Technologie der Pulsröhrenkühlung https://www.jugend-forscht.de/projektdatenbank/technologie-der-pulsroehrenkuehlung.html
Doch um das Gas zu verflüssigen, braucht es eine Temperatur von minus 196 Grad Celsius
Doch um das Gas zu verflüssigen, braucht es eine Temperatur von minus 196 Grad Celsius
Dabei zeigten mittlere Härte und eine Erhitzung auf 80 Grad Celsius die besten Resultate
problemlos überstehen und sich massenhaft vermehren, sobald die Wassertemperatur 16 Grad Celsius
entwickelten eine Messsonde zur Atmosphärenforschung, die Temperaturen bis minus 60 Grad Celsius
Anschließend wird das CO2 bei 85 Grad Celsius wieder ausgetrieben und liegt dann
Vergleich mit einem soliden Ziegel konnte die Jungforscherin eine um bis zu 0,6 Grad Celsius
der CO2-Konzentration in der Atmosphäre einen Temperaturanstieg von etwa 2,5 Grad Celsius
lag die Temperatur in einem weiß gedeckten Haus im Durchschnitt knapp ein Grad Celsius
Die sogenannte Kryokonservierung mit flüssigem Stickstoff bei minus 196 Grad Celsius
Doch um das Gas zu verflüssigen, braucht es eine Temperatur von minus 196 Grad Celsius