Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

FB Infauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-infauna/

Die Arbeit im Fachbereich Infauna ist eng mit den Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler bei Senckenberg aber auch an anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen verknüpft. Unser Bereich unterstützt die Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsexpeditionen in die verschiedenen Meeresregionen der Welt.
Scolelepis squamata (Annelida: Spionidae) – neotype designation, redescription and DNA

Team: Phanerogamen I + II | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-botanik-und-molekulare-evolutionsforschung/sekt-phanerogamen-i-ii/phanerogamen-i-ii-team/

Prof. Dr. Georg Zizka, Dr. Stefan Dressler, Dr. Fabian Bratzel, Dr. Daniel Cáceres González, Rainer Döring, Dr. Thomas Gregor, Dr. Birgit Kanz, Micheline C. Middeke, Dipl.-Biol. Christina Müller
The low-copy nuclear gene Agt1 as a novel DNA barcoding marker for Bromeliaceae.

JB 2019 Streitfall Wolf | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/publikationen/jahresberichte/artikel/jb-2019-streitfall-wolf/

Seitdem sich im Jahr 2000 erstmals wieder ein Wolfsrudel in Deutschland etabliert hat, ist der Bestand auf über 100 Rudel angewachsen. Den damit verbundenen Herausforderungen soll ein Wolfsmanagement des Bundes und der Länder begegnen.
Ernährungsweise Jährlich werden am Senckenberg-Standort Geln-hausen mehr als 3000 DNA-Proben