Dein Suchergebnis zum Thema: Danzig

Unsere Geschichte | BFN

https://www.bfn.de/geschichte

Mit dem Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG) wurde unser Amt 1993 gegründet. Die Geschichte des staatlichen Naturschutzes in Deutschland reicht jedoch noch weiter zurück. Bereits 1906 nahm die „Staatliche Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen“ ihre Arbeit auf, nachdem bereits in den Jahren zuvor einige Vereine für den Schutz der Natur aktiv geworden sind.
Jahr Ereignis 1906 Gründung der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Danzig – der Beginn des

Pferde Gawrocz – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/ehemalige/gawrocz01.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Das Ziel war eine Auktion in dem Gestüt Kwidzyn, das ca. 70 km vor Danzig liegt.

Local Hero Wochen – Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/25jahre/localherowochen/

Local Hero Wochen Bereits zum Kulturhauptstadtjahr 2010 stand unter dem Begriff „Local Hero“ jeweils eine Stadt der Metropole Ruhr im […]
Kosten: Museumseintritt 19 Uhr Hüttenkino „Strajk – Die Heldin von Danzig“ Das Hüttenkino findet immer

Yerel Kahraman Haftaları - Endüstriyel Miras Rotası

https://www.route-industriekultur.ruhr/tr/25jahre/localherowochen/

Yerel Kahraman Haftaları 2010 yılı zaten Kültür Başkenti, Ruhr metropolünde bir şehir […]
Maliyet: Müze girişi 19:XNUMX Hut sineması “Strajk – Danzig‚in Kahramanı” Kulübe sineması her zaman müzenin

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Unteroffizier-Vorschule Jülich«, dann an der Unteroffizier-Schule Hohensalza(26) und schließlich in Danzig

Online Sammlung – Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=August+1869

Philipp Otto Creifelds, Theodor Cronstetten, Justina Catharina Steffan von Dannecker, Johann Heinrich von Danzig

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?field_term_os_object_artist_tid=7208

Philipp Otto Creifelds, Theodor Cronstetten, Justina Catharina Steffan von Dannecker, Johann Heinrich von Danzig

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=Gitter

Philipp Otto Creifelds, Theodor Cronstetten, Justina Catharina Steffan von Dannecker, Johann Heinrich von Danzig

Online Sammlung - Suchseite | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/onlinesammlung?combine=Historisches+Museum+Frankfurt

Philipp Otto Creifelds, Theodor Cronstetten, Justina Catharina Steffan von Dannecker, Johann Heinrich von Danzig

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Universität Leipzig: Westslawistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/westslawistik-b-a

Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Erwerb der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Polnischen und im Tschechischen und darüber hinaus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit westslawischen Sprachen (Polnisch, Tschechisch), Literaturen und Kulturen. Westslawistik können Sie in Leipzig als Kombination von Polonistik und Bohemistik studieren; es besteht auch die Möglichkeit, sich entweder auf Polonistik oder auf Bohemistik zu konzentrieren.
Austauschverträge der Leipziger Westslawistik zu Universitäten in Polen (Breslau, Krakau, Warschau, Katowice, Danzig

Universität Leipzig: Westslawische Sprachen, Literaturen und Kulturen B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/westslawische-sprachen-literaturen-und-kulturen-b-a

Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Erwerb der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Polnischen und Tschechischen und darüber hinaus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den westslawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Dabei können Sie Ihren Schwerpunkt entweder auf Polnisch oder auf Tschechisch legen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Westslawistik als Kombination von Polonistik und Bohemistik zu studieren.
Austauschverträge der Leipziger Westslawistik zu Universitäten in Polen (Breslau, Krakau, Warschau, Katowice, Danzig

Universität Leipzig: Entdeckerstorys

https://www.uni-leipzig.de/entdeckerstorys

Brüssel Budapest Cachan Cádiz Cardiff Cergy-Pontoise Concepción Cork Cosenza Créteil Cristuru Secuiesc Danzig

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen