Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

Meinungen von Schulen und Vereinen zum Kästner-Spiel

https://dresdner-stadtindianer.de/erich-kaestner-detektivspiel/schule-und-verein/meinungen/

Meinungen und Bewertungen von Lehrern, Erziehern, Eltern und Schülern zum Erich-Kästner-Detektivspiel in Dresden.
Danzig, Andrea schrieb am 09.05.2013 Das Detektivspiel am 07.

Das Erich-Kästner-Detektivspiel im Überblick

https://dresdner-stadtindianer.de/erich-kaestner-detektivspiel/uebersicht/

Stadtrallye in Dresden auf den Spuren Erich-Kästners für Schul-Projekttage, Familienfeiern, Junggesellen-Abschiede und Firmen-Events.
Danzig, Andrea schrieb am 09.05.2013 Das Detektivspiel am 07.

Nur Seiten von dresdner-stadtindianer.de anzeigen

Selbstbildnisse der 20er Jahre | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/selbstbildnisse-der-20er-jahre-die-sammlung-feldberg

Die Sammlung Feldberg
Die anderen waren aus Königsberg, Danzig, Breslau, Dresden, Köln und Frankfurt gekommen oder aus Mittel

„Fahrt einer glücklichen Zukunft entgegen!“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/kindertransport-in-familiensammlungen

Die Kindertransporte 1938/39 in unseren Familiensammlungen
to know me so little as to have any doubt about my feelings.“ Ein neues Leben Annemarie Fleck aus Danzig

Leben und Werk von Curt Bloch | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-26-curt-bloch-leben-und-werk

Acht Jahrzehnte nach dem Verfassen dieser Zeilen und fast fünfzig Jahre nach seinem Tod erfüllt sich endlich die Hoffnung von Curt Bloch. Zwischen August 1943 und April 1945, über einen Zeitraum von mehr als 19 Monaten hinweg, schuf er in seinen Verstecken in den nieder ländischen Städten Enschede und Borne ein einzigartiges Werk des kreativen Widerstands: Het Onderwater-Cabaret (OWC). Woche für Woche stellte Bloch ein kleines Heft mit hand geschriebenen Gedichten in deutscher und nieder ländischer Sprache zusammen, die sich mit der Nazi-Propaganda ausein andersetzten und die unterschied lichsten Themen behandelten: den Kriegsverlauf, die Lügen und Verbrechen der Nationalsozialisten und ihrer Kollabora teure, die Lage im Versteck und das Schicksal der eigenen Familie, den sich abzeich nenden Zusammen bruch und die Niederlage der Achsen mächte sowie die Zukunft des deutschen Volkes. Mit beißender Satire und sardo nischem Witz verspottete Bloch alle führenden faschistischen Politiker, von Hitler, Goebbels und Göring über Mussolini bis zum Reichs kommissar für die Niederlande Arthur Seyß-Inquart, sowie zahlreiche ihrer Untergebenen und Gefolgsleute – wobei er sich des Ausmaßes ihrer Gräueltaten immer bewusst blieb.„Vielleicht kommen euch die Gedichte, Die ich in eurer Sprache schrieb In spätren Zeiten zu Gesichte Und täten sie’s, wär mir’s recht lieb.“ (Aus: „An meine deutschen Leser“, 3. Juni 1944)
Curts Schwester Erna Levy kam im Herbst 1944 im KZ Stutthof bei Danzig um.

Liste der Referent*innen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/liste-der-referentinnen

Tagung »Schule und Museum in der Migrationsgesellschaft«
Bereich/Sozialwesen) tätig und hatte Auslandseinsätze in der Deutschlehrerausbildung an der Universität Danzig

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Salutschießen mit der Starken Auguste – Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/salutschiessen-mit-der-starken-auguste-oktober-2025.html?day=20251011×=1760184000%2C1760191200

Die Kurfürstlich-Sächsischen Kanoniere August des Starken 1730 schießen mit einer 300 Jahre alte Kanone auf der Georgenbastion.
Dieses Rohr gehörte zu einer Serie von ehemals 21 Stücken, die 1712 bis 1717 von Michael Wittwerck in Danzig

Salutschießen mit der Starken Auguste - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/salutschiessen-mit-der-starken-auguste-oktober-2025.html?day=20251011&times=1760185800%2C1760191200

Die Kurfürstlich-Sächsischen Kanoniere August des Starken 1730 schießen mit einer 300 Jahre alte Kanone auf der Georgenbastion.
Dieses Rohr gehörte zu einer Serie von ehemals 21 Stücken, die 1712 bis 1717 von Michael Wittwerck in Danzig

Salutschießen mit der Starken Auguste - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/salutschiessen-mit-der-starken-auguste-oktober-2025.html

Die Kurfürstlich-Sächsischen Kanoniere August des Starken 1730 schießen mit einer 300 Jahre alte Kanone auf der Georgenbastion.
Dieses Rohr gehörte zu einer Serie von ehemals 21 Stücken, die 1712 bis 1717 von Michael Wittwerck in Danzig

Nur Seiten von www.festung-koenigstein.de anzeigen

Vertreibung / Wypedzenie- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/vertreibung-/-wypedzenie.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
NS-Terror zur »Germanisierung« der von Polen annektierten Gebiete Danzig-Westpreußen und Warthegau: Massenmord

Dr. Dorota Miler

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehrende/hellwege/lehrstuhlteam/dorota-miler/

Miler "Assistant Professor" in Danzig tätig, aber weiterhin als Lehrbeauftragte der Juristischen Fakultät

www.gelsenkirchen.de – Detailinformationen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Juedische_Verfolgte_in_Gelsenkirchen_1933-1945/details.aspx?id=799

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
in das Konzentrationslager Riga-Kaiserwald transportiert, von dort in das Außenlager Burggraben bei Danzig

www.gelsenkirchen.de - Willy Harzheim

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/gelsenkirchener_persoenlichkeiten/willy_harzheim.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zusammen mit Reni Begun flieht er ebenfalls wenig später über Danzig in die Sowjetunion.

www.gelsenkirchen.de - Willy Harzheim

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Willy_Harzheim.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zusammen mit Reni Begun flieht er ebenfalls wenig später über Danzig in die Sowjetunion.

www.gelsenkirchen.de - Willy Harzheim

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Willy_Harzheim.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zusammen mit Reni Begun flieht er ebenfalls wenig später über Danzig in die Sowjetunion.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen