Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

DD: Sekt. Molekulargenetisches Labor | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-sekt-molekulargenetisches-labor/

Der Einsatz molekularbiologischer Methoden in der modernen Evolutionsforschung weist zwei entscheidende Vorteile auf: Die Methodik ist universell auf alle Organismen anwendbar und erlaubt Erkenntnisse entlang einer langen Zeitspanne von vielen Millionen Jahren. Der molekulare Ansatz ermöglicht die Erfassung genetischer Biodiversität, die der Biodiversität der Arten zugrunde liegt. Darüber hinaus kann der Ansatz über Verwandtschaftsbeziehungen Aufschluss geben und dahinter steckende Mechanismen erklären.
Daher gewinnt die Analyse von historischer DNA aus Museumsexemplaren zunehmend an

JB 2019 Ich sehe was, was du nicht siehst | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/publikationen/jahresberichte/artikel/jb-2019-ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst/

Meiofauna, das sind kleinste, im Meeresboden lebende Organismen. Zu dieser Gruppe zählen per Definition Tiere, die ein Sieb mit einer Maschenweite von einem Millimeter passieren können, von 40 Mikrometer engen Maschen aber aufgefangen werden.
am Mikroskop zu identifizieren, extrahiert und sequenziert man gleichzeitig die DNA