Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Warum erfrieren Fische nicht im Winter? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/warum-erfrieren-fische-nicht-im-winter/

, die nicht an kältere Temperaturen angepasst sind, sterben allerdings auch schon bei 10 oder 15 °Celsius

Technik – Seite 4 – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/technik/page/4/

Pyrometer werden jedoch typischerweise für Messungen hoher Temperaturen (einige hundert Grad Celsius

Fragen und Antworten – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/fragen-und-antworten/

Pyrometer werden jedoch typischerweise für Messungen hoher Temperaturen (einige hundert Grad Celsius

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Typ mit Blick in die Zukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/ein-typ-mit-blick-in-die-zukunft

Mit der Waldtypisierung gelingt uns eine Vorschau auf die Wälder der Zukunft. Warum wir heute wissen, dass die Maroni-Ernte höher ausfallen wird und der Schneehase jetzt schon in Not gerät.
bis zur Mitte des Jahrhunderts) wird für die Steiermark im Mittel eine Temperaturerhöhung von 2 Grad Celsius

Feuerwetter erkennen, Waldbrandgefahr einschätzen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/feuerwetter-erkennen-waldbrandgefahr-einschaetzen

Mit dem Klimawandel steigt die Waldbrandgefahr. Ob sich ein Feuer tatsächlich entzündet, wie und in welcher Geschwindigkeit es sich ausbreitet, hängt von konkreten Wetterlagen ab. Das Wissen über kritische meteorologische Konstellationen und Werte hilft Forstleuten und Feuerwehren bei der Prävention und Bekämpfung von Bränden.
Temperatur: Ab 30 Grad Celsius wird es kritisch Luftfeuchtigkeit: Höchste Feueraktivität am Nachmittag

Multi-Kulti im deutschen Forst - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/multi-kulti-im-deutschen-forst

Um dem Klimawandel standzuhalten, rücken fremdländische Baumarten in den Fokus. Innerhalb des Förderschwerpunktes „Nachhaltige Waldwirtschaft“ des BMBF wird untersucht, wo und unter welchen Bedingungen sich deren Anbau eignet.
wahrscheinlichste Szenario: Die Jahrestemperatur wird in den nächsten 50 bis 100 Jahren um zwei bis vier Grad Celsius

Standortkundliche Grundlagen für die Waldbewirtschaftung im Klimawandel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldstandorte-im-klimawandel

Es wird in der Schweiz wärmer und im Sommer trockener. Wie ändern sich die Waldstandorte infolge des Klimawandels? Welche Baumarten sind in Zukunft an welchen Standorten zu empfehlen? Zur Beantwortung solcher Fragen hat die Forschungsanstalt WSL eine methodische Grundlage für die waldbauliche Praxis veröffentlicht.
April bis September) durchschnittlich zwei Prozent weniger Niederschlag und eine Erwärmung um 3,1 Grad Celsius

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Wie entsteht globale Erwärmung? | Glossar – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klimawandel/glossar-klima-globale-erderwaermung-102.html

Globale Erderwärmung: Was bedeutet das eigentlich und wie kam es dazu? Der Klima-Glossar erklärt relevante Begriffe für Biologie in Klasse 8-13.
einen natürlichen Treibhauseffekt, der für eine relativ milde Durchschnittstemperatur um die 14 Grad Celsius

Klimawandel: Wo sieht man ihn im Schwarzwald? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wo-sieht-man-den-klimawandel-im-schwarzwald-film-100.html

Der Klimawandel verschont auch den Schwarzwald nicht. Der Film zeigt, welche Auswirkungen er auf Pflanzen und Tiere hat. Geografie ab 5. Klasse.
auf 10,1 Grad Celsius gestiegen.

Karsthöhle - wie sieht sie aus? | Film für Geologie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-sieht-es-in-einer-karsthoehle-aus-film-100.html

Die Falkensteiner Höhle ist eine Karsthöhle auf der Schwäbischen Alb. Sie ist eine aktive Wasserhöhle mit Kalkablagerungen und Tropfsteinen.
Die Wassertemperatur der Elsach hat hier maximal 6 Grad Celsius, die Lufttemperatur liegt gerade mal

Lebensräume am See: Naturschutz am Bodensee | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-see/naturschutz-am-bodensee-ergaenzender-hintergrund-100.html

Um die Lebensräume & Bewohner eines Sees zu verstehen, muss man die komplexen Einflüsse von Licht, Temperatur, Sauerstoff und Nährstoffen kennen.
Warum kann es im Sommer Temperaturdifferenzen von bis zu 20 Grad Celsius zwischen der Wasserschicht an

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analyse zu Klimarisiken für Deutschland vom UBA vorgestellt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/88834

Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland (KWRA) vorgestellt. Lesen Sie jetzt mehr!
in der KWRA einmal der pessimistische Fall eines starken ⁠Klimawandel⁠ und einem Anstieg von 3 Grad Celsius

Analyse zu Klimarisiken für Deutschland vom UBA vorgestellt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/analyse-zu-klimarisiken-fuer-deutschland-vom-uba

Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland (KWRA) vorgestellt. Lesen Sie jetzt mehr!
in der KWRA einmal der pessimistische Fall eines starken ⁠Klimawandel⁠ und einem Anstieg von 3 Grad Celsius

Gesundheitsrisiken durch Hitze | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-gesundheit/gesundheitsrisiken-durch-hitze

Sommerlich hohe Lufttemperatur birgt für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die gesundheitlichen Risiken für bestimmte Personengruppen erhöhen können. Für die Gesundheit von besonderer Bedeutung sind Phasen mit mehrtägig anhaltender, extremer Hitze.
So ist ein „Heißer Tag“ definiert als Tag, dessen höchste Temperatur oberhalb von 30 Grad Celsius (°C

Gesundheitsrisiken durch Hitze | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/57569

Sommerlich hohe Lufttemperatur birgt für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die gesundheitlichen Risiken für bestimmte Personengruppen erhöhen können. Für die Gesundheit von besonderer Bedeutung sind Phasen mit mehrtägig anhaltender, extremer Hitze.
So ist ein „Heißer Tag“ definiert als Tag, dessen höchste Temperatur oberhalb von 30 Grad Celsius (°C

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonne, Wind und Regen – Wetter weltweit – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/stadt-leben/wetter-weltweit.html

Erfahre von Schülerinnen und Schüler, wie das Wetter bei ihnen ist. DaF-Material auf A1/A2-Niveau: Lade Texte mit Worterklärungen und Vokabelliste herunter.
Die Temperaturen liegen bei etwa 30 Grad Celsius.

Was hilft gegen die Hitze? - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/jugendkurse-in-deutschland/blog-jugendcamps/2025/august/was-hilft-gegen-die-hitze.html

Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg | © PASCH-net.de/Foto: Malte Neumann Am Donnerstag lag die Temperatur bei 35 Grad Celsius

Türchen 12 - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/kultur-musik/pasch-net-adventskalender-2023/tuerchen-12.html

Klimawandel und Umweltschutz sind globale Herausforderungen unserer Zeit. Aber auch jeder und jede Einzelne von uns kann einen Beitrag leisten. Im PASCH-net-Adventskalender 2021 findest du 24 Tipps für einen umweltfreundlicheren Alltag.
Im Backofen dauert es bei 100 Grad Celsius circa drei Stunden.

Jugendaustausch Peru – Deutschland: Auf den Spuren der Nachhaltigkeit in Deutschland - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/projekte-2013-2023/jugend-peru-deutschland.html

Weltweit finden PASCH-Projekte statt. Engagierte Akteure aus der PASCH-Welt stellen ihre Arbeit vor und geben wertvolle Tipps aus der Praxis.
Im Iglu der Inuit kann es drinnen bis zu 50 Grad Celsius wärmer sein als draußen.

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Verneuil-Verfahren: Vorstellung, Erklärung und Alternativen

https://www.mineralienwissen.de/verneuil-verfahren.html

Das Verneuil-Verfahren einfach erklärt: Voraussetzungen, Verfahren und Durchführung. So werden synthetische Edelsteine gemacht!
pulverförmigen Materials erfolgt mithilfe einer Knallgasflamme, die Temperaturen von bis zu 2.200 Grad Celsius

Turmalin: Herkunft, Mythologie & Wirkung

https://www.mineralienwissen.de/turmalin.html

Erfahre hier alles rund um den Turmalin. Woher stammt er und welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem Mineral? Erfahre darüber hinaus die Verwendung und Heilwirkung des Turmalins.
Während sich Tiefen- und Ganggesteine bilden, kristallisieren Turmaline bei 600 bis 1.100 Grad Celsius

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ngci2x | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/sammlung/ngci2x

Aktivitäten Abonnieren Duplizieren Artikel Teilchenmodell Grundwissen Zum Artikel Artikel CELSIUS-Skala

k4evnt | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/sammlung/k4evnt

Absolute Temperatur Grundwissen Zum Artikel Artikel Teilchenmodell Grundwissen Zum Artikel Artikel CELSIUS-Skala

435f9m | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/sammlung/435f9m

Direkt zum Inhalt Sammlung 435f9m Aktivitäten Abonnieren Duplizieren Artikel CELSIUS-Skala

kkn948 | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/sammlung/kkn948

Grundwissen Zum Artikel Artikel BROWNsche Bewegung und Innere Energie Grundwissen Zum Artikel Artikel CELSIUS-Skala

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden