Dein Suchergebnis zum Thema: Charles de Gaulle

Mulhouse | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/staedtepartnerschaften/staedtepartner/mulhouse.php

Kassel und Mulhouse – als Teil der deutsch-französischen Freundschaft, die Frankreichs Staatspräsident Charlesde Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Elysée-Vertrag vereinbart hatten.
Kassel und Mulhouse – als Teil der deutsch-französischen Freundschaft, die Frankreichs Staatspräsident Charles

Städtepartnerschaften | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/staedtepartnerschaften/index.php

Die Stadt Kassel pflegt derzeit acht Städtepartnerschaften. Hier finden Sie Kurzporträts und weitere Informationen.
Kassel und Mulhouse – als Teil der deutsch-französischen Freundschaft, die Frankreichs Staatspräsident Charles

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Deutsch-franzöische Woche, 21.-25.01.13 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/01/16/deutsch-franzoische-woche-21-25-01-13/

Durch diesen Vertrag verankerten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer die deutsch-französische Aussöhnung
Durch diesen Vertrag verankerten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer die deutsch-französische Aussöhnung

50 Jahre Elysée-Vertrag: eindrucksvolle Zeitreise durch die deutsch-französischen Beziehungen - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/01/28/50-jahre-elysee-vertrag-eindrucksvolle-zeitreise-durch-die-deutsch-franzosischen-beziehungen/

Die Gutenbergschule Wiesbaden feierte vergangene Woche das 50 jährige Bestehen des Elysée-Vertrages zwischen Frankreich und Deutschland mit unterschiedlichen Aktivitäten: Die Viertklässler im Nachmittagsangebot „Französisch am Nachmittag“ lernten alles über den Brauch der „Galette des Rois“ und konnten ein Stück Galette probieren. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 wurde  am Mittwoch das […]
Herrn Schlotter, der an die Schülerinnen und Schüler  appellierte, sich weiterhin für das Werk von Charles

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

E-Paper: European Security and History – Joseph De Weck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-history-forum/e-paper-europaeische-sicherheit-und-geschichte-joseph-de-weck/

Joseph de Weck über die Zeitenwende in der Russlandpolitik Deutschlands und Frankreichs.
After decolonization, Charles de Gaulle wanted to reimagine France as an independent geopolitical power

E-Paper: Shifting International Order: Historical Sensibility for Uncertain Times - Stella Ghervas • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-history-forum/e-paper-die-internationale-ordnung-im-wandel-historisches-denken-fuer-unsichere-zeiten-stella-ghervas/

Stella Ghervas über internationale Herausforderungen bei der Schaffung von Frieden & das Erkennen kurzer Zeitfenster, die für die Etablierung einer neuen internationalen Ordnung unerlässlich sind.
French author the Abbé de Saint-Pierre discussed in his 1713 Projet pour render la paix universelle en

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Der Élysée-Vertrag wird unterschrieben, 1963 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/elyseevertrag

Vor Jahren wurde die deutsch-französische Freundschaft in einem Vertrag besiegelt.
1963 von Janna Gutenberg und Tanja Hebenstreit Bild vergrößern © dpa – Fotoreport Adenauer und de

Der Élysée-Vertrag wird unterschrieben, 1963 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/elyseevertrag?month=1

Vor Jahren wurde die deutsch-französische Freundschaft in einem Vertrag besiegelt.
1963 von Janna Gutenberg und Tanja Hebenstreit Bild vergrößern © dpa – Fotoreport Adenauer und de

Der Élysée-Vertrag wird unterschrieben, 1963 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/elyseevertrag

Vor Jahren wurde die deutsch-französische Freundschaft in einem Vertrag besiegelt.
1963 von Janna Gutenberg und Tanja Hebenstreit Bild vergrößern © dpa – Fotoreport Adenauer und de

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

C’est quoi l’appel du 18 juin ? – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/cest-quoi-lappel-du-18-juin/

Comme tu as pu le lire dans la rubrique À la une, le 27 mai est la journée nationale de la résistance – En fait, il s’agit d’un discours prononcé par Charles De Gaulle (qui était général de l’armée française
En fait, il s’agit d’un discours prononcé par Charles De Gaulle (qui était général de l’armée française

Archives des Le sais-tu ? - Page 72 sur 74 - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal_categorie/le-sais-tu/page/72/

En effet, les Mayas ont détruit une partie de la forêt afin de fabriquer des décorations pour embellir

Le référendum, la parole aux citoyens ! - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/le-referendum-la-parole-aux-citoyens/

P’tite Marianne : À la télé, on parle beaucoup de référendums en ce moment : il y a eu celui sur la sortie – du Royaume-Uni de l’Europe, celui sur le projet d’Aéroport près de Nantes… Mais ça sert à quoi exactement – Gary : Un référendum, c’est un moyen pour nos dirigeants de demander aux…
J’ai appris dans une leçon d’histoire que Charles De Gaulles a du quitté sa place de Président car les

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Geschichte & Politik – Frankreich | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/frankreich/daten-fakten/geschichte-politik/

Hier erfährst du mehr über Frankreichs Geschichte von der Steinzeit bis zu aktuellen Beziehungen mit Deutschland.
Was Karl der Große für die Deutschen ist, das ist Charles le Magne für die Franzosen.

Geschichte Guineas II - Guinea | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/guinea/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-guineas-ii/

Geschichte von Guinea von der Unabhängigkeit bis heute
Geschichte von Guinea von der Unabhängigkeit bis heute 1958: Unabhängigkeit von Guinea 1958 wurde Charles

Geschichte & Politik - Elfenbeinküste | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/elfenbeinkueste/daten-fakten/geschichte-politik/

Geschichte der Elfenbeinküste: Was geschah früher, was heute? Seit 1960 ist das Land unabhängig von Frankreich.
Erst als der französische Präsident Charles de Gaulle den französischen Kolonien die Unabhängigkeit nahelegte

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden