Dein Suchergebnis zum Thema: DNA
Durchbruch in der Pathogendiagnostik | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/durchbruch-in-der-pathogendiagnostik/
Webanwendung mitentwickelt hat und weiter: „Anwender*innen bereiten zunächst die DNA
Stadt braucht Natur: 7 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/blog/stadt-braucht-natur-7/
Neben Nachweisen aus installierten Fotofallen ist die Analyse von DNA-Proben aus
FishNet | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/dzmb-laufende-projekte/fishnet/
of Hexacorallia and Octocorallia Around Iceland Using Nuclear and Mitochondrial DNA
DZMB: Leitung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/dzmb-leitung/
of Hexacorallia and Octocorallia Around Iceland Using Nuclear and Mitochondrial DNA
Team: Epifauna | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-epifauna/epifauna-team/
Dr. Saskia Brix, Sarah Schnurr, Dr. James Taylor, Angelina Eichsteller, Annabelle Siebert, Carolin Uhlir
Jennings, Saskia Brix (in press) Combining morphological and mitochondrial DNA data
Genomische Vielfalt, Evolution und Klima: Publikationen | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/biodiversitaet-und-klima/genomische-vielfalt-evolution-und-klima/publikationen/
MC, Tolo CU, Kagoro GR, Ssenkuba F, Junginger A, Albrecht C (2024) Environmental DNA
Labore | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/forschungsinfrastruktur/labore/
von Fossilien (SF, SHEP), das Daten- und Modellierungszentrum (SBiK-F) und das DNA-Archiv
Forschungsinfrastruktur | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/forschungsinfrastruktur/
zusammenführt und der Öffentlichkeit im Open Access zur Verfügung stellt. mehr © SGN× DNA-Bank
Unterstützung für die Rote Liste: Senckenberg wird Teil des IUCN-Netzwerkes | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/unterstuetzung-fuer-die-rote-liste-senckenberg-wird-teil-des-iucn-netzwerkes/
30
Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem Team internationaler Forschender zwei Milliarden DNA-Sequenzen