Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Vierhornkäfer (Gnathocerus cornutus, Familie Schwarzkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/vierhornkaefer-gnathocerus-cornutus-familie-schwarzkaefer

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Vierhornkäfer und ihre Larven, Vorratsschädlinge in der Lagerung
beheizten Gebäuden überstehen, entwickelt sich aber nur bei Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Peruanischer Speckkäfer, Dornspeckkäfer (Gattung Echte Speckkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/peruanischer-speckkaefer-dornspeckkaefer-gattung-echte-speckkaefer/

Peruanischer Speckkäfer, Dornspeckkäfer und andere Echte Speckkäfer und ihre Larven erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologisch bekämpfen
feuchte Umweltbedingungen und entwickeln sich im Temperaturbereich von 15 bis 35 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Peruanischer Speckkäfer, Dornspeckkäfer (Gattung Echte Speckkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/peruanischer-speckkaefer-dornspeckkaefer-gattung-echte-speckkaefer

Peruanischer Speckkäfer, Dornspeckkäfer und andere Echte Speckkäfer und ihre Larven erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologisch bekämpfen
feuchte Umweltbedingungen und entwickeln sich im Temperaturbereich von 15 bis 35 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vierhornkäfer (Gnathocerus cornutus, Familie Schwarzkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/vierhornkaefer-gnathocerus-cornutus-familie-schwarzkaefer/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Vierhornkäfer und ihre Larven, Vorratsschädlinge in der Lagerung
beheizten Gebäuden überstehen, entwickelt sich aber nur bei Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Getreidemotte (Sitotroga cerealella)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/getreidemotte-sitotroga-cerealella/

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Getreidemotte und ihre Larven
Die Getreidemotte entwickelt sich bei Temperaturen zwischen 10 Grad Celsius und 35

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Getreidekapuziner, Großer Kornbohrer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/getreidekapuziner-grosser-kornbohrer/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Vorratsschädliche Bohrkäfer und ihre Larven in der Lagerung
Getreidekapuziner sind weltweit in warmen Regionen verbreitet, sie entwickeln sich ab 18 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden