Institut für Physik der Atmosphäre https://www.dlr.de/de/pa
Das Institut erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Erdboden
Das Institut erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Erdboden
laden Response-Modelle Response-Modelle reproduzieren die Antwort von Klima-Chemie
, Raumfahrt, Verkehr und Energie im Hinblick auf die Erforschung der Physik und Chemie
Physik der Atmosphäre am Standort Oberpfaffenhofen erforscht die Physik und die Chemie
Physik der Atmosphäre am Standort Oberpfaffenhofen erforscht die Physik und die Chemie
Dr.-Ing. Diego Loyola (MF) wurde für die nächsten 4 Jahre in die Internationale Ozonkommission (IO3C) gewählt, eine der Sonderkommissionen der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik.
boden- und satellitengestützter Messprogramme und Analysen der atmosphärischen Chemie
des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht die Physik und die Chemie
Im Projekt QuEST untersuchen wir zusammen mit dem DLR Institut für Technische Thermodynamik und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik den Einsatz von Quantencomputern zur Erforschung von Energiespeicher und -wandler mit Hilfe innovativer SimulationsTechniken
Gerade die Simulation von atomaren Prozessen, wie zum Beispiel in der Chemie, stellt
Das DLR hat 11.000 Mitarbeitende aus aller Welt und den unterschiedlichsten Fachgebieten. Gemeinsam entwickeln wir richtungweisende und nachhaltige Lösungen für Herausforderungen der Menschheit.
vielfältigen Fachrichtungen zusammen, darunter Physik, Informatik, Elektrotechnik, Chemie
Industriebranchen mit hohem Energiebedarf (zum Beispiel Chemie und Petrochemie, Eisen