Cryptochromes // Universität Oldenburg https://uol.de/biochemie/forschung/cryptochromes
Cryptochromes are evolutionarily related to photolyases, which are an ancient family of DNA-binding
Cryptochromes are evolutionarily related to photolyases, which are an ancient family of DNA-binding
Forscher um Dirk Albach sind dem Erfolgsgeheimnis der weit verbreiteten Pflanzengattung Veronica auf der Spur. Dabei beschäftigen sie sich mit einer der aktuellsten Fragen der Biologie: Was ist eigentlich eine Art?
Er und seine Kolleginnen und Kollegen isolieren DNA-Proben aus Jahrzehnte alten Herbarbelegen
Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts und der Universitäten Oldenburg und Potsdam ist der Nachweis einer neuen Flohkrebsart in der Nordsee gelungen. Sie nutzten für die Artneubeschreibung Erbgutinformationen, die sonst in anderen Bereichen der Genetik verwendet werden. Dieses Vorgehen könnte eines Tages die Biodiversitätsforschung revolutionieren.
AWI-Ökologe Beermann gemeinsam mit Michael Raupach von der Universität Oldenburg DNA-Barcodes
PCR Nano Drop One C Photometer Horizontales Gelsystem Mini und Midi RNA und DNA
Seitenbeschreibung
. & Knebelsberger, T., 2015: The Application of DNA Barcoding for the Identification
Immunfixationen Eppendorf Bio Spectrometer basic Extinktionsmessungen: Proteine, DNA
www.nwzonline.de/oldenburg/bildung/oldenburg-naturwissenschaften-im-top-labor-der-dna-auf-der-spur_a
Ob in Forschung, Lehre oder Beratung – die Universität verknüpft Gründen und Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Gründungsinteressierte werden bei dem Thema umfassend unterstützt.
Das Thema Nachhaltigkeit sei „tief in der DNA der Hochschule verankert“.
RH, Bouma HR (2022): Association between oxidized nucleobases and mitochondrial DNA
A programmable dual-RNA-guided DNA endonuclease in adaptive bacterial immunity.