Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Umweltschutzorganisationen erheben Einspruch gegen steirisches Chemie-Werk – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-erheben-einspruch-gegen-steirisches-chemie-werk/page/5/?et_blog=

Wien, 26. August 2015 – Im Rahmen des laufenden UVP-Verfahrens zur geplanten Erzverhüttungsanlage der Firma Minex im obersteirischen Zeltweg übermittelten Greenpeace und WWF heute ihre Einsprüche an die steirische Landesregierung. Sie kritisieren die dürftige Qualität der vorgelegten Umweltstudien, welche für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) herangezogen werden sollen. Sowohl Daten zu Abwasser, Abluft und Abfall, als auch […]
Ein auf bis zu 30 Grad Celsius erwärmtes Wasser zur Kühlung der Anlage soll in die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern Bedingungen für eine effektive Energie- und Klimastrategie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-bedingungen-fuer-eine-effektive-energie-und-klimastrategie/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000, Erneuerbare Energie Österreich Wien, 7. April 2016 – Nach der UN-Klimakonferenz in Paris letztes Jahr begrüßen die heimischen Umweltorganisationen, dass nun auch in Österreich der Prozess zur Entwicklung einer österreichischen Energie- und Klimastrategie anläuft. In einem Brief an Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter umreißen die Leiter von WWF, […]
der Wirtschaft und eine Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU Investment Bank will weiter Dreckschleudern finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-investment-bank-will-weiter-dreckschleudern-finanzieren/page/5/?et_blog=

Wien, 26. Juni 2013 – Die größte internationale Finanzinstitution, die Europäische Investment Bank (EIB), veröffentlichte gestern einen enttäuschenden Bericht über ihre neue „Strategie zu den Energiekrediten“. Mit den Geldern der EU werden von ihrer eigenen Bank weiterhin Projekte in großem Ausmaß gefördert, die unser Klima zerstören. Der WWF ist sehr beunruhigt dass die neue Energiestrategie […]
Energiestrategie der EIB die Begrenzung der Erderwärmung auf nicht mehr als zwei Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenflüsse am Scheideweg: Nur einer von 10 Flüssen ist unversehrt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenfluesse-am-scheideweg-nur-einer-von-10-fluessen-ist-unversehrt/page/5/?et_blog=

Wien, am 20. Oktober 2014 – Nur knapp 6.500 Flusskilometer der Flüsse des Alpenbogens sind in intaktem, also sehr guten ökologischen Zustand. Demnach kann nur einer von 10 Flüssen seine natürlichen Funktionen als Lebens- und Erlebnisraum, Trinkwasserreservoir sowie für den natürlichen Hochwasserschutz erfüllen. Dem gegenüber stehen rund 22.000 Flusskilometer, die aufgestaut, umgeleitet oder in Betonbetten […]
Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich zufolge, die Klimaerwärmung mit zwei Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenflüsse am Scheideweg: Nur einer von 10 Flüssen ist unversehrt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenfluesse-am-scheideweg-nur-einer-von-10-fluessen-ist-unversehrt/page/4/?et_blog=

Wien, am 20. Oktober 2014 – Nur knapp 6.500 Flusskilometer der Flüsse des Alpenbogens sind in intaktem, also sehr guten ökologischen Zustand. Demnach kann nur einer von 10 Flüssen seine natürlichen Funktionen als Lebens- und Erlebnisraum, Trinkwasserreservoir sowie für den natürlichen Hochwasserschutz erfüllen. Dem gegenüber stehen rund 22.000 Flusskilometer, die aufgestaut, umgeleitet oder in Betonbetten […]
Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich zufolge, die Klimaerwärmung mit zwei Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz-Schnäppchen: Moorschutz bringt viel für wenig Geld – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-schnaeppchen-moorschutz-bringt-viel-fuer-wenig-geld/

Wien, 3. Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 Tonnen CO2. Dies entspricht der vierfachen Emissionsmenge des nationalen Flugverkehrs. Technisch einfachste Lösungen könnten dies verhindern, was den Moorschutz zu einer der kostengünstigsten Klimaschutzmaßnahmen macht. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich, den […]
Hochmoore Österreichs bei einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur um 2,3 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern Bedingungen für eine effektive Energie- und Klimastrategie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-bedingungen-fuer-eine-effektive-energie-und-klimastrategie/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000, Erneuerbare Energie Österreich Wien, 7. April 2016 – Nach der UN-Klimakonferenz in Paris letztes Jahr begrüßen die heimischen Umweltorganisationen, dass nun auch in Österreich der Prozess zur Entwicklung einer österreichischen Energie- und Klimastrategie anläuft. In einem Brief an Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter umreißen die Leiter von WWF, […]
der Wirtschaft und eine Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenflüsse am Scheideweg: Nur einer von 10 Flüssen ist unversehrt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenfluesse-am-scheideweg-nur-einer-von-10-fluessen-ist-unversehrt/page/3/?et_blog=

Wien, am 20. Oktober 2014 – Nur knapp 6.500 Flusskilometer der Flüsse des Alpenbogens sind in intaktem, also sehr guten ökologischen Zustand. Demnach kann nur einer von 10 Flüssen seine natürlichen Funktionen als Lebens- und Erlebnisraum, Trinkwasserreservoir sowie für den natürlichen Hochwasserschutz erfüllen. Dem gegenüber stehen rund 22.000 Flusskilometer, die aufgestaut, umgeleitet oder in Betonbetten […]
Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich zufolge, die Klimaerwärmung mit zwei Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen fordern Bedingungen für eine effektive Energie- und Klimastrategie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-fordern-bedingungen-fuer-eine-effektive-energie-und-klimastrategie/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000, Erneuerbare Energie Österreich Wien, 7. April 2016 – Nach der UN-Klimakonferenz in Paris letztes Jahr begrüßen die heimischen Umweltorganisationen, dass nun auch in Österreich der Prozess zur Entwicklung einer österreichischen Energie- und Klimastrategie anläuft. In einem Brief an Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter umreißen die Leiter von WWF, […]
der Wirtschaft und eine Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden