Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

2009 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82269

2009 beginnt das Aus der Glühlampe und die „Abwrackprämie“ kurbelt den Autoverkauf an. Am UBA wird Jochen Flasbarth neuer Präsident und das Dessauer Gebäude wird für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Zwei Register starten: Batteriemelderegister und das PRTR, in dem Schadstoffe von Betrieben online einsehbar sind. Die Klimakonferenz in Kopenhagen beschließt, die Erderwärmung
Einige der wenigen Erfolge sind die Einigung, die Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2023 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/110307

Die neuen Möglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“ sind 2023 in aller Munde. Das UBA eröffnet ein eigenes „KI-Labor“ und einen klimaneutralen Bürobau, wirkt an der umfassendsten Bewertung von Nord- und Ostsee mit, ist Coronaviren im Abwasser auf der Spur und rät, die „Ewigkeitschemikalien“ ⁠PFAS einzuschränken. Es gibt eine globale Chemikalienvereinbarung und Diskussionen
globale Durchschnittstemperatur lag 2023 erstmals zwölf Monate lang über 1,5 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundheitsrisiken durch Ozon | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-gesundheit/gesundheitsrisiken-durch-ozon

Bodennahes Ozon und hohe Lufttemperatur bergen für Mensch und Umwelt nach wie vor ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel kann zu mehr Heißen Tagen führen, was die Bildung von Ozon fördern und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken erhöhen kann.
Wetterdienstes, definiert als Tag, dessen höchste Temperatur oberhalb von 30 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden