Dein Suchergebnis zum Thema: Chat

Chatten mit Meta AI bei WhatsApp | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-05-05.html

In dieser Folge beschäftigen sich Moritz und Ralf mit dem Chatbot von Meta, der bei WhatsApp, Instagram und Facebook angeboten wird. Dabei spielt die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens eine Rolle. Außerdem geht es um das Ende von Skype und eine Geldstrafe gegen TikTok.
Ralf: Ja, aber bei Chat GPT doch auch.

Medienerziehung in der Schule und Zuhause | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/begleitabend_ws.html

Für Schulen, die mit smiley e.V. Workshops in Schulklassen durchführen, bieten wir einen Elternabend an, der die Mediennutzung von Kindern und Jugendlicher beleuchtet und die Workshop-Inhalte aufgreift. Diese Abende finden online statt und werden von mehreren Schulen gemeinsam genutzt.
Während des Inputs von Moritz Becker betreut Ralf Willius einen Chat, sodass sich

Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-11-03.html

Aufgrund einer aktuellen Studie Cyberlive 5 vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Cybermobbing bspw. in Klassenchats. Dabei gehen sie der Frage nach, ob hier eher Eltern oder die Schule gefordert sind, wenn es um Intervention geht.
Ralf: Wichtig noch zu erwähnen wäre, dass in diesem Chat, vermute ich jetzt mal

Ein Bett für das Handy | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-01-22.html

Wie können trotz spannendem Smartphone Hausaufgaben gemacht werden? Was macht das Handy nachts? Wie umgehen mit Ablenkung durch Social Media? Heute diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Rituale, die Kindern und Jugendlichen bei diesen Herausforderungen helfen können. Außerdem klären sie, warum manche Smartphones 5.000 Meter tief fallen können, ohne dass das Display zerbricht.
Wir haben über Chat GPT gesprochen im Schuleinsatz, und ich habe da den Hinweis

Die kleinen Großen online – Fünftklässler und ihre Smartphones | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/jg5_elternabend.html

Für die Eltern und Lehrkräfte der 5. Klassen bietet smiley e.V. ein speziellen Elternabend an, in dem die Rolle des Smartphones mit den einhergehenden Herausforderungen an die neue Klassengemeinschaft thematisiert wird.
Es kommt zu Konflikten aufgrund von Missverständnissen im Chat – vor allem, wenn

Was ist eigentlich Roblox? | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-10-07.html

Moritz Becker und Ralf Willius setzen sich ausführlich mit der Spieleplattform Roblox auseinander. Dabei machen sie sich grundsätzlich Gedanken, wie eine Begleitung des auf den ersten Blick unübersichtlich erscheinenden Angebots durch Eltern aussehen kann. Außerdem freuen sie sich über die 50. Folge des Podcasts.
Umfragetöne: Also, man hat einen Chat und kann halt mit anderen Spielern schreiben

Mein Kind hat Angst vor Social Media | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-01-08.html

Nach einer kurzen Diskussion über Datenschutzprobleme von ChatGPT in der Schule setzen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit der Frage auseinander, wie mit Ängsten von Kindern vor den Risiken von Social Media umzugehen ist oder ob sie nicht sogar etwas Positives haben. Am Ende schwelgen sie in Erinnerungen an die Anfänge von VIVA in den 90er Jahren und ob eines Tages ebenso verklärt auf die jetzige Epoche der Influencerinnen und Influencer geblickt wird.
Corona einzelne Lehrkräfte das auch gar nicht so schlecht fanden, dass es diese Chat