Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Was ist eigentlich Roblox? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-10-07.html

Moritz Becker und Ralf Willius setzen sich ausführlich mit der Spieleplattform Roblox auseinander. Dabei machen sie sich grundsätzlich Gedanken, wie eine Begleitung des auf den ersten Blick unübersichtlich erscheinenden Angebots durch Eltern aussehen kann. Außerdem freuen sie sich über die 50. Folge des Podcasts.
Umfragetöne: Also, man hat einen Chat und kann halt mit anderen Spielern schreiben

Mein Kind hat Angst vor Social Media | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-01-08.html

Nach einer kurzen Diskussion über Datenschutzprobleme von ChatGPT in der Schule setzen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit der Frage auseinander, wie mit Ängsten von Kindern vor den Risiken von Social Media umzugehen ist oder ob sie nicht sogar etwas Positives haben. Am Ende schwelgen sie in Erinnerungen an die Anfänge von VIVA in den 90er Jahren und ob eines Tages ebenso verklärt auf die jetzige Epoche der Influencerinnen und Influencer geblickt wird.
Corona einzelne Lehrkräfte das auch gar nicht so schlecht fanden, dass es diese Chat

WhatsApp-Kanäle | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-02.html

Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V.. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutzung einschränken.
, darauf hingewiesen hat, dass beispielsweise das Bedanken am Ende, wenn du mit Chat

Social-Media-Prävention schon in der Grundschule? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-06-16.html

Janek Schütte ist in der Region Hannover im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz tätig und arbeitet dort mit Grundschulkindern zum Thema Social Media. Im Gespräch mit Moritz und Ralf berichtet er, wann Prävention sinnvoll ist und wie Kinder gut auf ihr erstes Smartphone vorbereitet werden können. Außerdem diskutieren Ralf und Moritz (wieder einmal) über mögliche gesetzlichen Altersbeschränkungen.
heißt das, wo die Kids in verschiedene Rollen schlüpfen und dann wirklich in einem Chat

Der Spieleratgeber-NRW | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-24.html

Linda Scholz vom Spieleratgeber -NRW ist in der 46. Folge zu Gast bei Moritz Becker und Ralf Willius. Die drei sprechen über das Beratungsangebot des Spieleratgebers-NRW und die generelle Herausforderung für Eltern, gute Spiele für ihre Kinder zu finden. Außerdem geht es in der letzten Folge vor der Sommerpause um den Kaninchenloch-Effekt und eine weitere pragmatische Idee, wie ungewolltes Filmen verhindert werden kann.
nen schwarzen Sesseln, und das Publikum wurde dazu geschaltet und konnte dann im Chat

Heimlich im Unterricht gefilmt | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-06-09.html

In der 45. Folge des Podcasts beschäftigen sich Ralf Willius und Moritz Becker mit dem ungewollten heimlichen Filmen von Mitschülerinnen und -schülern. Hierzu haben sie mit Heike Ehlers vom niedersächsischen Landeskriminalamt sprechen können, um der Frage nachzugehen, wann solches Verhalten eine Straftat darstellt. Außerdem trauern die beiden ICQ nach und sprechen kurz über ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen Facebook und Instagram.
Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts haben die Möglichkeit, mit uns dann per Chat

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-02-19.html

Moritz Becker und Ralf Willius sprechen mit Eva Hanel von der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen über ihre Arbeit als Jugendschutzsachverständige bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle und was die Altersfreigaben von digitalen Spielen für Eltern und Erziehung bedeuten. Außerdem gibt es noch Ergänzungen zur letzten Folge im Umgang mit TikTok. Am Ende wird eine aktuelle Studie zum Thema Hass in Social Media besprochen.
Also, wenn Chat beispielsweise mit dem Spiel verknüpft ist, unterhalte ich mich

Jugendliche beraten Jugendliche: Juuuport | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2023-11-27.html

Zusammen mit Lea Römer von Juuuport, der Online-Beratungsplattform von Jugendlichen für Jugendlichen, sprechen Ralf Willius und Moritz Becker über die Arbeit von Juuuport und Chancen einer Beratung auf Augenhöhe. Außerdem wird über die ARD/ZDF Online-Studie und über gelöschte Daten in Koblenz gesprochen.
sehr belastend sein kann für Jugendliche, die dann mehr oder weniger in so einem Chat