Ausgewählte Beispiele mit Kooperationspartnern https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/innovation-und-transfer/kooperationsmoeglichkeiten/kooperationen
Industriebranchen mit hohem Energiebedarf (zum Beispiel Chemie und Petrochemie, Eisen
Industriebranchen mit hohem Energiebedarf (zum Beispiel Chemie und Petrochemie, Eisen
Atmosphärische Spurenstoffe (ATS) Spurengase und Aerosole bestimmen die Physik und Chemie
Die Falcon 20 E5, D-CMET, ist ein zweistrahliger Jet mit Druckkabine. Die Falcon 20E-5 ist vielfältig einsetzbar und kann je nach Bedarf mit unterschiedlichster wissenschaftlicher Sensorik ausgerüstet werden.
Verwendung Messplattform für den gesamten Bereich der Atmosphärenphysik /-chemie
Atmosphärische Spurenstoffe (ATS) Spurengase und Aerosole bestimmen die Physik und Chemie
interdisziplinärem Verbund mit den benachbarten Naturwissenschaften Physik, Mathematik, Chemie
Ziel: Schüler*innen bauen und programmieren ein CO 2 Messgerät mit integrierter Warnampel, um die Luftqualität und damit indirekt auch die Ansteckungsgefahr im Klassenraum abschätzen zu können.
Anwendungsbezug hinaus werden im Rahmen des Projekts auch Aufgaben aus der Biologie, Chemie
Besuchen Sie unser Schülerlabor jetzt auch online und nutzen Sie Liveschaltungen oder die bereitgestellten Materialien für den naturwissenschaftlichen Präsenz- oder Fernunterricht. Wir bieten dazu gegenwärtig drei verschiedene flexibel nutzbare Formate an:
Credit: NASA NAWI@Home Unterrichtsfächer: Physik, Technik, Chemie, Biologie,
Die G550 „HALO“, D-ADLR, ist ein zweistrahliger Jet mit Druckkabine. Eine einzigartige Forschungsplattform durch Kombination aus Reichweite, Flughöhe, Nutzlast und umfangreicher Instrumentierung.
Verwendung Messplattform für den gesamten Bereich der Atmosphärenphysik /-chemie
Die Erdbeobachtung mit den Methoden der Fernerkundung ist entscheidend für ein vertieftes Verständnis des Erdsystems. Mit unseren im DLR entwickelten Verfahren und Methoden zur kontinuierlichen Beobachtung, Erfassung und Bewertung des Erdsystems stellen wir verlässliche Informationen und Anwendungen für ein breites Spektrum an Handlungsfeldern für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft bereit.
Institut für Physik der Atmosphäre Das Institut erforscht die Physik und die Chemie
Ziel des Instituts für Quantentechnologien in Ulm ist es, Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit der Industrie zur Prototypenreife zu bringen.
sich auf ein spannendes Programm aus Medizin, Technik, Informatik, Psychologie, Chemie