Dein Suchergebnis zum Thema: Celsius

Kräuterdieb, Australischer Diebkäfer, Gelbbrauner Diebkäfer, Kleiner Diebkäfer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/kraeuterdieb-australischer-diebkaefer-gelbbrauner-diebkaefer-kleiner-diebkaefer

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, bekämpfen: Kräuterdieb, Australischer Diebkäfer, Gelbbrauner Diebkäfer, Kleiner Diebkäfer und ihre Larven
Sie benötigen Temperaturen über 20 Grad Celsius und eine hohe Luftfeuchtigkeit ab

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehlkäfer (Tenebrio molitor, Familie Schwarzkäfer)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/mehlkaefer-tenebrio-molitor-familie-schwarzkaefer/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Mehlkäfer und ihre Larven, Vorratsschädlinge an Getreideprodukten
Die Käfer entwickeln sich im Temperaturbereich von 18–35 Grad Celsius und ab 60 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücherläuse, Staubläuse und Lausflechtlinge

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/staublaeuse-buecherlaeuse-und-lausflechtlinge-erkennen

Vorratsschädliche Staubläuse, Bücherläuse und Lausflechtlinge in der Lagerung erkennen, bestimmen, vorbeugen und ökologisch bekämpfen
Bücherläuse entwickeln sich bei hoher Luftfeuchtigkeit ab 65 Prozent und 25 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Backobstkäfer, Getreidesaftkäfer (Familie Glanzkäfer, Gattung Carpophilus))

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/backobstkaefer-getreidesaftkaefer-familie-glanzkaefer-gattung-carpophilus/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Backobstkäfer und Getreidesaftkäfer, vorratsschädliche Glanzkäfer
sich bei 50 Prozent relativer Luftfeuchte in einem Temperaturbereich von 14,5 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Backobstkäfer, Getreidesaftkäfer (Familie Glanzkäfer, Gattung Carpophilus))

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/backobstkaefer-getreidesaftkaefer-familie-glanzkaefer-gattung-carpophilus

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Backobstkäfer und Getreidesaftkäfer, vorratsschädliche Glanzkäfer
sich bei 50 Prozent relativer Luftfeuchte in einem Temperaturbereich von 14,5 Grad Celsius

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden