Dein Suchergebnis zum Thema: Chemie
Universität Freiburg bestellt Dr. Rainer Grießhammer zum Honorarprofessor | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/universitaet-freiburg-bestellt-dr-rainer-griesshammer-zum-honorarprofessor/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1a59b6d68cb6c5719ab43944416790fa
Vom Wintersemester an wird er an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften Lehrveranstaltungen zum Thema „ökologische und nachhaltige Produkte“ halten.
Rainer Grießhammer wurde 1982 an der Universität Tübingen im Fach Chemie promoviert
Universität Freiburg bestellt Dr. Rainer Grießhammer zum Honorarprofessor | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/universitaet-freiburg-bestellt-dr-rainer-griesshammer-zum-honorarprofessor/
Vom Wintersemester an wird er an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften Lehrveranstaltungen zum Thema „ökologische und nachhaltige Produkte“ halten.
Rainer Grießhammer wurde 1982 an der Universität Tübingen im Fach Chemie promoviert
eco@work | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/?tx_wwt3list_recordlist%5Baction%5D=index&tx_wwt3list_recordlist%5Bcontroller%5D=Recordlist&tx_wwt3list_recordlist%5Bpage%5D=2&cHash=98296ccd1aeba854f1975f7434463009
Hintergründe, Projektberichte, Interviews mit den Wissenschaftler*innen und jeweils ein thematischer Schwerpunkt: Das Online- und Mitgliedermagazin eco@work berichtet über aktuelle Forschungsthemen aus dem Öko-Institut.
Schutzgebiet Wasser Richtige Auswahl, zukunftsfähiger Einsatz Nachhaltige Chemie
Alles geregelt? | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/alles-geregelt/
Palmöl Machtfragen auf globaler Ebene Im Fokus „Wir wollen Nachhaltige Chemie
Nachruf auf Günter Altner | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/nachruf-auf-guenter-altner/
Günter Altner, einer der Gründer des Öko-Instituts, langjähriger Vorstandssprecher, Kurator und immer kritischer Begleiter, ist von uns gegangen.
Aber auch die Themenfelder Chemie und Gentechnik sind mit seinem Namen verbunden.
Mitgliederversammlung wählte Kathleen Spilok neu in den Vorstand des Öko-Instituts | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/mitgliederversammlung-waehlte-kathleen-spilok-neu-in-den-vorstand-des-oeko-instituts/
Helmfried Meinel und Dorothea Michaelsen-Friedlieb für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt Der Vorstand des Öko-Instituts hat ein neues Mitglied: Die Mitgliederversammlung wählte am vergangenen Samstag, 24. April, Kathleen Spilok für zwei Jahre in das Gremium. Außerdem stellten sich Helmfried Meinel und Dorothea Michaelsen-Friedlieb bei der Mitgliederversammlung zur Wiederwahl. Beide wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Zuvor war die 46-jährige Diplom-Ingenieurin der Chemie als technische Angestellte
REACH-Radar | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/alles-geregelt/reach-radar/
Besonders problematische Stoffe im Einsatz?
Überprüfung ist jetzt sehr einfach“ sagt der Leiter des Themenfeldes Nachhaltige Chemie
Öko-Institut bietet Seminare zur Umsetzung der EU-Chemikalienverordnung im März 2011 an | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/oeko-institut-bietet-seminare-zur-umsetzung-der-eu-chemikalienverordnung-im-maerz-2011-an/
Die EU-Chemikalienverordnung REACH verpflichtet Anwender von chemischen Stoffen oder Gemischen, sicherheitsrelevante Informationen in so genannten Sicherheitsdatenblättern oder Expositionsszenarien transparent zu machen. Das Öko-Institut hat intensiv zu den gesetzlichen Anforderungen in REACH und den Möglichkeiten ihrer Umsetzung in Unternehmen gearbeitet. Im Frühjahr 2011 bieten Experten des Öko-Instituts das erste einer Reihe von Seminaren an, in denen nachgeschaltete Anwender ihre Kenntnisse zu REACH, der Erstellung von Sicherheitsdatenblätter und weiterer Risikomanagementmaßnahmen vertiefen können.
Dirk Bunke, Experte für Nachhaltigkeit in der Chemie am Öko-Institut in Freiburg,