Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Schnelle Resteküche: Herbstliche Crumbles – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schnelle-restekueche-herbstliche-crumbles

Crumble ist ein beliebter Klassiker unter den schnellen Desserts. Darüber hinaus eignet sich die Speise sehr gut zur Verwertung von übriggebliebenem Obst – und Gemüse – denn auch herzhafte Crumbles sind auf dem Vormarsch. Wir zeigen, welche Variationen von süß bis würzig es gibt und wie Sie dabei Reste optimal verwenden.
Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius circa 20 bis 25 Minuten backen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brot – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/b/brot

Die deutsche Brotkultur ist weltbekannt. Tipps und Fakten rund um die Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Brot finden Sie in unserem Faktenblatt.   Teaser: Hier finden Sie Informationen rund um die Saison & Regionalität, richtige Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Brot. 
sich einfrieren und sind im gut verschlossenen Tiefkühlbeutel bei minus 18 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürlicher Kühlschrank: So können Lebensmittel im Freien lagern – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/natuerlicher-kuehlschrank-so-koennen-lebensmittel-im-freien-lagern

Lebensmittel draußen lagern? Bei winterlichen Temperaturen ist das bei vielen Lebensmitteln problemlos möglich: auf dem Balkon, im Garten oder draußen auf dem Fensterbrett. Wer Lebensmittel im Freien lagert, schafft Platz im Kühlschrank, entlastet diesen und kann dabei sogar Energie sparen. Wir erklären, inwiefern Sie die Natur als Kühlschrank nutzen können und was es dabei zu beachten gibt.
Denn: In einem herkömmlichen Gefrierschrank herrschen etwa minus 18 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der richtige Umgang mit Tiefkühlkost – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/der-richtige-umgang-mit-tiefkuehlkost

Jährlich werden in deutschen Privathaushalten 6,5 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Nicht immer schaffen wir es, unser Essen vor Verderb aufzubrauchen. Tiefkühlkost ist eine gute Lösung für unkompliziertes Kochen ohne Wegschmeißen. Auch frische Produkte können so länger haltbar gemacht werden. Mit dem richtigen Know-how können Sie das Beste aus Ihrem Gefrierfach herausholen. Wir geben Tipps für erfolgreiches Einfrieren (und wieder Auftauen).
Tiefgekühlte Lebensmittel sollten bei -18 Grad Celsius oder kälter gelagert werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brot retten mit praktischen Tipps – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/brot-retten-mit-praktischen-tipps

Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent einen großen Anteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten dar. Dabei ist es ganz leicht, das zu ändern: Denn schon mit der richtigen Aufbewahrung und durchdachter Resteverwertung können Sie im Alltag Lebensmittelverschwendung reduzieren: Mit diesen einfachen Tipps zeigen wir, wie.
Bei minus 18 Grad Celsius ist Brot im Tiefkühlfach ein bis drei Monate haltbar.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden