Detailseite – Stiftung Jugend forscht e. V. https://www.jugend-forscht.de/virtuelle-ausstellung/detailseite/Technologie_der_Pulsroehrenkuehlung.html
Doch um das Gas zu verflüssigen, braucht es eine Temperatur von minus 196 Grad Celsius
Doch um das Gas zu verflüssigen, braucht es eine Temperatur von minus 196 Grad Celsius
der CO2-Konzentration in der Atmosphäre einen Temperaturanstieg von etwa 2,5 Grad Celsius
Dabei zeigten mittlere Härte und eine Erhitzung auf 80 Grad Celsius die besten Resultate
Vergleich mit einem soliden Ziegel konnte die Jungforscherin eine um bis zu 0,6 Grad Celsius
Vergleich mit einem soliden Ziegel konnte die Jungforscherin eine um bis zu 0,6 Grad Celsius
Dabei zeigten mittlere Härte und eine Erhitzung auf 80 Grad Celsius die besten Resultate
Im Öl entstanden winzige Wassertröpfchen, die schlagartig auf minus 33 Grad Celsius
Die sogenannte Kryokonservierung mit flüssigem Stickstoff bei minus 196 Grad Celsius
dienen, halten die eingebetteten Farbstoffe hohen Temperaturen von über 200 Grad Celsius
Bei rund 300 Grad Celsius konnten die Jungforscherinnen eine Farbveränderung des