Dein Suchergebnis zum Thema: Chirurgie

Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/unsere-standortvorteile/unser-branchenmix/gesundheitswirtschaft-medizintechnik/index.html

Eine wachsende Gesundheitswirtschaft, neue Medizintechnikunternehmen, gehören zu Schwerin wie die reiche Natur und Wohlbefinden.
Hersteller von wasserstrahl-assistierten Produkten für die plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie

Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/unsere-standortvorteile/unser-branchenmix/gesundheitswirtschaft-medizintechnik/

Eine wachsende Gesundheitswirtschaft, neue Medizintechnikunternehmen, gehören zu Schwerin wie die reiche Natur und Wohlbefinden.
Hersteller von wasserstrahl-assistierten Produkten für die plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Rudolf Bertram

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/gelsenkirchener_persoenlichkeiten/rudolf_bertram.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Er war ab 1931 Facharzt für Chirurgie im katholischen Marienkrankenhaus in Hamburg.

www.gelsenkirchen.de - Rudolf Bertram

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Rudolf_Bertram.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Er war ab 1931 Facharzt für Chirurgie im katholischen Marienkrankenhaus in Hamburg.

www.gelsenkirchen.de - Rudolf Bertram

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Rudolf_Bertram.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Er war ab 1931 Facharzt für Chirurgie im katholischen Marienkrankenhaus in Hamburg.

www.gelsenkirchen.de - Rudolf Bertram

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Rudolf_Bertram.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Er war ab 1931 Facharzt für Chirurgie im katholischen Marienkrankenhaus in Hamburg.

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Im Detail – 360° Pflege – Qualifikationsmix für Patient:innen – in der Praxis | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/360deg-pflege-qualifikationsmix-fuer-patientinnen-der-praxis/im-detail

Sieben Leuchtturmprojekte erproben aktuell die Umsetzung eines Qualifikationsmix in die Pflegepraxis unter Einbindung von akademischen Pflegefachkräften.
Andrea Trenner Krankenschwester in den Bereichen Innere Medizin, Onkologie, Chirurgie, Psychiatrie.

Standorte – PORT Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/port-patientenorientierte-zentren-zur-primaer-und-langzeitversorgung/standorte

Wir fördern Pioniere, die innovative, umfassende und exzellente Gesundheitszentren zur Primär- und Langzeitversorgung in Deutschland umsetzen wollen.
Hausarztzentrum deckt folgende Bereiche ab: Palliativmedizin, Diabetologie, Wundmanagement, kleine Chirurgie

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Licht in der Medizin

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/licht-in-der-medizin-390604

Je besser der Arzt sehen und krankes Gewebe erkennen kann, desto besser gelingen chirurgische Eingriffe. Das ist nur ein Aspekt, warum das Bundesforschungsministerium Projekte der Biophotonik fördert. Hier arbeiten Wissenschaft und Industrie gemeinsam an optischen Lösungen für biologische und medizinische Probleme.
Diese so genannte NOTES-Technik (Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery, deutsch: Chirurgie

EU gestaltet digitalen Wandel | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/eu-schuetzt-im-netz-2264722

Digitale Technologien verändern stetig den Alltag – die Art zu kommunizieren, unsere Lebens- und Arbeitsweise. Die EU macht uns fit für diesen digitalen Wandel.
Für KI-Systeme mit hohem Risiko, wie autonome Fahrzeuge oder roboterunterstützte Chirurgie, gelten strenge

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johann Peter Spring – Hofmedicus, der über den Tellerrand hinaussah

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Johann-Peter-Spring-Hofmedicus-der-%C3%BCber-den-Tellerrand-hinaussah.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.20507.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 157 vom 15.10.2024
des Landes skeptisch; er wurde trotzdem noch im Jahr seiner Promotion als Professor für Anatomie und Chirurgie

S. P. Nowikow 1938-2024

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5067-s-p-nowikow-1938-2024

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Nowikow und Browder hatten zunächst unabhängig voneinander die Methoden der Chirurgie auf Mannigfaltigkeiten

Dr. Thomas Lange

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/751-dr-thomas-lange

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Ich habe im Bereich der computergestützten Chirurgie bildgestützte Planungs- und Navigationssysteme entwickelt

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen