Dein Suchergebnis zum Thema: DNA

Rückschlag für die Pflanzenforschung? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckschlag-fuer-die-pflanzenforschung-2448

Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst sehen.
Dort verursacht Crispr-Cas dann einen Bruch in der DNA, das heißt, der Erbgut-Strang

Update für Superstammbaum der Raubtiere // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/update-fuer-superstammbaum-der-raubtiere-47

Der Oldenburger Hochschullehrer für Molekulare Systematik, Prof. Dr. Olaf Bininda-Emonds ist Experte für Superstammbäume. Der Wissenschaftler hat nun eine aktualisierte Version des Superstammbaus für Raubtiere in der Zeitschrift BMC Biology veröffentlicht.
Der rasante Fortschritt der Molekularbiologie hat seither eine Fülle neuer DNA-Informationen