Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Keksdose mit Prinz – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/keksdose-mit-prinz/

Am grauen letzten Samstag fuhr die Straßenbahn nicht.  Ich stand im Nebel, der einem durch jede Naht kroch, und mit mir warteten etwa 20 andere auf den Schienenersatzverkehr. Dann kam der Bus, hielt aber nicht an der Haltestelle, sondern gut 10 Meter davor. Und dann fuhr er plötzlich wieder rückwärts. Ich stand neben einem jungen Vater […]
ArtikelWir sind das JA Nächster ArtikelZeit zu redenNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Religion zu Folklore – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/religion-zu-folklore/

Erst habe ich es für Ungeschick gehalten, dann für Dämlichkeit, jetzt wird klar, dass es Perfidie ist: Mit der Kreuzpflicht instrumentalisiert die CSU die Religion und den Glauben für parteitaktische Rancune. Dafür ist den C-Politikern aus Bayern scheinbar jedes Mittel Recht, auch wenn es Unrecht ist. Ministerpräsident Söder bricht sehenden Auges Prinzipien unserer Verfassung und […]
ist Rechtgeben Nächster ArtikelZweierlei VolkNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Nicht nochmal 75 Stimmen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/nicht-nochmal-75-stimmen/

Zwei Jahre hatte ich zwei Jobs. Ich war Minister und Urwahlkandidat. Das waren, sagen wir, zeitintensive Jahre. Über hundert Veranstaltungen, ungezählte Interviews, tausende von Kilometern – und am Ende lief alles auf den Unterschied von 75 Stimmen raus, mit denen ich die Urwahl nicht gewann. Jede Stimme zählt Der Landtagswahlkampf in Schleswig-Holstein schwingt ein in […]
Politik Nächster ArtikelDie Kunst des UnmöglichenNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Auf geht’s – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/auf-gehts/

Brief an die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Freundinnen und Freunde, gute drei Jahre sind Annalena und ich jetzt eine Doppelspitze. Sehr erfolgreiche drei Jahre. Für die Grünen – aber auch darüber hinaus – ist es gelungen, ein Angebot für eine andere Politik zu verkörpern. Unsere Gesellschaft ist eine andere geworden, eine pluralere und […]
verpflichtet Nächster ArtikelWie zerbrechlich wir sindNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Zwiebelringe und Zwischenzeit – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/ein-neues-passwort/

Das Wochenende des vierten Advents war das erst seit den Sommerferien, das ich ganz frei hatte. Der Bundesrat hatte allerdings so lange gedauert, dass ich meine Söhne nicht vom Zug abholen konnte – wie es Wochenlang in meinem Kalender als fester Termin stand. Und für sie kochen konnte ich auch nicht, wie ich es mir […]
Sonnengeflecht Nächster ArtikelNicht nur hämmernNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Getwitterte Schuhe und Gang-Gezwitscher – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/getwitterte-schuhe-und-gang-gezwitscher/

Geteilte Selbstverständlichkeit Mittwoch nachmittags sind die Züge von Berlin nach Hamburg voll. Meiner jedenfalls war es, und es war nur Platz auf dem Gang. Aber ich hatte Glück: Es gibt ja in den neuen ICEs diese merkwürdigen Telefonzellen. Doppelt merkwürdig: weil sie kein Telefon haben und man da mit seinem Handy telefonieren soll, 2. weil […]
verlorenen Sohn und vom schönsten kleinen GlückNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Trauer und Rock – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/trauer-und-rock/

Vor einem Jahr wurde das Bataclan von islamischen Terroristen angegriffen. Viele werden diese Nacht nicht vergessen. Ich war damals auf einer Kabinettsklausur, abends starrten wir auf die Bildschirme, und der Innenminister telefonierte die ganze Nacht. Allen war klar, dass etwas passiert ist, das gravierende Auswirkungen haben würde. Frankreich und Europa griffen in den Kampf in […]
des Faktischen Nächster ArtikelAmir im GrauNächster Mitglied des Deutschen Bundestages

Der Einbruch des Faktischen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/der-einbruch-des-faktischen/

Bildungsföderalismus und Unterwerfung Im Rahmen der Urwahl meiner Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN habe ich gerade einen Fragebogen mit 48 Sachfragen zu allen möglichen Themen beantwortet. Darunter auch die Frage: „Wie ist, erstens, deine grundsätzliche Haltung zum Föderalismus im Bildungswesen?“ Ich antwortete, wie ich die letzten Jahre stets geantwortet hatte: „Ich halte den Bildungsföderalismus für überkommen. Das […]
Nächster ArtikelTrauer und RockNächster Mitglied des Deutschen Bundestages Impressum