

Marlene Jablonski | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-124-124/marlene_jablonski-753/

Marlene Jablonski: Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig geboren, wo sie bis zu ihrem 10.
Dystopie|  Marlene Jablonski © privat Marlene Jablonski Autor*in Marlene Jablonski wurde 1978 in Danzig

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Shorttrack-EM: Anna Seidel überzeugt und gewinnt 3 Medaillen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/shorttrack-em-anna-seidel-ueberzeugt-und-gewinnt-3-medaillen

Bei der EM in Danzig zeigte die 22-jährige Dresdnerin eine Glanzleistung und freute sich über einmal
EM Shorttrack-EM: Anna Seidel überzeugt und gewinnt 3 Medaillen Zu allen News Bei der EM in Danzig

Das Olympia-Ticket gelöst: Svenja Weger segelt mit EM-Platz acht ihrem Segel-Traum entgegen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-olympia-ticket-geloest-svenja-weger-segelt-mit-em-platz-acht-ihrem-segel-traum-entgegen

Potsdamer Yacht-Club nahm mit Platz acht bei der Laser-Radial-Europameisterschaft im polnischen Revier vor Danzig
Potsdamer Yacht-Club nahm mit Platz acht bei der Laser-Radial-Europameisterschaft im polnischen Revier vor Danzig

Gerätturnen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/turnen

Sein Schicksal jedoch war tragisch: 1942 starb der in Danzig geborene Flatow im KZ Theresienstadt.
Sein Schicksal jedoch war tragisch: 1942 starb der in Danzig geborene Flatow im KZ Theresienstadt.

Team D Update - das passiert diese Woche | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/team-d-update-das-passiert-diese-woche-25

Wir blicken für euch in die vergangene Woche und zeigen euch, wo unser Team D diese Woche so unterwegs ist: Australian Open, Wintersport und EYOF!
Shorttrack EM: Die Dresdnerin Anna Seidel hat bei den Shorttrack-Europameisterschaften in Danzig über

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Friede von Oliva – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/preussen/friede-von-oliva/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Mai 1660 wurde im Kloster Oliva bei Danzig ein wichtiger Friedensvertrag geschlossen.

Was ist die Hanse? - Hochmittelalter - Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/lucys-wissensbox/land-wirtschaft/was-ist-die-hanse/

Wer machte das Land urbar und was ist ein Kummet?
am letzten Hansetag 1669 nur noch neun Städte teil. das waren Lübeck, Hamburg, Bremen, Braunschweig, Danzig

Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/preussen/friedrich-wilhelm-der-grosse-kurfuerst/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Österreich, Polen und Schweden erkannten im Kloster Oliva bei Danzig am 3.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden