Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Politik einen Ort geben und dem Zeitgeschehen einen Namen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/politik-einen-ort-geben-und-dem-zeitgeschehen-einen-namen/

Wir nähern uns Leipzig. Ich sitze im Abteil mit Annalena und Leuten aus dem Team der Bundesgeschäftsstelle. Bis eben haben wir konzentriert die Anträge durchgesprochen. Jetzt schauen einige aus dem Fenster, andere blättern in Unterlagen, andere machen kurz die Augen zu. Etwas ist mit uns passiert. Die Innensicht auf den Parteitag, auf die Partei, ist […]
gestern Nächster ArtikelEine neue soziale LogikNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Wenn wir kämpfen, müssen wir bereit sein, alles zu verlieren. Nur so werden wir gewinnen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wenn-wir-kaempfen-muessen-wir-bereit-sein-alles-zu-verlieren-nur-so-werden-wir-gewinnen/

Scheinbar aus dem Blauen heraus hat die CSU eine veritable politische Krise ausgelöst. Aber der Schein trügt. Es gibt einen Grund und eine Konsequenz. Und die könnte fundamentaler und basaler nicht sein. Es wird eine Auseinandersetzung wie sie die Republik seit langem nicht erlebt hat. Und diese lautet: Liberale Demokratie oder Illiberale Autokratie, europäische Einigung […]
Nächster Mitglied des Deutschen Bundestages Impressum Datenschutz Kontakt Menü

Der Wunsch, Gräben zu überwinden – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wider-ein-neues-lagerdenken/

Wahlkämpfe enden nicht am Wahlsonntag, 18.00 Uhr. In einem gewissen Sinn zünden sie dann erst die zweite Stufe. Die Interpretation des Wahlergebnisses ist oft so wichtig wie das Wahlergebnis selbst. Ob jemand einen Regierungsauftrag hat, ob jemand zurücktreten muss, hängt auch davon ab, ob die Wahl als Sieg oder Niederlage, als ein Signal des Wechsels […]
Demokratie eine offene und vielfältige Sprache brauchtNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Menschen am Rand der eigenen Existenz – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/menschen-am-rand-der-eigenen-existenz/

Politik muss verallgemeinern. Literatur, wenn sie gut ist, zeigt uns Menschen in ihrer Kreatürlichkeit und Individualität. Und nicht immer kriegt man das zusammen. So ging es mir mit Carsten Jensens neuem großen Anti- Kriegs-Roman  über Afghanistan „Der erste Stein“. Carsten Jensen ist so was wie ein dänischer Literaturstar. Und einer, der immer wieder von links […]
Liebesgeschichte und das Wiedererwachen der PolitikNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Nicht nur hämmern – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/nicht-nur-haemmern/

Überwachung von Gefährdern statt Überwachung aller, europäisch statt national, digital auf der Höhe statt im Dunkeln tappend – die Grünen müssen die Sicherheitsagenda prägen. Wenn es, wie in den letzten Wochen sehr intensiv, um Innere Sicherheit geht, ist die Rollenzuschreibung in der Debatte scheinbar klar: Die Union steht für Innere Sicherheit, die SPD für irgendwas […]
Zwischenzeit Nächster ArtikelFüreinander rackernNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Schweigen ist Rechtgeben – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/schweigen-ist-rechtgeben/

Auf einer Podiumsdiskussion vor der Leipziger Buchmesse trug der Schriftsteller und Deutscher Buchpreisträger Uwe Tellkamp seine Phobien vor einer Einwanderung von Flüchtlingen in die deutschen Sozialsysteme vor. Und garnierte seine Ansichten mit der Feststellung, dass es einen „Gesinnungskorridor zwischen gewünschter und geduldeter Meinung“ gäbe. Seine Meinung sei „geduldet, erwünscht ist sie nicht.“ Tellkamp sollte aufhören […]
Markteilnehmer Nächster ArtikelReligion zu FolkloreNächster Mitglied des Deutschen Bundestages