Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BfN Schriften 109 – Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen Ordnung: Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-109-naturschutz-und-landschaftspflege-der-reform-der

Das Bundesamt für Naturschutz hat daher im Dezember 2003 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die in der aktuellen Föderalismusdebatte diskutierten Modelle zur Neuordnung der Naturschutzgesetzgebung vor diesem Hintergrund bewertet.
Hierauf hat auch der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages fraktionsübergreifend

Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/thema/deutschland

Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen Bundes- und Landesgesetzen. Wichtigste Rechtsgrundlage des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Deutschland ist das Bundesnaturschutzgesetz, die durch die Bundesartenschutzverordnung und die Bundeskompensationsverordnung ergänzt wird. Darin wird der Naturschutz und die Landschaftspflege in vielen Bereichen umfassend und unmittelbar geregelt. Dennoch können die einzelnen Bundesländer zu bestimmten Aspekten ergänzende oder bereichsweise sogar abweichende landesrechtliche Regelungen treffen. Daher ist es notwendig, neben den bundesrechtlichen Vorschriften zusätzlich die jeweils einschlägigen Landesnaturschutzgesetze und -verordnungen zugrunde zu legen. 
Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Deutschen Bundestages

Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/aktuelle-zahlen-und-daten-zum-wolf-bundesweit-184-rudel-bestaetigt

Im Monitoringjahr 2022/2023 gab es in Deutschland 184 Wolfsrudel. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehrere zehntausend Hin- und Nachweise ausgewertet haben. Die amtlich bestätigten deutschen Wolfszahlen werden durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Abstimmung mit den Ländern veröffentlicht.
Bitte der Länder durch die Bundesregierung eingerichtet und nach Aufforderung des Bundestags

Wölfe in Deutschland – Vorstellung der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/woelfe-deutschland-vorstellung-der-dokumentations-und-beratungsstelle-des-bundes

Wo leben in Deutschland wildlebende Wölfe und wie viele gibt es derzeit? Wie werden die Wölfe gezählt Und wann zeigt ein Wolf dem Menschen gegenüber ein auffälliges Verhalten?
Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf ist nach Aufforderung des Bundestages

Gesetzliche Bestimmungen | BFN

https://www.bfn.de/gesetzliche-bestimmungen

Bis gentechnisch veränderte Lebens- oder Futtermittel auf den Markt gebracht werden dürfen, durchlaufen die entsprechenden gentechnisch veränderten Organismen (bisher sind dies transgene Pflanzen) verschiedene nationale und EG-weite Zulassungsverfahren. Das BfN ist neben anderen nationalen Behörden an verschiedenen Verfahren bei der Zulassung von GVO auf nationaler und auf EG-Ebene beteiligt und legt bei der Prüfung der Antragsunterlagen dabei den Schwerpunkt auf den Schutz der Umwelt und der Natur. Federführende Behörde in Deutschland ist seit dem 01. April 2004 das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
BfN im Rahmen eines Fachgesprächs am 17.06.2015 im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages